Frances McDormand: Darum liebt die Welt Hollywoods Anti-Superstar
- 1/18
Frances McDormand: Darum liebt die Welt Hollywoods Anti-Superstar
Drei Oscars als beste Hauptdarstellerin, einer als Produzentin für den besten Film: Zum Start von Frances McDormands neuem Film "The Tragedy of Macbeth" (ab 14. Januar bei AppleTV+) zeigen wir Ihnen die besten Filme mit dem begnageden Schauspieltalent - und einen wirklich schlechten Streifen. (Bild: Getty Images / Rick Rowell)Getty Images / Rick Rowell - 2/18
Blood Simple (1984)
Angefangen hat alles mit einem Low-Budget-Meisterwerk der Coen-Brüder. 1984 heirateten Joel Coen und Frances McDormand - es ist zugleich das Jahr, in dem sie gemeinsam die Kinolandschaft betraten. "Blood Simple" ist ein schräg-brutaler Neo-Noir-Thriller mit famosen Twists. McDormand spielt Abby, die untreue Ehefrau eines mordlüsternen Barbetreibers. (Bild: Getty Images / Sunset Boulevard)Getty Images / Sunset Boulevard - 3/18
Mississippi Burning (1988)
Kaffeepause am Set von "Mississippi Burning": Mit dem britischen Regisseur Alan Parker drehte Frances McDormand 1988 das preisgekrönte Ku-Klux-Klan-Drama, das auf wahren Begebenheiten aus den 60er-Jahren beruht. Nebendarstellerin McDormand heimste für ihre Rolle ihre allererste Oscarnominierung ein. (Bild: Getty Images / Robert R. McElroy)Getty Images / Robert R. McElroy - 4/18
Familienglück
Elf Jahre nach der Heirat adoptierten Frances McDormand und Joel Coen den damals sechs Monate alten Pedro aus Paraguay. Das Bild zeigt die glückliche Familie im Jahr 2015 beim Filmfestival in Rom. (Bild: Vittorio Zunino Celotto / Getty Images)Vittorio Zunino Celotto / Getty Images - 5/18
Fargo (1996)
Ein Volltreffer in der Geschichte des Independentkinos: "Fargo" (1996) ist der Film, der Frances McDormand unsterblich machte. Als schwangerer Provinzkaff-Sheriff Marge Gunderson folgt sie einer bizarren Verbrechensspur durch die verschneite Einöde. Ihre Leistung fiel sogar der Academy auf ... (Bild: Twentieth Century Fox)Twentieth Century Fox - 6/18
Fargo (1996)
Zur Rechten der Gatte Joel Coen und zur Linken dessen Bruder Ethan Coen: Bei der Oscar-Verleihung 1997 heimsten die "Fargo"-Macher den Preis fürs beste Drehbuch ein, Frances McDormand wurde als beste Hauptdarstellerin geehrt. Ab da spielten alle drei in Hollywoods erster Liga. (Bild: Getty Images / KIM KULISH)Getty Images / KIM KULISH - 7/18
Almost Famous (2000)
Ein Herz und eine Seele auch abseits der Leinwand - und eine weitere Paraderolle für Frances McDormand: In Cameron Crowes "Almost Famous" (2000) spielte sie - meist am Telefon - die besorgte Mutter, deren Tochter Penny Lane (Kate Hudson, links) als Rockband-Groupie durch die Welt tourt. Für McDormand gab's eine Oscar-Nominierung. (Bild: Getty Images / Robin Platzer / Twin Images)Getty Images / Robin Platzer / Twin Images - 8/18
Die WonderBoys (2000)
Einer von McDormands schönsten Filmen ist die warmherzige, ernsthafte Komödie "Die WonderBoys" (2000). Michael Douglas spielt einen renommierten Schriftsteller, der inmitten einer Schaffenskrise steckt, McDormand seine heimliche Geliebte. Sollen die beiden ihre Partner verlassen und ein gemeinsames Leben führen? (Bild: Paramount Pictures / Getty Images)Paramount Pictures / Getty Images - 9/18
Kaltes Land (2005)
Ein eher unbekannter Eintrag in McDormands Filmografie ist das Drama "Kaltes Land" der Neuseeländerin Niki Caro. Und doch war die Oscar-Academy derart angetan von dem Film, dass sie sowohl Hauptdarstellerin Charlize Theron (rechts) als auch Nebendarstellerin Frances McDormand mit einer Nominierung bedachte. Die Schauspielerinnen spielen zwei Frauen, die in einem Eisenbergwerk in Minnesota schuften. (Bild: 2005 Warner Bros. Ent.)2005 Warner Bros. Ent. - 10/18
Transformers 3 (2011)
Ausflüge ins Mainstream-Genre sind bei Frances McDormand selten - zum Glück! Denn in einem derart hirnlosen Action-Spektakel wie "Transformers 3" aus dem Jahr 2011 (McDormand spielte die kleine Rolle einer Nachrichtendienstchefin) ist das Talent der Ausnahmeschauspielerin schlicht und einfach verschwendet. (Bild: 2011 Paramount Pictures. Hasbro, Transformers and all related characters are trademarks of Hasbro. (C) 2011 Hasbro.)2011 Paramount Pictures. Hasbro, Transformers and all related characters are trademarks of Hasbro. (C) 2011 Hasbro. - 11/18
Moonrise Kingdom (2012)
Mit keinen anderen Filmemachern arbeitet McDormand so oft zusammen wie mit den Coen-Brüdern. Im Jahr 2012 allerdings begann eine Kollaboration, die seitdem zweimal fortgesetzt wurde: Für "Moonrise Kingdom" stand McDormand (Szene mit Bill Murray) erstmals für den wunderbar verschrobenen Wes Anderson vor der Kamera. Es folgte der Animationsfilm "Isle of Dog", in dem sie eine Sprecherrolle übernahm. (Bild: Universal)Universal - 12/18
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (2017)
Es war ihre bis dato grimmigste Rolle - und sie brachte ihr den zweiten Oscar: In "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" (2017) verkörpert Frances McDormand mit der Härte eines Felsbrockens eine vom Leben verbitterte Kleinstadt-Mutter (Frances McDormand). Nach dem Mord an ihrer Tochter initiiert jene Mildred Hayes eine Plakatkampagne gegen den glücklosen Sheriff. (Bild: 2017 Twentieth Century Fox Film Corporation)2017 Twentieth Century Fox Film Corporation - 13/18
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (2017)
Ihre Dankesrede bei den darauffolgenden Oscar-Verleihungen nutzte McDormand, um bei allen mitnominierten Frauen des Abends für den "Inclusion Rider" zu werben. Die damals noch wenig bekannte Vertragsklausel sieht vor, dass die Filmindustrie verpflichtet werden kann, bei der Besetzung ausreichend Minderheiten zu berücksichtigen. (Bild: 2018 Getty Images / Kevin Winter)2018 Getty Images / Kevin Winter - 14/18
Good Omens (seit 2019)
Gott ist eine Frau, und sie hat die Stimme von Frances McDormand - zumindest in der Originalversion der Amazon-Serie "Good Omens" (Szene mit David Tennant, links, und Michael Sheen). Dass der Allmächtige ausgerechnet von einer Frau gesprochen wird, rief in den USA erzürnte Christen auf den Plan - vergeblich: Eine zweite Staffel wurde unlängst bestätigt. (Bild: Amazon Inc / Sophie Mutevelian)Amazon Inc / Sophie Mutevelian - 15/18
Nomadland (2020)
So verletzlich, aber auch so entwaffnend ehrlich und herzerwärmend liebevoll wie in ihrem neuesten Film hat man Frances McDormand noch nicht gesehen: In "Nomadland" (ab 1. Juli im Kino) spielt sie eine Frau, die erst ihren Mann und dann ihre Arbeit verliert und fortan als moderne Nomadin im umgebauten Van durch die USA zieht. (Bild: Disney)Disney - 16/18
Nomadland (2020)
Neben McDormand spielen in "Nomadland" vor allem Laiendarsteller, und sie alle machen einen tollen Job. Star des Films aber ist natürlich seine Hauptdarstellerin, die mit ihrer phänomenalen Leistung auch die Oscar-Academy überzeugte: 2021 erhielt McDormand den Oscar als beste Schauspielerin, außerdem - zusammen mit Regisseurin Chloé Zhao (rechts) - den Preis für den besten Film. (Bild: Chris Pizzello-Pool / Getty Images)Chris Pizzello-Pool / Getty Images - 17/18
The French Dispatch (2021)
Wes Anderson, die dritte: In "The French Dispatch", dem bislang letzten Film des Regisseurs, spielte McDormand - an der Seite von unter anderem Timothée Chalamet - eine Journalistin, die von Frankreich aus für eine US-Zeitschrift berichtet. (Bild: Disney)Disney - 18/18
The Tragedy of Macbeth (2022)
Es ist ihr erster großer Film, der nicht im Kino, sondern bei einem Streamingdienst zu sehen ist: Ab 14. Januar kann man McDormand bei Apple TV+ in der Shakespeare-Verfilmung "The Tragedy of Macbeth" bewundern. Ihr Mann Joel Coen führte Regie, neben ihr als Lady Macbeth spielen Denzel Washington als Lord McBeth und Brendan Gleeson als Duncan. (Bild: Apple)Apple