Kurz vor den Europawahlen: Griechische Parteien werben um die Stimmen der Wähler

Kurz vor den Europawahlen: Griechische Parteien werben um die Stimmen der Wähler

Wenige Tage vor den Europawahlen am 9. Juni werben die Vorsitzenden der griechischen Parteien um die Gunst der Wähler. Ihr Ziel ist das Erreichen guter Wahlergebnisse für ihre Parteien und eine gesteigerte Wahlbeteiligung unter jungen Wählern.

Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis erinnert daran, wo Griechenland im Jahr 2019 stand, als die Wähler der jetzigen Regierung erstmals ihr Vertrauen schenkten. Damals sei das Land als das "schwarze Schaf" der Eurozone betrachtet worden. Dank großer Anstrengungen habe sich das Image Griechenlands in Europa jedoch grundlegend geändert. Heute werde Griechenland als Land mit bedeutender Stimme und Meinung in Europa angesehen und gelte als positive Überraschung hinsichtlich Wachstumsraten und Reformen, sagte der griechische Ministerpräsident.

Gegenüber Euronews betonte Mitsotakis die Bedeutung der Europawahlen, der Verteidigungsautonomie und die Notwendigkeit effizienterer Entscheidungsfindungen. Er unterstreicht, dass die bevorstehenden Wahlen in einer Zeit großer Herausforderungen stattfinden und dass die Europäische Union strategische Autonomie und Wettbewerbsfähigkeit stärken muss, um erfolgreich zu bleiben.

Wie läuft der Wahlkampf für die anderen Parteien?

Auch der Vorsitzende der SYRIZA-Opposition, Stefanos Kasselakis, nimmt aktiv am Wahlkampf teil. Meinungsumfragen zeigen jedoch, dass SYRIZA mit etwas mehr als 15 Prozent der Stimmen deutlich hinter der regierenden Partei von Mitsotakis Nea Dimokratia liegt.

Der sozialistische Parteivorsitzende Nikos Androulakis der sozialdemokratischen Partei Panellinio Sosialistiko Kinima (PASOK) führte seinen Wahlkampf in Kavala. Er betonte, dass Millionen von europäischen Bürgerinnen und Bürgern den Europawahlen fernblieben oder aufgrund von Unsicherheit und verschiedenen Krisen zu extremen Entscheidungen getrieben würden.