Bela B schlägt ernste Töne an: Die Ärzte singen über 'Demokratie'

Bela B schlägt ernste Töne an: Die Ärzte singen über 'Demokratie'. (Bild: picture alliance/dpa | Henning Kaiser)
Bela B schlägt ernste Töne an: Die Ärzte singen über 'Demokratie'. (Bild: picture alliance/dpa | Henning Kaiser)

Bela B (61) und seine Kollegen von der Punkrockband Die Ärzte haben sich der Politik bislang höchstens mit Spott und Humor genähert, doch jetzt machen sie ernst: Ihr aktueller Song heißt 'Demokratie' und macht sich genau dafür stark - ganz ohne Ironie. "Sie ist das Beste, was wir haben, aber längst noch nicht perfekt", heißt es da. Warum werden Die Ärzte ausgerechnet jetzt politisch?

Bislang hielten die Musiker Abstand von der Politik: "Wir halten uns bewusst fern von Politikern", sagte Bela B dem 'Redaktionsnetzwerk Deutschland'. "Gerade Musiker, die eine gewisse Strahlkraft haben, sollten sich nicht neben Politikern zeigen - das gehört sich den Fans gegenüber nicht. Wir sind keine Politiker. Wir haben die Bonoisierung der Musik immer abgelehnt."

Dass sie jetzt ihre Stimme erheben, um sich für unsere Staatsform einzusetzen, heiße aber nicht, dass sie plötzlich mit dem erhobenen Zeigefinger daherkommen wollen: "Das will nach wie vor keiner von uns. Wir haben uns zwar in den Neunzigern politisiert, weil wir angesichts des Pogroms in Rostock und der Anschläge in Solingen nicht einfach nur eine Gute-Laune-Band sein wollten, zu der jeder kommen kann." Damals kommentierten sie das Zeitgeschehen mit Songs wie 'Schrei nach Liebe', rotzig und spöttisch im Ton, wie man sie immer kannte. Nun wechseln sie die Tonart und meinen es richtig ernst.

Bela B erklärte den Sinneswandel: "Erstens sind in dem Song durchaus Dinge zu entdecken, die durchaus mit der Ernsthaftigkeit brechen, in den Chören zum Beispiel. Und auch wenn es uns unangenehm war: Wir sind über die Jahre zum Teil zumindest zu einer Konsensband geworden. Auf uns konnten sich fast alle einigen. Da wächst die Verantwortung, klar Position zu beziehen. Und wenn uns dann jemand vorwirft, 'früher wart ihr krasser', kann ich nur sagen: Nein, die Zeiten haben sich geändert", erläuterte Bela, warum sich die Message dieses neuen Songs nicht so einfach ignorieren und wegfeiern lässt.

Und am Ende findet er sie doch, die Ironie: "Das ist ja gerade die ironische Brechung! Farin - unter uns Dreien scherzhaft 'der Oberlehrer' genannt - schreibt so einen Text, und während für Rod sofort klar war, dass man das so nicht bringen kann, war ich genau deshalb ein Fan: Das ist ein neues Tabu, das wir brechen können!" Vor der Europawahl pushen Die Ärzte ihren Song noch einmal mit Single-Auskopplung und Video und werben dafür, wählen zu gehen: "Die größte Wählergruppe in Deutschland sind die Nichtwähler, und die helfen im Zweifel den Falschen. Deshalb rufen wir schon seit Jahren dazu auf, wählen zu gehen", sagte Bela B.