Influencerin im Kampf gegen Darmkrebs: Trauer um Deborah James (40)
Nach dem Tod von Deborah James spenden viele für den Kampf gegen #Darmkrebs. Die Britin hatte die Krankheit aus der Tabuzone geholt.
Laut einer neuen Studie könnte der Vulkanausbruch, der sich am 15. Januar unweit der polynesischen Insel Tonga ereignet hat, gruslige Folgen haben.
Ex-US-Präsident Donald Trump fordert die Auflösung des Bildungsministeriums. Damit will er Schulkinder vor "unangemessenen" Inhalten schützen.
Im Streit um Taiwan sind die angespannten Beziehungen zwischen China und den USA auf einem neuen Tiefpunkt. Pekings Manöver um die demokratische Insel erhöhen die Gefahr ungewollter Zwischenfälle.
«A Summer in Germany» nennt Katie Melua ihre Tour. Trotz Schwangerschaft wird die Sängerin in etlichen deutschen Städten auftreten.
Der Klimawandel lässt die Gletscher in den Alpen schmelzen. In der Schweiz sind nun auf 2800 Metern die Überreste eines Flugzeugwracks ans Licht gekommen.
Am Morgen wurden die lebensverlängernden Maßnahmen eingestellt. Archies Eltern hatten vergeblich versucht, dies zu verhindern.
Nach dem Tod einer gegen die Corona-Pandemie engagierten Ärztin in Österreich will das Land stärker gegen Hass im Netz vorgehen. Die Verstorbene war monatelang Morddrohungen aus der Szene der Maßnahmengegner ausgesetzt.
"Liebesdings"-Regisseurin Anika Decker hat am Samstag in Berlin geheiratet. Zu der Trauung kamen zahlreiche Promis und Stars ihrer Filme.
US-Präsident Joe Biden ist negativ auf das Coronavirus getestet worden. Er bleibe aber vorerst in Isolation, bis es einen zweiten negativen Antigentest gebe, teilte sein Arzt Kevin O'Connor am Samstag laut einer Erklärung des Weißen Hauses mit. "Der Präsident fühlt sich weiterhin sehr gut", betonte O'Connor.
Das erste Schiff mit Getreideexporten aus der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieg soll doch nicht wie geplant am Sonntag in der libanesischen Hafenstadt Tripoli anlegen. "Wir möchten Sie darüber informieren, dass die für morgen geplante Ankunft des Schiffes 'Razoni' verschoben wurde", teilte die ukrainische Botschaft im Libanon am Samstag der Nachrichtenagentur AFP mit.
Die Demo in Hamburg stand diesmal unter dem Motto «Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt» und sollte auf «zunehmende Hasskriminalität gegenüber queeren Menschen» aufmerksam machen.
Erst stießen zwei Autos zusammen, dann gab es eine heftige Explosion: Bei einem Unfall in Sachsen gab es mehrere Verletzte.
Extremisten könnten die Energiekrise und die Preissteigerungen nutzen, um Werbung für staatsfeindlichen Bestrebungen zu machen, so Brandenburgs Verfassungsschutz.
Bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind am Sonntag nach Angaben des dortigen Gesundheitsministeriums 17 Palästinenser getötet worden. Unter ihnen seien neun Kinder, teilte das von der radikalislamischen Hamas geführte Ministerium am Abend mit. Damit seien seit Beginn der israelischen Angriffe am Freitag insgesamt 41 Palästinenser getötet und mehr als 300 weitere verletzt worden. Unter den Todesopfern seien 15 Kinder und vier Frauen.
Mehrere Hydroplanes traten in Kennewick im US-Bundesstaat Washington zu einem Rennen an. Ein Thunderboat geriet dabei außer Kontrolle, glücklicherweise entstand nur Sachschaden.
Im Nahen Osten hält die Eskaltion der Gewalt an. Israel tötete bei einem Raketenangriff Chaled Mansur, einen Militärchef der palästinensischen Gruppe Islamischer Dschihad.
Angesichts der Gewalteskalation im Nahen Osten mit zahlreichen Toten und Verletzten hat der oberste Krankenhausdirektor im Gazastreifen vor einer "medizinischen Krise" gewarnt. Ins Schifa-Krankenhaus in Gaza würden "minütlich" Verwundete eingeliefert, erklärte Mohammed Abu Salmija am Sonntag. Es würden dringend Medikamente und Treibstoff zur Stromerzeugung benötigt, um die Patientinnen und Patienten weiterhin behandeln zu können.
Mit den "Spice Girls" wurde Geri Halliwell in den 90ern berühmt. Am 6. August 2022 feiert "Ginger Spice" nun ihren 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass schauen wir auf den bisherigen Lebensweg der Sängerin zurück.
Nach polnischen Angaben handelte es sich bei den Verunglückten um Mitglieder einer Pilgergruppe auf dem Weg zum Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina.
Mitten auf der Autobahn und kein Auto bewegt sich mehr. Als ob der Stau nicht schon nervig genug wäre, fängt auch noch die Blase an zu drücken. Also raus aus dem Auto und ab in die Büsche. Doch ist das auch wirklich erlaubt?