The Social Pulse: Wiesn-Kellnerin begeistert mit Bier-Turm

Worüber im Netz diskutiert wird und warum

Eine Wiesn-Bedienung begeistert derzeit in den sozialen Netzwerken mit ihren Fertigkeiten beim Tragen von Maßkrügen. Einen Bier-Turm aus 13 mehr oder weniger vollen Gläsern schleppt die junge Frau zu den durstigen Gästen – und die kriegen nicht genug davon.

Die Bedienungen auf dem Oktoberfest sind bekannt dafür, dass sie gewaltige Mengen an Maßkrügen tragen können. (Symbolfoto:
Die Bedienungen auf dem Oktoberfest sind bekannt dafür, dass sie gewaltige Mengen an Maßkrügen tragen können. (Symbolfoto: Getty)

Es ist nicht das erste Volksfest, auf dem Verena Angermeier ihre Qualitäten als Bedienung zur vollen Entfaltung bringt. In einem Interview mit Bild erzählt die 30-Jährige, dass sie von April bis Oktober jedes Wochenende auf irgendeinem Volksfest in der Region arbeitet. Ein Video auf ihrem Tiktok-Profil zeigt die Niederbayerin schon beim Gäubodenfest in Straubing, wie sie einen hohen Turm aus Maßkrügen scheinbar entspannt lächelnd durchs Zelt trägt.

Wiesn-Bedienung Verena Angermeier baut Turm aus 13 Maßkrügen

Beim Oktoberfest allerdings hat Angermeier jetzt mit einem Video ihrer Tragekapazitäten eine enorme Reichweite erzielt. Darauf zu sehen: Die junge Bedienung, wie sie am Ausschank einen Turm aus sage und schreibe 13 Maß baut, um sich anschließend damit auf den Weg in die bierdurstigen Reihen der Gäste im Schützen-Festzelt zu machen.

Nachdem die Facebook-Seite von Radio Arabella das Tiktok-Video am 22. September geteilt hatte, verbreitete es sich rasend schnell auf allen Social-Media-Kanälen. Zusätzlich fördernd für die Bekanntheit des Clips dürfte wahrscheinlich auch der Warnhinweis gewesen sein, den Tiktok darübergelegt hat. Dort ist zu lesen:

"Die Teilnahme an dieser Aktivität könnte dazu führen, dass du dich verletzt oder andere sich dabei verletzen."

Das macht natürlich neugierig. Inzwischen hat das Video allein auf Tiktok fast 60 Millionen Aufrufe. Wie Angermeier selbst betont, schleppen auch andere Bedienungen große Mengen an Bierkrügen herum.

Noch mehr zur Wiesn: 10 überraschende Fakten zum Oktoberfest 2023

Besonders bemerkenswert ist vor allem die Tragetechnik der jungen Frau: Normalerweise halten die Kellnerinnen in jeder Hand mehrere Krüge. Der Turm bietet laut Angermeier aber besondere Stabilität und ist schmaler, wodurch man leichter zwischen die Biertischreihen passt.

Fast 30 Kilogramm wiegt der Turm aus Maßkrügen

Offenbar muss die Bedienung ihren Stunt jetzt ständig wiederholen. Gegenüber Bild sagte sie, dass selbst Tische mit acht Personen 13 Maß auf einmal bestellen, um sie beim Tragen filmen zu können. Fürs Trinkgeld und den Umsatz sei das natürlich nicht schlecht.

Der offizielle Weltrekord beim Maßkrug-Schleppen liegt bei den Frauen bei 19 Krügen. Die Marke bei den Männern liegt derzeit bei 29. Ein Maßkrug wiegt in leerem Zustand bereits 1,3 Kilogramm. Samt Flüssigkeit trägt Angermeier also ungefähr 29 Kilogramm durchs Zelt.

Lieblingsprodukt: Mit diesem Set kannst du zuhause selber Bier brauen

In den Kommentaren zeigen sich die meisten äußerst beeindruckt von der starken Wiesn-Bedienung: "Und dann ich, die ein Glas mit beiden Händen trägt", setzt sich eine Userin in den Vergleich. "Respekt!" und "Saustark!", finden andere.

So hat sich der Preis für eine Maß Bier entwickelt. (Grafik: A. Zafirlis; Redaktion: D. Loesche)
So hat sich der Preis für eine Maß Bier entwickelt. (Grafik: A. Zafirlis; Redaktion: D. Loesche)

Wer in dem Video nicht gut wegkommt: der Mann am Ausschank. Ein großer Teil der Kommentare ärgert sich über die schlecht eingeschenkten Biere, die am Oktoberfest ja auch noch zu unverschämten Preisen verkauft werden.

Weitere News zum Oktoberfest finden Sie hier:

Im Video: Bio-Wiesn ab 2035? Gaststättenverband wehrt sich gegen Initiative