177 Seiten, 13 Unterschriften: Das Regierungsprogramm der Ampel-Koalition
Das steht drin, darum geht es: SPD, Grüne und FDP haben die Zusammenarbeit besiegelt.
In der Nähe von Los Angeles hat sich am Mittwoch das „Sam"-Feuer rasend schnell ausgebreitet. Während der Löscharbeiten hatte die Feuerwehr mit einem außergewöhnlichen Wetterphänomen zu kämpfen.
Er wurde als Schöpfer der Kinderbuchserie "Der kleine Nick" berühmt. Jetzt ist der französische Zeichner Jean-Jacques Sempé im Alter von 89 Jahren gestorben.
In einem Kölner Einfamilienhaus hat die Polizei durch Zufall eine Cannabispflanzenzucht über zwei komplette Stockwerke entdeckt. Wie die Beamtinnen und Beamten in der Domstadt am Donnerstag mitteilten, wuchsen in den Räumen des Hauses mehr als tausend bereits über einen Meter hohe Pflanzen in einer professionellen Plantage. Lediglich ein Raum war mit Matratzen ausgelegt.
Die ehemals linientreue Redakteurin war durch ihren Protest im TV bekannt geworden. Jetzt wurde sie für eine weitere Aktion erneut verhaftet.
„Und dieser Sozialstaat muss in dieser Situation wirksam sein, indem er klar sagt, dass wir niemanden alleine lassen werden“, so der Kanzler.
Sind die Regeln für Corona-Infizierte hierzulande zu streng? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther scheint das so zu sehen: Er plädiert dafür, dass nur noch in Isolation muss, wer Symptome hat.
Bei der Durchsuchung des Anwesens des ehemaligen US-Präsidenten Trump soll die Bundespolizei FBI einem Medienbericht zufolge auch Geheimdokumente über Atomwaffen gesucht haben.
UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet hat den Tod von fast 20 palästinensischen Kindern bei der jüngsten Gewalteskalation mit Israel im Gazastreifen verurteilt. "Einem Kind im Verlauf eines Konflikts Schaden zuzufügen, ist zutiefst beunruhigend", erklärte Bachelet am Donnerstag in Genf. In diesem Jahr seien in den Palästinensergebieten bereits 37 Kinder getötet worden. Dies sei "nicht hinnehmbar". Die Verantwortlichen müssten zur Rechenschaft gezogen werden.
Der Schauspieler verriet, dass er damals fand, dass er ein schlechter Schauspieler sei.
Aaron Fotheringham ist die Inspiration einer ganzen Generation von BMX-Extremsportlern.
Schon im Juli gab es Rekordtemperaturen, jetzt kommt eine neue Hitzewelle. Auch die Waldbrandgefahr ist groß.
Allein am Mittwoch sind fünf Schiffe vertragsmäßig inspiziert worden, die nun zur Fahrt in Richtung der ukrainischen Häfen aufgebrochen sind.
Mehr als vier Monate nachdem die ersten Leichen von Zivilisten in Bucha entdeckt wurden und damit den ersten Beweis für Kriegsverbrechen in der Ukraine lieferten, haben die örtlichen Behörden damit begonnen, die Toten zu begraben.
Vor Wochen wurde Berlins Regierungschefin Giffey Opfer eines üblen Telefonstreichs mit politischen Auswirkungen. Nun sprach die Politikerin mit dem echten Vitali Klitschko.
Nach dem massiven Fischsterben in der Oder suchen die Behörden auf deutscher und polnischer Seite intensiv nach der Ursache. Das brandenburgische Umweltministerium wartete nach Angaben eines Sprechers vom Freitag weiter auf die Ergebnisse der Wasseranalysen im landeseigenen Labor, die den nach erster Einschätzungen hochgiftigen chemischen Stoff in dem Fluss näher bestimmen sollen.
In der Affäre um die zurückgetretene Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), Patricia Schlesinger, hat die Berliner Generalstaatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Die Übernahme sei wegen der Bedeutung der Sache erfolgt, teilte ein Sprecher der Behörde am Donnerstag auf Anfrage mit.
Sieben britische Städte haben sich als Austragungsort für den ESC 2023 beworben, nachdem ein Ende des Kriegs in der Ukraine weiterhin nicht absehbar ist.
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich unzufrieden über Konflikte zwischen Mitgliedern der Bundesregierung geäußert. "Was ich von allen Ministerinnen und Minister erwarte, ist, dass wir die Streitereien untereinander sein lassen", sagte er den Zeitungen der Mediengruppe Bayern vom Donnerstag. "Wir müssen gemeinsam und geschlossen dafür sorgen, dass niemand wegen steigender Energiekosten aus seiner Wohnung geworfen wird oder dass Familien nicht mehr wissen, wie sie sich den Wocheneinkauf lei
Besondere Kunst: Alltagsgegenstände, die mit Salzkristallen überzogen sind und in der hellen Morgensonne glitzern, das ist das Metier einer israelischen Künstlerin.
Das Neun-Euro-Ticket hat auch im Juli zu einer deutlichen Zunahme von Reisen im Eisenbahnverkehr ab einer Strecke von 30 Kilometern geführt. Das zeigt eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamts, das aktuelle Zahlen mit der Nutzung 2019, also vor der Corona-Krise, verglichen hat. So fanden im Juli dieses Jahr im Schnitt 42 Prozent mehr Fahrten statt als im Juli 2019, wie das Statistikamt am Donnerstag mitteilte.