Der wahre Grund, warum Flugbegleiter beim Boarding immer in der Tür stehen

Das passiert nicht nur aus reiner Freundlichkeit, sondern hat einen ernsten Grund

 

Flugbegleiter stehen beim Boarding an der Tür - doch das machen sie nicht nur aus Freundlichkeit (Symbolbild: Getty Images)
Flugbegleiter stehen beim Boarding an der Tür - doch das machen sie nicht nur aus Freundlichkeit (Symbolbild: Getty Images)

"Ein herzliches Willkommen an Bord!" So oder ähnlich wurden wir sicherlich alle beim Einsteigen in das Flugzeug schon einmal begrüßt und schätzen die freundliche Besatzung an Bord. Der Stress der möglicherweise hektischen Anfahrt zum Flughafen sowie Sicherheitskontrollen fällt sofort von uns ab, und wir können uns auf einen entspannten Flug freuen. Dass das Bordpersonal bei jedem Flug ohne Ausnahme derart herzlich an der Tür wartet, hat jedoch nicht ausnahmslos mit Freundlichkeit und Service-Gedanken zu tun. Es gibt hierfür noch einen ernsteren Grund.

Die Begrüßung an der Flugzeugtür ist nur eine von vielen Aufgaben der Flugbegleiter, wie auch die Unterstützung beim Verstauen des Handgepäcks oder die Versorgung der Passagiere mit Speisen und Getränken. Doch es gibt einen weiteren, entscheidenden Aspekt der Arbeit des Bordpersonals - und der ist auch der Grund, warum es beim Boarding an der Flugzeugtür präsent ist: die Sicherheit.

Wie eine Flugbegleiterin dem Magazin "Travelbook" erklärte, findet an der Tür tatsächlich eine Art Personenkontrolle statt, vergleichbar mit der Einlasskontrolle in einem Club: Das Flugpersonal überprüft jeden Passagier und achtet darauf, dass das Handgepäck die zulässige Größe nicht überschreitet. Auch stark alkoholisierte oder aggressive Passagiere, von denen während des Fluges möglicherweise Probleme zu erwarten sind, werden in diesen Momenten wahrgenommen und beobachtet.

So ist die Besatzung für alle Eventualitäten während des Fluges gerüstet. Denn es besteht immer die Möglichkeit, dass ein Notfall eintritt, der eine schnelle Reaktion des Flugpersonals erfordert, um sicherzustellen, dass an Bord keine Panik ausbricht und ein koordiniertes Aussteigen aller Passagiere ermöglicht wird. "Wir stehen an der Tür, um im Notfall evakuieren zu können", erklärte die Flugbegleiterin im Gespräch mit "Travelbook".

Dies gilt übrigens nicht nur für die Tür direkt hinter dem Cockpit. Auch an den Notausgängen sind während des Boardings Flugbegleiter positioniert, um den Passagieren bei der Suche nach ihren Sitzplätzen behilflich zu sein. Das stellt ein reibungsloses und schnelles Boarding sicher - und eben auch, dass alle Mitarbeiter an Bord einen Überblick über die Passagiere haben.