Carles Puigdemont nicht mehr Chef der Unabhängigkeitspartei

Er zog alle Blicke auf sich beim Kongress der katalanischen Unabhängigkeitspartei Junts per Catalunya (JxCat) im südfranzösischen Argelès-sur-Mer: Der frühere katalanische Regierungschef Carles Puigdemont war gekommen, um den Vorsitz der Partei niederzulegen. Mit ihm verabschiedet sich auch Generalsekretär Jordi Sànchez. Sie werden ersetzt durch die neue Vorsitzende Laura Borràs und Jordi Turull.

Den spanischen Regierungschef Pedro Sánchez beschuldigte Puigdemont in seiner Abschiedsrede der politischen Korruption: "Er macht Wahlkampf für den Parteichef der Sozialisten Herrn Illa, indem er den Katalanen sagt, dass sie, solange sie falsch wählen und wir nicht für den richtigen Kandidaten stimmen, nicht investieren werden, sie werden uns nicht die erstklassige Behandlung geben, die wir verdienen. Und es hilft unseren politischen Gegnern, zu argumentieren, dass es Katalonien nicht gut geht und es nicht funktioniert, und das nennt man Korruption, politische, moralische und wirtschaftliche Korruption."

Puigdemont war aus dem Exil in Belgien zum Parteikongress nach Südfrankreich gereist. Nach dem als illegal eingestuften Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien 2017 entzog sich der 59-Jährige dem Zugriff der spanischen Justiz durch eine spektakuläre Flucht.