Die größten Momente in der Pop-Kultur 2022

Ein Interview, das nach einem Gefängnis-Aufenthalt für Aufregung sorgt, eine skandalöse Ohrfeige bei der Oscar-Verleihung, ein Song aus den 80ern, der dank einer Netflix-Serie wieder zum Hit wird, und das Comeback einer der größten deutschen TV-Sendungen – 2022 war ein Jahr voller Highlights, aber auch Tiefpunkte. Wir blicken zurück auf die aufregendsten Momente aus Musik, Film und Fernsehen.

Robbie Williams als Gast bei
Robbie Williams als Gast bei "Wetten,dass ..." mit Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker sorgte für einen der größten TV-Momente des Jahres. (Bild: ddp images)

Will Smith verpasst Chris Rock eine Ohrfeige bei der Oscar-Verleihung, Thomas Gottschalk meldet sich mit "Wetten, dass..." zurück und Boris Becker kommt nach acht Monaten aus dem Gefängnis frei und erzählt seine Geschichte in einem TV-Interview. Zudem geht einer der größten Verleumdungsprozesse der Hollywood-Geschichte zu Ende und ein YouTube-Format bricht alle Zuschauerrekorde – 2022 war ein aufregendes Jahr. Das waren die Momente aus der Pop-Kultur, die das Jahr am meisten geprägt haben.

Will Smith vs. Chris Rock: Ohrfeige bei den Oscars

Als Will Smith Chris Rock bei der Oscar-Verleihung 2022 ohrfeigte, lieferte er damit nicht nur den größten Aufreger des Jahres, sondern vermutlich auch einen der größten Momente in der Pop-Kultur aller Zeiten. Dachten anfangs noch viele, dass die Einlage nur gespielt gewesen sei, wurde dann doch recht schnell klar, dass es sich bei dem Ausraster um bitteren Ernst gehandelt habe.

Dass Will Smith Chris Rock während der Oscar-Verleihung ohrfeigte, war eine der größten Aufreger des Jahres 2022 (Bild: REUTERS/Brian Snyder)
Dass Will Smith Chris Rock während der Oscar-Verleihung ohrfeigte, war einer der größten Aufreger des Jahres 2022. (Bild: REUTERS/Brian Snyder)

Die schallende Ohrfeige für Chris Rock gab es, weil dieser einen Glatzenwitz über Smiths Ehefrau Jada Pinkett Smith gerissen hatte, den Will Smith so gar nicht lustig fand. Jada Pinkett Smith leidet nämlich an Alopezie, einem krankheitsbedingten Haarausfall. Im Anschluss an die Skandal-Schelle gewann Will Smith seinen allerersten Oscar als bester Hauptdarsteller in dem Film "King Richard".

"Das war eine schreckliche Nacht", gab der Hollywood-Star Monate später in "The Daily Show" von Trevor Noah zu. Es gäbe viele Nuancen und Komplexitäten, aber am Ende des Tages hätte er "einfach die Nerven verloren". "Ich würde sagen, dass man nie weiß, was jemand durchmacht", versuchte er, sein Verhalten an diesem Abend zu erklären. "Sie sitzen gerade neben Fremden, von einem ist letzte Woche die Mutter gestorben, jemandes Kind ist krank, jemand hat seinen Job verloren, jemand hat gerade herausgefunden, dass der Ehepartner fremdgeht. Man weiß einfach nicht, was in den Leuten vorgeht. Und ich habe in dieser Nacht auch etwas durchgemacht", so Smith.

"Nicht, dass das mein Verhalten rechtfertigt, aber wenn du fragst, was ich gelernt habe, dann, dass wir einfach nett zueinander sein müssen." Dass er überreagiert hatte, führte Smith auch auf seine Kindheit zurück: "Es war eine Menge. Es war der kleine Junge, der sah, wie sein Vater seine Mutter verprügelte. All das sprudelte in diesem Moment nur so heraus. Aber so will ich nicht sein." Der Ohrfeigen-Eklat hatte Folgen: Will Smith wurde für zehn Jahre von allen Oscar-Zeremonien ausgeschlossen.

"7 vs. Wild" erfolgreicher als das Dschungelcamp

Ein YouTube-Format, das mehr Zuschauer hat als das Dschungelcamp im Fernsehen? Zum Finale von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus" schalteten insgesamt 4,96 Millionen Menschen ein, um zu sehen, wer Dschungelkönig wird. Survival-Spezialist Fritz Meinecke schafft es, mit der zweite Folge der zweiten Staffel von "7 vs. Wild" das zu toppen.

Obwohl die Folge mit dem Titel "Panama – Tödliches Paradies" erst am 9. November 2022 auf YouTube hochgeladen wurde, konnte sie bisher über 12 Millionen Views abstauben und ist damit das erfolgreichste YouTube-Video des Jahres 2022. Dass eine frei produzierte Dschungelshow wie "7 vs. Wild" mehr Zuschauer hat als eine teure Reality-Show im Fernsehen, ist schon ein echter Knaller. Die Realityshow sei die reichweitenstärksten Serie, die von einem deutschen Creator erfunden und organisiert wurde, teilte YouTube mit.

Jahresrückblick 2022: Das erfolgreichste Youtube-Video des Jahres überrascht

Amber Heard vs. Johnny Depp: Ein Rosenkrieg geht zu Ende

Kaum ein anderes Ereignis bekam mehr mediale Aufmerksamkeit als der Verleumdungsprozess von Johnny Depp gegen seine Ex-Frau Amber Heard. Sechs Wochen lang lieferten sich die beiden Hollywood-Stars einen schmutzigen Rosenkrieg vor Gericht, der im TV und in den sozialen Medien rauf und runter dokumentiert wurde. Jeder Auftritt, jede Träne Heards wurde bis ins kleinste Detail analysiert.

So viele Stars, darunter Paul Bettany, Ellen Barkin, Kate Moss und James Franco, wurden noch nie in einen Zeugenstand gerufen. Es ging um hässliche Anschuldigungen und körperliche sowie verbale Übergriffe, die der Öffentlichkeit besser verborgen geblieben wären.

Für Amber Heard ging der Prozess nicht gut aus.
Für Amber Heard ging der Prozess nicht gut aus. (Bild: REUTERS/Evelyn Hockstein/Pool)

Ursprung des Prozesses: Depp verklagte Heard auf 50 Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen ihres Gastbeitrags, der in der "Washington Post" im Jahr 2018 veröffentlicht wurde, in dem sie ihre Erfahrungen als Opfer von häuslicher Gewalt beschrieb. Sie erwähnte Depp zwar nicht namentlich, aber seine Anwälte argumentierten, dass die Beschreibungen – und ihre früheren öffentlichen Missbrauchsvorwürfe – klar auf Depp deuteten – und behaupteten, dies habe seinem Ruf und seiner Karriere geschadet. Eine Jury entschied im Juni zugunsten von Depp und sprach ihm Schadensersatz in Höhe von 15 Millionen Dollar zu.

Johnny Depp beschuldigte seine Ex Heard seiner Karriere geschadet zu haben (Bild: Steve Helber/Pool via REUTERS)
Johnny Depp beschuldigte seine Ex Heard seiner Karriere geschadet zu haben. (Bild: Steve Helber/Pool via REUTERS)

Amber Heard verzichtete auf einen Berufungsprozess gegen das Urteil und legte den Rechtsstreit mit Johnny Depp bei. Heard habe diese "schwierige Entscheidung" nach reiflicher Überlegung getroffen, schrieb sie mehrere Monate nach dem Juryurteil im Verleumdungsprozess auf Instagram. Dies sei jedoch kein Schuldeingeständnis, betonte sie dabei.

"Ich treffe diese Entscheidung, nachdem ich das Vertrauen in das amerikanische Rechtssystem verloren habe, wo meine ungeschützte Zeugenaussage als Unterhaltung und Futter für die sozialen Medien diente", erklärte die Schauspielerin. "Selbst wenn mein US-Berufungsantrag erfolgreich ist, wäre das beste Ergebnis ein neuer Prozess, in dem eine neue Jury sich erneut mit der Beweislage befassen müsste. Ich kann das ganz einfach nicht ein drittes Mal durchmachen."

Depps Anwälte ließen daraufhin verlauten: "Wir freuen uns, dass wir dieses schmerzhafte Kapitel für Mr. Depp, der während des gesamten Prozesses deutlich gemacht hat, dass es ihm vor allem darum ging, die Wahrheit ans Licht zu bringen, formell abschließen können. Die einstimmige Entscheidung der Geschworenen und das daraus resultierende Urteil zugunsten von Herrn Depp gegen Frau Heard bleiben in vollem Umfang bestehen." Depps Anwälte erklärten auch, die Einigung umfasse die Zahlung von einer Million US-Dollar von Heard an Depp. Das Geld werde der Hollywood-Star wohltätigen Zwecken spenden, hieß es.

Boris Becker gibt Knast-Interview

Nach acht Monaten in einem Londoner Gefängnis ist Boris Becker wieder ein freier Mann. Die Zeit außerhalb der Knastmauern nutzte der ehemalige Tennisspieler auch, um im TV ein emotionales Interview zu geben. In einem "Sat.1 Spezial" stellte er sich den Fragen des Moderators Steven Gätjen. "Natürlich war ich schuldig", sagte Becker zu Beginn des Interviews. "Das Herz ist mir in den Keller gerutscht", erklärte er zu dem Moment, als er nach dem Urteil wegen Steuerhinterziehung direkt abgeführt wurde.

"Ich wurde sofort mit einer Realität konfrontiert, von der ich keine Ahnung hatte. Mörder, Kinderschänder und Drogenhändler leben dort Zelle an Zelle. Dort geht es jeden Tag ums nackte Überleben", sagte Boris Becker im Hinblick auf seinen Gefängnisaufenthalt. "Das war der einsamste Moment meines Lebens. Ich war verzweifelt und hatte Angst." Seine Kinder und seine Freundin Lilian de Carvalho Monteiro hätten ihm in dieser schweren Zeit Halt gegeben.

"Im Gefängnis bist du niemand. Du bist nur eine Nummer. Meine war A2923EV. Ich wurde nicht Boris genannt. Ich war eine Nummer. Und es interessiert sie einen Scheißdreck, wer du bist", erklärte Becker. "Ich glaube, ich habe den Menschen in mir wiederentdeckt, der ich einmal war. Ich habe eine harte Lektion gelernt. Eine sehr teure. Eine sehr schmerzhafte. Aber das Ganze hat mich etwas Wichtiges und Gutes gelehrt. Und manche Dinge passieren aus gutem Grund."

Im Gefängnis soll Boris Becker sogar von einem Häftling bedroht worden sein. "Ein Häftling wollte mich umbringen", erzählte er. Kurze Zeit später habe sich dieser bei ihm allerdings entschuldigt. "Ich habe ihn dann umarmt und ihm gesagt, dass ich für ihn großen Respekt habe", beschreibt Becker die Situation.

Heiß ersehnte Spin-offs

Und auch sonst war im Fernsehen, genauer gesagt bei Netflix und Co., einiges los. Neben dem lang erwarteten Prequel von "Game of Thrones", "House of the Dragon", startete auch die Neuauflage von "Sex and the City" mit dem Titel "And Just Like That". Und auch die Addams-Family Neuauflage "Wednesday" war nicht zu verachten. Die häufigsten Google-Suchbegriffe des Jahres 2022 zeigen außerdem, welche Serien 2022 angesagt waren: "Jeffrey Dahmer", "Stranger Things", "House of the Dragon", "Euphoria" und "The Watcher".

Netflix-Serie: Wer war Jeffrey Dahmer?

Ein Negroni sbagliato – mit Prosecco!

Apropos "House of the Dragon"! Als sich die Darstellerinnen Emma D’Arcy und Olivia Cooke zwanglos während eines Interviews unterhielten, kam es zu einem viralen Moment auf TikTok, der einen italienischen Klassiker zum Getränk der Stunde machte und Aperol Spritz, Hugo und Co. in Vergessenheit geraten ließ. Es sind nur wenige Sekunden, in denen D'Arcy ihr Lieblingsgetränk verrät: "Ein Negroni. Sbagliato. Mit Prosecco." "Oh, stunning", entgegnet Cooke. Der Sound wurde so beliebt, dass der Negroni Sbagliato zum Trendgetränk des Herbstes wurde. Und nicht nur das: Der Plausch von D’Arcy und Cook ging in die Annalen der beliebtesten Video-Audios bei TikTok ein. Übrigens: Der Name Negroni sbagliato sagt bereits, dass statt des Gins im klassischen Negroni, Prosecco in das Getränk kommt.

Das Comeback von "Wetten, dass..."

Vor einem Jahr feierte "Wetten, dass..." sein Comeback. Am 19. November 2022 gab das Format zum zweiten Mal sein Revival. Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker stellten sich erneut einem Millionenpublikum und luden nationale sowie internationale Gäste auf die Couch ein. Was die Einschaltquoten betrifft, fielen die Zahlen verglichen zur ersten Rückkehr ab. Statt der damals 14,46 Millionen Menschen, schalteten dieses Mal "nur" noch 10.087 Millionen zu. Trotzdem war es eines der größten TV-Ereignisse des Jahres.

Neben diversen Wetten waren es vor allem wieder die Stars, die vor den Bildschirm lockten. Superstar Robbie Williams performte seinen Song "Lost", Herbert Grönemeyer stellte ein bis dato unveröffentlichtes Lied vor. Zum Plausch auf der Couch erschienen außerdem Hollywood-Star John Malkovich, Comedian Michael Bully Herbig, Schauspieler Christoph Maria Herbst sowie Schauspielerin Veronica Ferres mit Tochter Lilly Krug.

Kate Bushs 80er-Jahre-Hit erlebt großes Comeback

Obwohl Kate Bushs "Running Up That Hill" vor vier Jahrzehnten herauskam, war es 2022 zweifellos das Lied des Sommers. Es war einfach überall – in den Pop-Charts, im Radio, in Bars. Dass der Song, der 1985 herauskam, wieder in die Charts zurückkatapultiert wurde, ist der vierten Staffel der Netflix-Serie "Stranger Things" zu verdanken, in der das Lied verwendet wurde.

Kate Bush selbst hat sich in einer Weihnachtsbotschaft zum späten Erfolg ihres Songs geäußert. "Es war so ein großartiges Gefühl, so viele aus der jüngeren Generation den Song genießen zu sehen. Es scheint, dass viele von ihnen dachten, ich wäre eine neue Künstlerin! Ich liebe das", sagte die Britin.

Val Kilmers kurzer Auftritt in "Top Gun 2: Maverick"

"Top Gun" ohne Iceman? Kaum vorstellbar! Das sahen Tom Cruise und Produzent Jerry Bruckheimer genauso. Obwohl Schauspieler Val Kilmer, der Iceman im ersten Teil verkörpert, durch seinen langen Kampf gegen Kehlkopfkrebs seine Stimme verloren hat, wollte das Team dennoch nicht auf den Hollywood-Star im Action-Sequel verzichten. Dank Computertechnik ließen sie in einer kurzen Szene zu Wort kommen.

Das Foto zeigt eine Szene mit Val Kilmer, Whip Hubley und Tom Cruise aus dem Film
Das Foto zeigt eine Szene mit Val Kilmer, Whip Hubley und Tom Cruise aus dem Film "Top Gun". (Bild: ddp images)

Kilmer arbeitete dafür mit der Firma "Fortune" zusammen, um eine KI zu entwickeln, die seine Stimme hat. Diese wurde mit vielen Stunden Archivmaterial des Stars gefüttert. Herausgekommen ist eine Reunion zwischen Maverick und Iceman, die für einen emotionalen Moment im Film sorgt.

Auch Regisseur Joseph Kosinski beschrieb den Dreh der Szene mit Cruise und Kilmer als etwas ganz Besonderes: "Wir haben viel Zeit für diese Szene investiert, sie zu schreiben und vorzubereiten. Ich war mir nicht sicher, wie sie funktionieren würde. Chris McQuarrie nahm einen letzten Feinschliff vor und überzeugte mich, dass die Szene funktionieren würde. Und er hatte recht. Es ist eine wirklich schöne Szene. Wir drehten in Los Angeles in einem wunderschönen Haus oben bei einem Park. Es war besonders, nicht bloß Val und Tom, sondern Maverick und Iceman wieder zusammen auf dem Bildschirm zu sehen."

Kanye West zerstört sich selbst

Erst ein T-Shirt mit der Aufschrift "White Lives Matter" in seiner Modenschau, dann antisemitische Äußerungen – das Jahr 2022 war ein großer Moment für viele, aber ein bemerkenswerter Akt der Selbstdemontage für Kanye West. "Ich mag Hitler" und "ich liebe Nazis", sagte er. Weil er auf Twitter und Instagram antisemitische Äußerungen von sich gab, wurde er von beiden Plattformen geblockt. In einem Interview mit dem Podcast "Drink Champs" hinterfragte der Rapper die Todesursache des Afroamerikaners George Floyd und suggerierte, dieser sei an einer Überdosis des Opioids Fentanyl gestorben.

Der Ex-Mann von Kim Kardashian schaffte es 2022 tatsächlich, dass sich alle großen Firmen von ihm abwandten, mit denen er einst zusammenarbeitete. Seine Künstleragentur, die US-"Vogue", die Marke Balenciaga, selbst seine Bank will nichts mehr mit ihm zu tun haben. Dabei behauptete er selbst noch stolz: "Ich kann antisemitische Dinge sagen, und adidas kann mich trotzdem nicht loswerden."

Doch adidas blieb so wie den anderen keine Wahl. Der Sportgigant trennte sich von ihm, auch wenn das Ende der Zusammenarbeit enorme Umsatzeinbußen mit sich bringt: 250 Millionen Euro allein in diesem Jahr, wie der Konzern mitteilte.

Harry Styles auf dem Cover eines Garten-Magazins

Als Harry Styles sein neues Album "Harry’s House" ankündigte, rechneten Fans mit einem Cover auf dem "Rolling Stone"-Magazin oder einer anderen Zeitschrift, die eines Rockstars würdig ist. Stattdessen erschien der Sänger auf dem Cover einer Hausfrauen-Zeitschrift, der "Better Homes and Gardens".

Das Titelbild überraschte viele, da es sich bei dem Blatt um so etwas wie die Bibel für alle handelt, die Spaß an Garten– und Deko-Arbeit haben. Mit Musik hat das ganze freilich wenig zu tun. Zum Albumtitel "Harry's House" passt es dagegen wie die Faust aufs Auge. Und für Gesprächsstoff sorgte es auch.

Heidi Klum als Wurm

Heidi Klum als Wurm an der Angel von Tom Kaulitz (Bild: Taylor Hill/Getty Images)
Heidi Klum als Wurm an der Angel von Tom Kaulitz. (Bild: Taylor Hill/Getty Images)

Sie ist die Queen von Halloween und ließ es sich auch dieses Jahr nicht nehmen, mit ihrem Kostüm von sich reden zu machen: Heidi Klum erschien als Wurm an der Angel ihres Ehemannes Tom Kaulitz. Dafür stand das Model natürlich wieder mehrere Stunden in der Maske. Doch der Aufritt hat sich gelohnt, die Medien redeten tagelang über nichts anderes. Heidi Klum kam, sah und siegte.

Im Video: Diese Promis haben 2022 ihr Liebesglück gefunden