Wir möchten einen sicheren und ansprechenden Ort für Nutzer schaffen, an dem sie sich über ihre Interessen und Hobbys austauschen können. Zur Verbesserung der Community-Erfahrung deaktivieren wir vorübergehend das Kommentieren von Artikeln.
Es ist eine lieb gewonne Tradition - das traditionelle Sommerfoto der niederländischen Königsfamilie. Nur diesmal spielte das Wetter nicht mit.
Das Wochenende beginnt in Oldenburg mit einer guten Nachricht: Der vermisste achtjährige Joe lebt. Er wird nach acht Tagen im Kanalsystem der Stadt gefunden. Doch es bleiben viele Fragen.
Die Debatte um den Umgang mit der Gaskrise in Deutschland ist voll in Gang. Wie können drastische Knappheiten noch verhindert werden? Und wer muss beim Gasverbrauch als erstes zurückstecken?
Wiederholt hatte Katie Price die Verlobte ihres Ex-Mannes beleidigt und damit gegen ein Kontaktverbot verstoßen. Dafür hätte sie ins Gefängnis kommen können. Ein Gericht entschied sich allerdings dagegen.
Das RKI meldet 108.190 neue Corona-Fälle. Innerhalb eines Tages sind 90 Menschen an einer Infektion mit dem Virus gestorben. Die Datenlage ist weiterhin undurchsichtig.
Bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem iranischen Außenminister Hussein Amirabdollahian sagte er, dass man die Gespräche unverzüglich wiederaufnehmen sollte.
Nach wochenlangen Kämpfen befindet sich die strategisch wichtige Stadt Sjewjerodonezk im Osten der Ukraine nach Angaben ihres Bürgermeisters nun vollständig in den Händen der russischen Armee. Die Stadt sei von den russischen Streitkräften "vollständig besetzt", sagte Bürgermeister Oleksandr Strjuk am Samstag im ukrainischen Fernsehen. Am Freitag hatte die ukrainische Armee ihren Rückzug aus der 100.000-Einwohner-Stadt bekannt gegeben.
Nicht auf den Brottteig, auf die Botschaft kommt es an: Bei "Das perfekten Dinner" geizte die LGTBQIA+ nicht mit großen Gesten - und auch nicht mit Hochprozentigem.
Die deutschen Bauern gehen in diesem Jahr von einer niedrigeren Getreideernte und großen regionalen Unterschieden beim Ertrag aus. Der Deutsche Bauernverband rechnet mit einer Ernte von 41,2 Millionen Tonnen, wie er in seiner am Freitag veröffentlichten Prognose bekanntgab. Das ist deutlich weniger als der Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2020 - dieser liegt bei 44,2 Millionen Tonnen - und auch drei Prozent weniger als der Ertrag von 2021.
Hunderte Migranten versuchen, aus Marokko in die spanische Exklave Melilla zu kommen. Dabei gibt es mindestens 18 Tote und Verletzte. Die Ereignisse lösen Empörung und scharfe Kritik aus.
Die Linke regiert derzeit in vier Bundesländern mit, steckt aber in einer Existenzkrise. Ein Neustart soll gelingen. Den traut die Basis dem neuen Führungsduo zu.
Ein Alptraum für jede Schwangere: eine Frau aus den USA erleidet im Urlaub auf Malta eine Fehlgeburt. Die Ärzte können sie aber nicht vollständig behandeln, weil das eine unerlaubte Abtreibung wäre.
Seitdem der Supreme Court das grundsätzliche Recht auf Abtreibung für ungültig erklärt hat, sind viele US-Amerikaner entsetzt. Auch die ehemalige First Lady ist "untröstlich".
Eine Modellrechnung zeigt, dass die Corona-Impfungen weltweit etwa 20 Millionen Todesfälle verhindert haben. Die Studie des Londoner Imperial Colleges bezieht sich auf Daten vom Dezember 2020 bis Dezember 2021. Demnach hätten in diesem Zeitraum bis zu 31,4 Millionen Menschen an dem Coronavirus sterben können. Die Analyse spiegelt auch den ungleichen Zugang zu Impfstoffen wider. Die meisten Leben wurden in Ländern mit hohen und mittleren Einkommen gerettet.
Zur Verbesserung der Lieferketten und im Kampf gegen den Stau auf dem Meer hat die Chefin des Hamburger Hafens, Angela Titzrath, die Aussetzung des Sonntagsfahrverbots gefordert. "Unser Problem ist zurzeit, dass viele Firmen ihre Container nur langsam abholen", sagte Titzrath der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Früher standen die Container ein bis zwei Tage bei uns. Jetzt sind es fünf Tage und deutlich länger",
Seit mehreren Monaten stocken die Verhandlungen über eine Wiederbelebung des 2015 geschlossenen Abkommens zwischen dem Iran und den anderen Vertragspartnern. Nun gibt es aus Teheran ein Signal, die Gespräche wieder aufzunehmen.
Billie Eilish ist am Freitag beim Glastonbury-Festival aufgetreten. Dabei war die Sängerin sichtlich mitgenommen vom Urteil des US-Supreme-Courts, das Abtreibungsrecht zu kippen. Es sei ein "dunkler Tag für Frauen in Amerika", sagte die 20-Jährige auf der Bühne.
"Drive My Car", "Queenpins - Kriminell güstig!" und "Unser grüner Planet": Das sind die DVDs und Blu-rays der Woche.
Die EU und der Iran haben sich auf eine Wiederaufnahme der seit mehr als drei Monaten festgefahrenen Atomgespräche verständigt. Die Verhandlungen sollen "in den kommenden Tagen" wieder aufgenommen werden, wie der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell und der iranische Außenminister Hossein Amir-Abdollahian am Samstag nach einem Vier-Augen-Gespräch in Teheran in einer Pressekonferenz sagten. Ein genaues Datum wurde nicht genannt.
Für Menschen, die in Bayern leben oder derzeit dort verweilen, bedeutet der G7-Gipfel aktuell vor allem eines: Stress. Wir zeigen das Verkehrschaos, den Kontrollwahnsinn und die Demonstrationen in Bildern.