Ergebnis von Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt: AfD knapp vor CDU

Bei der Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt hat die AfD knapp vor der CDU gewonnen. Die AfD erzielte landesweit 28,1 Prozent und die CDU 26,8 Prozent, wie aus den Daten der Landeswahlleitung in Magdeburg hervorging. (RONNY HARTMANN)
Bei der Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt hat die AfD knapp vor der CDU gewonnen. Die AfD erzielte landesweit 28,1 Prozent und die CDU 26,8 Prozent, wie aus den Daten der Landeswahlleitung in Magdeburg hervorging. (RONNY HARTMANN)

Bei der Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt hat die AfD knapp vor der CDU gewonnen. Die AfD erzielte landesweit 28,1 Prozent und die CDU 26,8 Prozent der Stimmen, wie aus den am Dienstag veröffentlichten Daten der Landeswahlleitung in Magdeburg hervorging. Die SPD kam auf 11,9 Prozent, die Linke auf 8,3 Prozent und die FDP auf 3,4 Prozent. Die Grünen erreichten 4,5 Prozent.

In Sachsen-Anhalt waren am Sonntag die Stadträte von Magdeburg, Halle und Dessau sowie die Kreistage der elf Landkreise, die Gemeinderäte in rund hundert Gemeinden sowie mehrere hundert Ortschaftsräte gewählt worden.

Im Vergleich zu den Stadtratswahlen der kreisfreien Städten und Kreistagswahlen von 2019 gewann die AfD landesweit 11,6 Prozentpunkte hinzu, die CDU verbesserte sich um 2,2 Punkte. Die anderen Parteien verloren an Zustimmung - die Linke büßte 6,7 Prozentpunkte ein, die SPD 1,8 Prozentpunkte und die FDP 2,5 Prozentpunkte. Die Grünen verloren 3,9 Prozentpunkte.

Im Stadtrat von Magdeburg wurde die CDU stärkste Kraft, in Halle und in Dessau holte die AfD die meisten Stimmen. Kommunalwahlen gab es am Sonntag zudem in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Sachsen. In Thüringen fanden Stichwahlen statt.

hex/cfm