Stiftung Warentest: Hier gibt es die besten Donuts
Die Stiftung Warentest hat 19 Donuts unter die Lupe genommen. Dabei wurden der Fett- und Zuckeranteil, die Schadstoffbilanz sowie der Geschmack geprüft. Das sind die Ergebnisse.
Die Stiftung Warentest hat 19 Donuts unter die Lupe genommen. Dabei wurden der Fett- und Zuckeranteil, die Schadstoffbilanz sowie der Geschmack geprüft. Das sind die Ergebnisse.
Beim Untergang eines chinesischen Frachters vor der Küste Japans sind mindestens acht Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen.Neun Besatzungsmitglieder wurden noch vermisst.
Skopje in Nordmadzedonien liegt in einem Tal, Industrieemissionen, Verkehrsdichte und die Haushalte produzieren eine hohe Luftverschmutzung. Bei Inversionswetterlage steht die schlechte Luft in den Stadt. Eine Handy-App soll nun helfen.
Balsam für die Seele, der Trostpreis winkt: Deutschlands Handballer haben ihren Charaktertest bei der WM nach einem unnötigen Krimi bestanden und die Chance auf den fünften Platz gewahrt.Die Entscheidung über die deutsche Abschlussplatzierung fällt nun im Rahmen des Finaltags am Sonntag, beim Spiel um Platz 5 wird Norwegen oder Ungarn der Gegner sein.
In puncto Drogenpolitik steht für die Ampel-Koalition ein Reizthema besonders im Blick: die kontrollierte Freigabe von Cannabis. Doch die Regierung sieht auch Handlungsbedarf bei anderen «Großbaustellen».
Ein Asteroid von der Größe eines Lastwagens kommt der Erde in der Nacht zum Freitag so nah wie bisher kaum ein anderer Himmelskörper.Damit kommt der Asteroid der Erde näher als viele Satelliten, die sie umkreisen.
Obwohl die Bundesregierungen schon jetzt ihr Ziel im Wohnungsbau verfehlt, sieht die Bauministerin noch größeren Bedarf. Bei der Mietpreisbremse drängt sie den Koalitionspartner zu schnellem Handeln.
Die ungarische Regierung ist zu Konzessionen gegenüber der EU bereit, um Erasmus-Gelder nicht zu verlieren. Entsprechend äußerte sich die zuständige Budapester Minister.
Das Bildungswesen ist nach Ansicht des Deutschen Lehrerverbands derzeit mit dem "größten Lehrkräftemangel seit 50 Jahren" konfrontiert.Der Lehrkräftemangel sei zu einem großen Teil "hausgemacht".
Der Vorschlag von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock für ein Ukraine-Sondertribunal stößt in der EU auf Ablehnung.Baerbock hatte Mitte Januar in Den Haag gefordert, mit dem Sondertribunal die russische "Aggression", also den Angriffskrieg in der Ukraine, zu ahnden.
HItziges Bietergefecht bei "Bares für Rares": Ein Emailleschild, welches eine der größten Werbeikonen der deutschen Geschichte abbildete, war im Händlerraum heiß begehrt. Horst Lichter freute sich mit den zwei Seniorinnen.
Die dreimalige Gesamtweltcup-Siegerin Ramona Hofmeister (Bischofswiesen) hat den Weltcup im Parallel-Riesenslalom im kanadischen Blue Mountain gewonnen.Dieser Sieg war so wichtig", sagte Hofmeister nach dem Rennen: "Gestern mit Platz fünf, das war ok.
Strandbesucher in Kalifornien erlebten vergangene Woche bange Minuten, als am Black's Beach ein hohes Kliff nachgab. Glücklicherweise wurde niemand durch die herabstürzenden Felsbrocken verletzt.
Das Entsetzen ist enorm nach dem Messerangriff im Regionalzug bei Brokstedt zwischen Kiel und Hamburg.
Langlauf-Olympiasiegerin Victoria Carl hat sich mit einem guten siebten Platz im Weltcup zurückgemeldet.Januar für den ersten Weltcupsieg einer deutschen Langläuferin seit 2009 gesorgt hatte, wird erst am kommenden Wochenende in Toblach in den Weltcup zurückkehren.
Nun liefert Deutschland neben anderen Ländern auch Kampfpanzer an die Ukraine. Diese und andere abgegebene Waffen reißen jedoch Lücken bei der Bundeswehr. Das Verteidigungsministerium will gegensteuern.
Die Bundesanwaltschaft hat einen Komplizen des im Dezember wegen Spionage für Russland festgenommenen Mitarbeiters des Bundesnachrichtendiensts (BND) gefasst.Der im Dezember festgenommene BND-Mitarbeiter L. soll Staatsgeheimnisse verraten haben.
Die Galerie zeigt, wer in Deutschland die meisten Nummer-eins-Alben für sich verbuchen konnte.
Den Termin forderten viele, nun besteht Einigkeit: Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai. Darauf verständigten sich Bund und Länder am Freitag in einer Arbeitsgruppe. Doch das letzte Wort hat die EU.
Aus den Autonomiegebieten sind nach 10 toten Palästinensern Raketen abgefeuert worden, Israel reagierte mit Luftschlägen.
Amok in Südspanien: In zwei Kirchen in Algeciras hat ein 25- Jähriger einen Küster getötet und weitere Personen verletzt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen dschihadistischem Terrorverdacht.