Schwarzes Dreieck im Flugzeug: Was steckt dahinter?

Was die besonderen Markierungen am Flugzeugfenster wirklich bedeuten

Meist ist es nur zweimal in einem Flugzeug oberhalb der Fenster zu sehen: ein kleines, schwarzes Dreieck, das nach unten zeigt. Doch was steckt dahinter? (Bild: Getty)
Meist ist es nur zweimal in einem Flugzeug oberhalb der Fenster zu sehen: ein kleines, schwarzes Dreieck, das nach unten zeigt. Doch was steckt dahinter? (Bild: Getty)

Wer schon des Öfteren in einem Flugzeug saß, dem ist es vielleicht einmal aufgefallen: Das kleine schwarze Dreieck an der Wand über manchen Fensterplätzen. Wir verraten, was es damit auf sich hat.

Wer aufmerksam durch die Welt geht, dem fallen gerade im Bereich der Luftfahrt viele kryptische Symbole und Details auf, die bei genauerem Nachdenken Rätsel aufgeben. Sind Ihnen im Flugzeug beispielsweise schon einmal die kleinen schwarzen Dreiecke über den Fenstern vor und hinter dem Flügel aufgefallen?

In den meisten Fällen ist das Dreieck, das mit der Spitze nach unten zeigt, pro Flieger viermal vorhanden - oberhalb der Fenster. Auch auf Diskussions-Plattform wie Reddit sorgt die Frage immer wieder für wilde Spekulationen. Ob sich hier schlicht der beste Sitzplatz im Flieger befindet? Oder wird mit dem Symbol der Platz am Notausgang markiert? Alles falsch - die Dreiecke haben für die Passagiere tatsächlich keinerlei Bedeutung.

Vielmehr sind sie für Flugzeugtechniker gedacht. Denn wenn die Tragflächen und Landeklappen überprüft werden, haben Techniker von dem markierten Fenster aus die beste Sicht auf die Flügel. Die mysteriösen Symbole markieren also lediglich die Fenster, von denen aus Techniker bei Wartungsarbeiten das richtige Ein- und Ausfahren der Landeklappen am besten kontrollieren können. Insgesamt befinden sich demzufolge meistens vier Dreiecke an Bord, und zwar je eines an zwei Fenstern vor der Tragfläche und je eines an zwei Fenstern hinter der Tragfläche.

Doch es gibt noch weitere Phänomene im Flugzeug, die bei den Passagieren regelmäßig für fragende Blicke sorgen.

Neben den schwarzen Dreiecken sorgt besonders bei Fensterplatzinhabern auch ein weiteres Detail mitunter für ein mulmiges Gefühl: Denn wer sich die Fenster einmal genauer anschaut, wird sehen, dass das Flugzeugfenster aus drei Scheiben besteht, zwischen denen sich jeweils ein Hohlraum befindet - und sich in der mittleren Scheibe ein Loch befindet. Doch wozu das?

Tatsächlich erkennt man sich in dieser mittleren Scheibe in der Mitte des unteren Randes das “Atmungsloch“, auf Englisch “Breather Hole“ genannt. Das kleine Loch dient als Entlüftungsventil und sorgt dafür, dass der Luftdruck zwischen den Scheiben im Gleichgewicht bleibt - und die Scheiben aufgrund des zunehmendem Druckunterschiedes nicht etwa platzen. Außerdem verhindert das Atmungsloch, dass die Scheiben beschlagen. Also: Alles gut!

Auch ein weiteres Phänomen in Flugzeugen ist auf den ersten Blick seltsam: Denn selbst in neuen Flugzeugen werden auf der Toilette noch Aschenbecher verbaut - obwohl Rauchen in Flugzeugen schon lange verboten ist. Aber warum dann ein Aschenbecher? Die kanadische Tiktok-Userin und Flugbegleiterin „flyingkaylee“ erklärt das Relikt aus alten Zeiten in einem viralen Video folgendermaßen:

Demnach gibt es die Aschenbecher, weil trotz des Rauchverbots und der unzähligen Rauchverbots-Schildern immer noch manchmal Raucher auf die Idee kommen, auf der Toilette zur Zigarette zu greifen. Durch den Aschenbecher erhofft man sich, dass die illegalen Raucher zumindest ihren Zigarettenstummel im Aschenbecher entsorgen und nicht im Abfalleimer, wo er theoretisch einen Brand entfachen könnte.

Sollte im Flugzeug auf der Toilette tatsächlich einmal jemand rauchen, ertönt übrigens ein Signalton mit drei oder mehr tiefen Klingeltönen, gewissermaßen ein "Dong Dong Dong". Dieser Ton deutet darauf hin, dass irgendetwas nicht nach Plan läuft, dennoch muss auch nichts Schlimmes passiert sein. Ob rauchender Passagier, Turbulenzen oder eine Erkrankung eines Mitreisenden - der Ton ist kein Grund, in Panik zu verfallen.

Auch die diverse weitere Signaltöne, die im Laufe eines Fluges ertönen, sind für viele Passagiere schwierig zu deuten. Die allermeisten sind allerdings harmlos. Sind etwa zwei „Ding-Dong“-Töne zu hören - ein hoher und ein niedriger Ton, die kurz aufeinander folgen, sucht ein Flugbegleiter daraufhin meist die flugzeuginterne Gegensprechanlage auf. Der Grund kann sein, dass sich ein Passagier eine Anpassung der Temperatur wünscht oder der Pilot schlichtweg eine Tasse Kaffee trinken möchte.

Damit es während des Fluges nicht zu Problemen kommt, gibt es bereits beim Einstieg eine subtile Art, die Passagiere zu checken - zumindest wenn man einer Flugbegleiterin glaubt, die gegenüber Travelbook folgendes erklärte: Demnach dient die Anwesenheit der Flugbegleiter beim Boarding nicht nur dem herzlichen Empfang der Passagiere. In erster Linie dient die Anwesenheit der Flugbegleiter an der Tür beim Einstieg der Sicherheit an Bord: Das Flugpersonal nimmt dabei nämlihc jeden Reisenden samt Gepäck unter die Lupe und vergewissert sich, dass das Handgepäck auch wirklich die zulässige Größe hat. Unliebsame Reisende wie stark alkoholisierte oder aggressive Passagiere werden so von der Crew wahrgenommen und können im weiteren Verlauf des Fluges im Auge behalten werden.

Sind Ihnen einmal die winzigen gelben Haken an den Tragflächen eines Flugzeuges aufgefallen? Die unscheinbare Vorrichtung könnte im Ernstfall Leben retten - denn sie wird während einer möglichen Evakuierung verwendet, um ein Seil an die Tür des Flugzeuges und ein anderes an der auflblasbaren Rutsche zu befestigen, damit sich Passagiere daran festhalten können.

Sind Ihnen schon einmal diese winzigen gelben Haken an den Tragflächen eines Flugzeuges aufgefallen? (Bild: Getty)
Sind Ihnen schon einmal diese winzigen gelben Haken an den Tragflächen eines Flugzeuges aufgefallen? (Bild: Getty)

Und wer sich schon immer gefragt hat, warum Flugzeuge immer von links bestiegen werden: Die Ursprünge dafür liegen aller Wahrscheinlichkeit nach in der Seefahrt. Ob per Fluggastbrücke direkt vom Terminal oder über die Rollbahn per Treppe - tatsächlich steigen die Passagiere eines Fliegers so gut wie immer von links ein. Und auch Schiffe werden traditionell in Fahrtrichtung gesehen von links beladen - Backbord bzw. englisch "Backboard" lautet port side, also die Hafenseite.