Strenges Regiment beim Homeschooling: Die Wollnys in Zeiten von Corona
Bei Aushilfslehrerin Silvia Wollny werden keine Faxen geduldet! Die Mama der Großfamilie setzt beim Unterricht zu Hause auf strenge Regeln und drakonische Strafen.
Weil ihr das Verhalten einer Familie im Umgang mit einem kleinen Jungen verdächtig vorkam, schrieb eine Restaurantleiterin eine Geheimbotschaft an ihn. Aufgrund seiner Antwort rief sie umgehend die Polizei.
Das Robert Koch-Institut meldet im Vergleich zu den vergangenen Tagen niedrigere Infektionszahlen und Todesfälle. Dafür gibt es zwei Gründe.Das Robert Koch-Institut meldet im Vergleich zu den vergangenen Tagen niedrigere Infektionszahlen und Todesfälle. Dafür gibt es zwei Gründe.
Wie viel Schuld hat Donald Trump am Sturm von Rechtsradikalen auf das Kapitol? Bette Midler beantwortet diese Frage mit einem spöttischen Meme auf Twitter.
Die Gesundheitsbehörden in Großbritannien haben am Dienstag einen neuen Höchststand von 1610 Corona-Toten innerhalb von 24 Stunden registriert. Die Gesamtzahl der Corona-Toten erhöhte sich damit auf 91.470, wie die Behörden in London mitteilte. Der bisherige Höchstwert von gut 1560 Toten war am Mittwoch vergangener Woche verzeichnet worden.
Die Ausbreitung der britischen Virusvariante kann dem Virologen zufolge noch verhindert werden. Soldaten sollen bei Tests in Heimen helfen. Corona-News aus Deutschland
Sie sieht so freundlich aus und droht dennoch dem Moderator Schläge an. Doch Joana Günther hat einen guten Grund für ihre seltsame Frage.
In Bayern ist jetzt das Tragen von FFP2-Masken in Bussen und Bahnen und in Geschäften Pflicht. Einige Kritiker warnen angesichts der neuen Vorschrift vor sozialen Ungerechtigkeiten.
Horst Lichter ahnte die Sensation: Da hatte wohl wieder jemand einen Volltreffer auf dem Trödelmarkt gelandet!
Der wegen Sexualverbrechen inhaftierte finnisch-kanadische Modeunternehmer Peter Nygard hat seine Freilassung gegen Kaution beantragt. Sein Anwalt Jay Prober argumentierte örtlichen Medien zufolge am Dienstag (Ortszeit) vor einem Gericht im kanadischen Winnipeg, Nygard drohe im Gefängnis eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus. Er sei "ein 79 1/2 Jahre alter Mann, ein gebrechlicher Mann, fast 80 Jahre alt" und müsse daher geschützt werden.
Bund und Länder sind sich einig, dass zur Eindämmung des Coronavirus der bis Ende Januar befristete Lockdown bis zum 14. Februar verlängert wird. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag von Teilnehmern der Beratungen vonseiten des Bundes sowie der Länder. Damit bleiben etwa die Gastronomie, Freizeiteinrichtungen sowie der Einzelhandel geschlossen. Ausnahmen gelten weiterhin zum Beispiel für Supermärkte. Eine Einigung auf ein gesamtes Beschlusspapier gab es aber noch nicht.
Joe Biden ist ab Mittwoch neuer Präsident der USA. Der scheidende Amtsinhaber Donald Trump trifft kurz vor Schluss noch kontroverse Entscheidungen. Bereits vor Bidens Vereidigung kommt es zu einem offenen Konflikt zwischen der künftigen Regierung und Trump.Joe Biden ist ab Mittwoch neuer Präsident der USA. Der scheidende Amtsinhaber Donald Trump trifft kurz vor Schluss noch kontroverse Entscheidungen. Bereits vor Bidens Vereidigung kommt es zu einem offenen Konflikt zwischen der künftigen Regierung und Trump.
Infektionen auf null bringen und konsequent eindämmen: Führende Forscher schlagen der Kanzlerin einen No-Covid-Plan vor. ZEIT ONLINE veröffentlicht das Papier exklusiv.
Für sein neues Zentrallager hat Aldi sich einen umstrittenen Ort ausgesucht. Dort befindet sich der jahrtausendealte “Grabhügel von Stelle”.
Dass man beim Casting von "DSDS" (RTL) ab und an seinen Ohren nicht trauen mag, ist bekannt. Diesmal sorgten zwei Kandidaten auch optisch für Verwirrung. Naja, eigentlich vier. Aber Dieter Bohlen urteilt nicht nur aufgrund von Äußerlichkeiten ...
Der ehemalige Chef-Unterhändler der EU in den Brexit-Verhandlungen, Michel Barnier, ist zum Sonderberater von Kommissionschefin Ursula von der Leyen ernannt worden. "Er wird unsere Präsidentin bei der Umsetzung des Austrittsabkommens (mit Großbritannien) sowie beim Ratifizierungsverfahren des Handels- und Kooperationsabkommens beraten", sagte Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas am Dienstag in Brüssel. Nach eigenen Angaben des Franzosen geht es um einen Zeitraum von "wenigen Wochen".
Der scheidende US-Präsident Donald Trump will Medienberichten zufolge in seinen letzten Amtstagen noch eine Reihe von Begnadigungen aussprechen. Der Nachrichtensender CNN und die "Washington Post" berichteten am Montag, der Republikaner könnte mehr als 100 Menschen begnadigen oder ihre Strafe abmildern.
Am Dienstag beschlossen Bund und Länder, den Corona-Lockdown bis zum 14. Februar zu verlängern - verbunden mit strengeren Maßnahmen. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach zeigte sich bei "Markus Lanz" weitgehend zufrieden und machte deutlich, wie beschwerlich der Kampf gegen die britische Mutante ist.
Die Technik des irren Motorrad-Umbaus blieb tatsächlich original
Die belarussische Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja hat die Entscheidung des Eishockey-Weltverbands (IIHF) gegen die Ausrichtung der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Minsk begrüßt. "Das ist ein Sieg, denn es wird keine neue Welle der Repression geben unter dem Vorwand, die Stadt im Vorfeld der Weltmeisterschaft zu 'säubern'", schrieb die im Exil lebende Ex-Präsidentschaftskandidatin am Montag im Onlinedienst Telegram.
Der Ausstieg aus der Braunkohle ist beschlossene Sache - allerdings erst 2038. Doch in Lützerath werden ehemalige Wohnhäuser abgerissen. Klimaschützer sehen NRW-Ministerpräsident Laschet in der Verantwortung.Der Ausstieg aus der Braunkohle ist beschlossene Sache - allerdings erst 2038. Doch in Lützerath werden ehemalige Wohnhäuser abgerissen. Klimaschützer sehen NRW-Ministerpräsident Laschet in der Verantwortung.