Auf einer kleinen japanischen Insel steht eine Ampel, die nur einmal im Jahr auf Grün schaltet

Sie soll nicht den Verkehr leiten, sondern hat eine ganz andere Funktion

Auf der japanischen Insel Himaka-jima gibt es nur eine Ampel und die blinkt an 364 Tagen im Jahr Gelb. Nur einmal schaltet sie auf Grün
Auf der japanischen Insel Himaka-jima gibt es nur eine Ampel und die blinkt an 364 Tagen im Jahr Gelb. Nur einmal schaltet sie auf Grün. (Foto: Symbolbild / Getty Images)

Auf einer entlegenen japanischen Insel gibt es nur eine einzige Ampel. Und diese Ampel schaltet nur einmal im Jahr auf "Grün". Ansonsten blinkt sie an 364 Tagen "Gelb" oder zeigt in die Gegenrichtung "Rot".

Der Grund: Die Ampel war nie dazu gedacht, um den Verkehr zu regeln. Sie hat eine ganz andere Funktion.

Die japanische Insel Himaka-jima liegt in der Mikawa-Bucht und ist weniger als ein Quadratkilometer groß. Auf ihr leben ungefähr 2.000 Einwohner*innen – aufgeteilt in zwei Gemeinden. Viel Verkehr wird es auf der Insel also vermutlich nicht geben. Deshalb konnte bei der Planung der Straßen offenbar auch komplett auf Ampeln verzichtet werden, alleine Schilder regeln den Verkehrsfluss.

Mit einer Ausnahme: An der südöstlichen Küste hängen über einer einzigen Kreuzung Ampeln. Eine dieser Ampeln zeigt das ganze Jahr über "Rot", die andere blinkt "Gelb" – beide schalten nur an einem einzigen Tag im Jahr auf "Grün". Dieser Tag war vergangene Woche, am 21. Mai.

Der Grund: Die Ampeln sollten nie den Verkehr regeln. Sie wurden stattdessen 1994 von einer örtlichen Behörde gebaut, um den Kindern auf der Insel den Sinn und die Funktion einer Ampel beizubringen. Das schreibt unter anderem Soranews24.

Dort heißt es: "Bevor dort Ampeln angebracht wurden, hing an der gleichen Stelle ein kleineres Requisit. Das fühlte sich aber nicht echt genug an. Jetzt gibt es eine richtige Ampel, die für einen Tag im Mai umschaltet, damit die Kinder üben können, sie richtig und sicher zu benutzen – falls sie eines Tages die Insel verlassen und in eine größere Stadt ziehen."

Auf Youtube gibt es auch ein Video von der Übung aus dem vergangenen Jahr. Darin ist zu sehen, wie eine Gruppe Kinder in Begleitung vieler Erwachsener darauf warten, bis die Ampel für die Autos auf "Rot" schaltet. Dann laufen alle los, eine Hand in die Luft gereckt.

Bei der zweiten Übung sitzen einige Kinder auf einem Fahrrad und überqueren damit zum richtigen Zeitpunkt die Straße. In dem Beitrag kommt auch der Leiter einer örtlichen Schule zu Wort. Er sagt: "Wenn die Kinder auf eine weiterführende Schule gehen, müssen sie auf die Hauptinsel. Wir wollen, dass sie sich der Verkehrsregeln bewusst sind, damit sie nicht durch Ampeln verwirrt werden, wenn sie diese das erste Mal sehen."

Auch ein Mädchen, das gerade an der Übung teilgenommen hat, wird interviewt: "Das ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich eine grüne Ampel gesehen habe. Ich war überrascht, sonst leuchten sie nicht in drei verschiedenen Farben auf. Es gibt auch keinen Countdown oder so, der mir sagt, wann die Ampel umschaltet, also war es schwierig, den richtigen Augenblick zu finden."

Hinweis: Die Zitate wurden mithilfe einer Übersetzungs-KI aus dem Japanischen übersetzt.