Straßenkunst vom Feinsten: Banksy-Ausstellung in Lissabon
Die Ausstellung "World of Banksy" umfasst über 50 Werke des mysteriösen Künstlers. Sie sind bis 23.12.2022 in Lissabon zu sehen.
Finanzminister Lindner kündigt angesichts der hohen Preise eine Steuersenkung an. Die Kritik folgt prompt: Topverdiener kämen dabei besser weg als Geringverdiener, kritisieren die Grünen.
Eine Familie aus Toronto in Kanada staunte nicht schlecht, als ein frecher Waschbär eine Runde im Swimmingpool drehte. Der Eindringling hatte verzweifelt Abkühlung gesucht.
Glasperlenspiel-Sängerin Carolin Niemczyk wurde beim Bundesliga-Auftakt in Frankfurt gnadenlos ausgepfiffen. Jetzt meldet sie sich zu dem Eklat rund um die Nationalhymne zu Wort.
Die 900 Jahre alte Wan'an-Brücke im Süden Chinas ging am Samstag in Flammen auf. Mit 98,2 Metern war die historische Holzbrücke in China die längste ihrer Art, Experten gehen von Brandstiftung aus.
Das westafrikanische Mali hat seit 2012 drei Militärputsche erlebt und gilt als politisch äußerst instabil. Bei einem erneuten Terroranschlag gab es nach Angaben der Armee viele Tote und Verletzte.
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat das Inkrafttreten des EU-weiten Gas-Notfallplans begrüßt. Die gemeinsame Zielvorgabe bedeute, "dass Deutschland nicht alleine dasteht" und dass "kein europäisches Land allein durch diese Gaskrise gehen muss", sagte Müller am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". Wenn nun EU-weit Erdgas eingespart werde, könne dies die Versorgungslage stabilisieren.
Olivia Newton-John im Alter von 73 Jahren gestorben
Umweltverschmutzung, Ausbeutung: Die Liste der Sünden der Textilindustrie ist lang. Eine dänische Initiative will jetzt für Besserung sorgen.
Eine gestohlene Statue des Kernphysikers Lord Ernest Rutherford ist dank des beherzten Einsatzes eines neuseeländischen Polizisten wieder aufgetaucht: Der Beamte Jamie White bekam den Dieb nach eigenen Angaben nur durch einen Sprung in den eiskalten Fluss der Stadt Brightwater zu fassen, in den sich der Mann geflüchtet hatte.
Trotz einer Rekordinflation in Großbritannien und immer drängenderer Rufe nach staatlicher Hilfe für die Bevölkerung will Premierminister Boris Johnson bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt in einem Monat keine grundlegenden Entscheidungen mehr treffen. Der Regierungschef wolle dies seinem Nachfolger beziehungsweise seiner Nachfolgerin überlassen, sagte sein Sprecher am Montag vor Journalisten. Es war der erste Arbeitstag Johnsons nach fünftägigen Flitterwochen mit seiner Frau Carrie in Slowenie
Gesucht wird ein Nachfolger von Langzeitpräsident Uhuru Kenyatta. Das Ergebnis muss innerhalb von sieben Tagen vorgelegt werden.
Keine Zeit für die Liebe? Der Zeitmangel soll Schuld sein an der Trennung der Unternehmerin vom Comedian.
Mitten in der Nacht machte ein Mann aus Thailand in seiner Küche eine beängstigende Entdeckung: Eine riesige Pythonschlange kroch über seine Waschmaschine – glücklicherweise fand das Reptil einen Ausgang.
Heftige Folgen eines Tropensturms in Thailand: Nach einem Erdrutsch gab ein Haus auf einem Hügel nach, vom Gebäude blieben nur noch Trümmer übrig.
Die ersten Details zur finalen Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" sind bekannt. Wie RTL mitteilt, geht es beim Dieter-Bohlen-Comeback nach den ersten Castings direkt nach Mallorca. Anschließend führt die Show Kandidaten und Jury für den Auslands-Recall an einen weiteren "exotischen Ort".
"Auch wenn es Bombardierungen und Sirenen gibt, holen wir Wasser", sagt eine Bewohnerin. "Es ist gefährlich, aber was sollen wir tun?"
"Leute, der fährt doch jeden Tag daran vorbei": Als ein Flugbegleiter bei "Wer wird Millionär?" eine Planeten-Frage gestellt bekam, beklagte sich Günther Jauch über die vermeinlich so leichte Frage. Doch dann kam alles ganz anders ...
Das unabhängige Institut AV-Test hat 19 Antivirenprogramme für Windows getestet. Fast alle schnitten sehr gut ab, darunter auch zwei kostenlose Produkte.
Die südkoreanische Hauptstadt Seoul und ihre Umgebung erleben extreme Regenfälle. Das führt zu Überschwemmungen und Erdrutschen, die auch Menschen in den Tod reißen.
Die Türkei hat erstmals seit fast zwei Jahren ein Bohrschiff auf Gas-Erkundungsmission im östlichen Mittelmeer geschickt. Das neueste Bohrschiff "Abdülhamid Han" werde in ein Gebiet etwa 55 Kilometer südlich der Stadt Gazipasa fahren, das nicht umstritten sei, sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Dienstag bei der Einweihungszeremonie in der südlichen Stadt Mersin.