"Sing meinen Song": Wer steckt eigentlich hinter der Band Grosch's Eleven?

Bei "Sing meinen Song" stehen prominente Sänger*innen im Fokus, die Songs ihrer Kolleg*innen zum Besten geben - dass bei den musikalischen Neuinterpretationen auch eine elfköpfige Band eine wichtige Rolle spielt, rückt allerdings oft in den Hintergrund.

Keyboard
Ohne Grosch's Eleven wäre "Sing meinen Song" nicht das, was es heute ist. (Symbolbild: Getty)

Die Band, die die Stars bereits seit der ersten Staffel der beliebten VOX-Show (auch bei RTL+) bei ihren Auftritten unterstützt heißt "Grosch's Eleven" und wird geleitet von Bandleader, Komponist und Musikproduzent Mathias Grosch. Alle von ihnen seien "hungrig nach Musik", wie Grosch im Interview mit VOX erzählt, die einzige Grenze sei, dass "Musik und Text keinen Sinn" mehr ergeben, ansonsten sind alle Genres möglich. Dadurch, dass die Band aus so vielen Mitgliedern besteht, habe jeder seine eigenen Talente und seine eigenen Stärken.

Das sind die Mitglieder von "Grosch's Eleven"

Gegründet wurde die Band 2014 eigens für die Show im Mannheimer "Schallschmiede-Studio". Xavier Naidoo, Gastgeber der ersten drei Staffeln, kannte Grosch bereits durch vorherige Zusammenarbeiten und machte ihn mit der Produktionsfirma bekannt, die ihn wiederum damit beauftragte eine Band zusammenzustellen. Nach seiner Zeit bei der Show machte Naidoo vor allem mit Verschwörungstheorien Schlagzeilen, mittlerweile hat er sich allerdings öffentlich davon distanziert.

Mehr zu Naidoos Sinneswandel lesen Sie hier

Nach einigen Wechseln besteht sie heute aus zehn Mitgliedern: Mathias Grosch (Piano, Keyboards, Bandleader), Malte Horstmann (Keyboard), Dominik Krämer (Bass), Markus Vollmer (Gitarre), Benny Brown (Trompete), Mario Garruccio (Schlagzeug), Axel Müller (Saxophon, Flöte, Klarinette), Franz Johannes Goltz (Posaune), Katja Friedenberg (Gesang) und Lena Belgart (Gesang).

Ein paar der Namen und Gesichter könnten Musik-Kenner*innen durchaus bekannt vorkommen. Markus Vollmer und Dominik Krämer arbeiteten bereits mit anderen berühmten Künstlern wie Gregor Meyle zusammen, und Mario Garruccio stand schon mit Sarah Connor, den Prinzen und Pur auf einer Bühne. Sängerin Katja Friedenberg nahm sogar einmal an der Casting-Show "The Voice" teil.

So viele Songs bereitet die Band für "Sing meinen Song" vor

Im Interview mit dem Sender erklärt Bandleader Grosch außerdem, dass es nicht nur seine Aufgabe ist, die Musiker*innen live zu unterstützen, sondern, dass er auch bei den Vorbereitungen involviert ist.

Für einen typischen "Sing meinen Song"-Auftritt setze er sich mit den Künstler*innen zusammen und man denke sich dann gemeinsam etwas aus, so Grosch. Manche kämen bereits mit einer Idee, bei anderen würde man erst "erfühlen", was man machen könne. Insgesamt sei es aber ein straffer Zeitplan: Jede*r Künstler*in hat drei Tage Zeit die sechs Songs für die jeweilige Staffel zu erarbeiten, für "Grosch's Eleven" heißt das 49 Titel in nur 21 Tagen, 41 neu-interpretierte und je ein eigener Song der Künstler*innen.

Hinter den Stars von "Sing meinen Song" steht eine elfköpfige Band. (Bild: RTL / Markus Hertrich)
Hinter den Stars von "Sing meinen Song" steht eine elfköpfige Band. (Bild: RTL / Markus Hertrich)

Dementsprechend habe er in den zehn Jahren der Show auch schon sehr viel erlebt - auch wenn die Fragen, welche Stars die Songs am schnellsten gelernt haben oder am verrücktesten waren, nicht direkt beantworten will, erzählt Mathias Grosch doch eine kleine Anekdote aus seiner Zeit bei der Show: Eine Person, die ihm wohl immer in Erinnerung bleiben wird, ist Vincent Stein von der Band SDP. Er nahm an der letzten Staffel teil und hatte es sich in den Kopf gesetzt, ein Schlagzeug aus den 80er-Jahren mit nach Südafrika zu bringen. Und es dann tatsächlich auch tat. "Geiler Typ", kann Grosch dazu nur noch sagen.

Macht "Grosch's Eleven" auch eigene Musik?

Bei dem enormen Zeitaufwand, der hinter einer Staffel "Sing meinen Song" steckt, stellt sich die Frage, ob "Grosch's Eleven" da noch die Zeit für eigene Projekte hat - oder auch überhaupt noch die Lust. Tatsächlich erzählt Bandleader Grosch gegenüber dem YouTub-Channel "The Producer Network", dass durch die Show schon die eine oder andere Geschäftsverbindung entstanden sei. Teilweise seien Künstler*innen oder auch Techniker*innen von Bandmitgliedern so begeistert gewesen, dass sie sie für eigene Projekte engagiert hätten, allerdings sei der Bedarf für eine gesamte Band nicht so groß. Er selber sei beispielsweise mittlerweile der Musical Director für Michael Patrick Kelly, ehemaliges Mitglied der Kelly Family - und ebenfalls ehemaliger Gast bei "Sing meinen Song".