Medien: US-Rapperin Nicki Minaj nach Festnahme in den Niederlanden wieder frei

Die US-Rapperin Nicki Minaj ist Medienberichten zufolge am Amsterdamer Flughafen Schiphol wegen des Besitzes weicher Drogen festgehalten worden. (Angela WEISS)
Die US-Rapperin Nicki Minaj ist Medienberichten zufolge am Amsterdamer Flughafen Schiphol wegen des Besitzes weicher Drogen festgehalten worden. (Angela WEISS)

Die US-Rapperin Nicki Minaj ist Medienberichten zufolge am Amsterdamer Flughafen Schiphol wegen des Besitzes weicher Drogen festgenommen und nach Zahlung einer Geldstrafe wieder freigelassen worden. Die Sängerin veröffentlichte am Samstag Bilder in Onlinediensten, wie sie von Beamten befragt wird. Die Polizei bestätigte der Nachrichtenagentur AFP, dass sie eine 41-jährige US-Bürgerin in Gewahrsam genommen habe, wollte aber Minajs Identität nicht bestätigen.

"Wir bestätigen nie die Identität einer inhaftierten Person, aber ich kann bestätigen, dass wir eine 41-jährige Frau festgenommen haben, die im Verdacht steht, weiche Drogen in ein anderes Land exportieren zu wollen", sagte Robert Kapel, Sprecher der Militärpolizei. Die Befragung dauere noch an, fügte er hinzu.

Später sagte Kapel AFP, die Verdächtige sei nach Zahlung einer "angemessenen" Geldstrafe laufen gelassen worden. "Es gibt keinen Grund für uns, sie noch länger in Gewahrsam zu halten. Wir haben alle Informationen für unsere Akte. Fall abgeschlossen", sagte er.

Minaj erklärte im Onlinedienst X, die Behörden hätten ihr mitgeteilt, sie hätten Cannabis in ihrem Gepäck gefunden. Der Rapperin zufolge gehörten die Drogen einem ihrer Sicherheitsmitarbeiter.

Der Popstar war auf dem Weg zu einem Konzert im englischen Manchester, dass später am Samstag als Teil ihrer aktuellen Welttournee stattfinden sollte. Auf X schrieb Minaj, sie müsse auf eine Polizeidienststelle gehen, um ihre Aussage zu machen. Sie warf den Behörden vor, sie absichtlich zu spät kommen zu lassen, "so dass sie negative Geschichten über mich schreiben können".

Ein weit verbreiteter Irrglaube außerhalb der Niederlande ist, dass Drogen in dem Land legal sind. Die weltberühmten Coffeeshops, die tatsächlich Gras verkaufen, sind ein großer Anziehungspunkt für Cannabis-Raucher.

Der Konsum kleiner Mengen Cannabis ist technisch gesehen illegal in den Niederlanden, aber die Polizei setzt das Gesetz im Rahmen einer seit den 1970er Jahren geltenden "Toleranz"-Politik nicht durch. Der Transport der Drogen in ein anderes Land ist illegal.

Minajs mit Obszönitäten gespickte Texte und ihr einzigartiger Gesangsrhythmus machten sie 2010 berühmt. Bekannt für ihren gewagten Kleidungsstil mit Neon-Kostümen und Perücken, gilt Minaj als eine der einflussreichsten Rap-Künstlerinnen weltweit. Zu ihren Hits gehören Songs wie "Starships", "Bang Bang" und "Anaconda".

ma