Von Hals bis Sohle: Litauer bricht nach drei Stunden Kälterekord
In der litauischen Hauptstadt Vilnius hat ein Einheimischer die Verweildauer eines Franzosen übertroffen- Lohn ist ein Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde.
Am Montag hat China die Fortsetzung seiner Militärübungen rund um Taiwan bekannt gegeben. Das Militär erklärte, die Übungen seien eine Reaktion auf den Besuch Nancy Pelosis auf der Insel. Die USA bezeichneten das Vorgehen Pekings in der Taiwanstraße als „grundsätzlich unverantwortlich".
Ende August ist Schluss für das Neun-Euro-Ticket. Bundesfinanzminister Christian Lindner lehnt ein Nachfolgeangebot des Billig-Fahrscheins ab.
Die Waffenruhe zwischen Israel und der militanten Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad im Gazastreifen hat zu Wochenbeginn zunächst gehalten. Israel behielt sich aber das Recht vor, im Falle einer Verletzung der Feuerpause "entschlossen zu antworten", der Islamische Dschihad erklärte ebenfalls seine Bereitschaft zur Reaktion auf "jedwede Aggression". Indes wurde am Montag die Grenze Israels zum Gazastreifen wieder eröffnet, was die Wiederaufnahme des einzigen Kraftwerks in dem schmalen
In Dortmund ist ein Jugendlicher von mehreren Polizeischüssen tödlich verwundet worden. Die Hintergründe sind noch unklar, bekannt ist bisher, dass der 16-Jährige die Beamten mit einem Messer angegriffen haben soll.
Sie hat Lehramt studiert und beim Hörfunk gearbeitet. Dabei wäre Anke Engelke gerne Pädagogin geworden.
Die Band hat ihr sechsjähriges Bestehen als Band gefeiert.
In Recklinghausen ist ein 39-Jähriger nach einem Polizeieinsatz gestorben. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurden die Beamten am Sonntagabend zu einer Wohnung gerufen, in welcher der Mann randaliert haben soll. Eine sich dort befindliche Frau konnte sich demnach selbst in Sicherheit bringen. Der Mann ließ sich von den Beamten jedoch nicht beruhigen und leistete massiven Widerstand.
Vor dem Hintergrund der chinesischen Militärmanöver in Taiwan und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die USA die Staaten in der Pazifikregion zur Verteidigung der Demokratie aufgerufen. Es sei "an der Zeit zu entscheiden, ob wir Regierungen wollen, die transparent arbeiten und Rechenschaft gegenüber ihrem Volk ablegen", sagte die stellvertretende US-Außenministerin Wendy Sherman am Sonntag bei einem Besuch auf den Salomonen.
Die Organisatorin der "Walk with Tito"-Tour, Danijela Matijevic sagt, Ziel sei es, die Debatte über Tito zu normalisieren, denn: "Wir dürfen nicht vergessen, dass Tito einer der politischen Giganten des 20. Jahrhunderts war."
Die Lesart der CSU ist klar: Die Bundesregierung will mit ihrer Ampel-Politik Bayern bewusst schaden. Ein schwerer Vorwurf. Aber was steckt dahinter? Der Versuch einer Annäherung.
"Tootsie", "Kramer gegen Kramer" oder "Rain Man": Dustin Hoffman gehört zu den größten und wandelbarsten Schauspielern Hollywoods. Am 8. August feiert er seinen 85. Geburtstag.
Vor über 40 Jahren machte Olivia Newton-John mit ihrem kessen Auftritt in dem Filmmusical «Grease» Furore. Nun ist die britisch-australische Popsängerin und Schauspielerin mit 73 Jahren gestorben.
Die 900 Jahre alte Wan'an-Brücke im Süden Chinas ging am Samstag in Flammen auf. Mit 98,2 Metern war die historische Holzbrücke in China die längste ihrer Art, Experten gehen von Brandstiftung aus.
Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann wollen das Land auf den Corona-Herbst vorbereiten - doch nicht alle halten ihren Vorschlag für geeignet. Neues gibt es bei den Impfstoffen.
Die Feuerwehr kämpft sich nach der Explosion auf dem Sprengplatz im Grunewald vorsichtig in der Sperrzone vor. Die nahe gelegene Avus bleibt weiter gesperrt.
Vizepräsidentin Kamala Harris entschied mit ihrer Stimme über die Annahme des Inflationsbekämpfungsgesetzes - es passierte somit die notwendige, einfache Mehrheit von 51 Stimmen.
Ihre verblüffende Ähnlichkeit mit einem Hollywood-Star machte die kleine Cora zu einer viralen Sensation. Doch es kam noch viel besser.
Die Sängerin verriet, dass sie vor der Erscheinung ihres neuen Albums sehr nervös gewesen sei.
Russland und die Ukraine beschuldigen sich gegenseitig, das Werk beschossen zu haben.
Ministerpräsident in Seenot: Laut einer kroatischen Tageszeitung ist Ungarns Regierungschef Viktor Orban aus einem kaputten Schlauchboot gerettet worden. Orban verbringt seine Urlaube meist am Meer in Kroatien.