Euro 2024: Deutschland schlägt Dänemark und steht im Viertelfinale

Jamal Musiala trifft zum entscheidenden 2:0 für Deutschland: (Bild: Reuters)
Jamal Musiala trifft zum entscheidenden 2:0 für Deutschland: (Bild: Reuters)

Deutschland schlägt in der Regenschlacht von Dortmund die Auswahl von Dänemark mit 2:0. Havertz und Musiala erlösen mit ihren beiden Treffern Fußballdeutschland.

Chancen gab es auf beiden Seiten zuhauf, leider spielten Schiedrichter Michael Oliver und der VAR eine zu große Rolle. Schlotterbeck und Wirtz sowie Andersen auf dänischer Seite wurden nach Videobeweis die Treffer aberkannt.

Die Fans im Stadion kamen voll auf ihre Kosten, auch eine 20minütige Unwetterpause konnte der Stimmung in Dortmund nichts anhaben.

Wie das Spiel verlief und wie die Reaktionen im Netz waren, können Sie in unserem Liveticker nachlesen.

DER LIVE-BERICHT IST ZU ENDE111 Aktualisierungen
  • Das war es für heute

    Geiles Spiel, geile Stimmung, Deutschland steht im Viertelfinale und ich brauche jetzt erst mal eine kalte Hopfenkaltschale.

    Das Viertelfinale der DFB-Elf und alle andere Viertelfinal-Partien könnt ihr im Yahoo-Liveticker mitverfolgen.

    Bis dahin noch ein geruhsames Wochenende und zum Abschied noch mal ein langes und lautes

    SCHLAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAND!!!!!!!!!!

  • So reagiert das Netz auf das Spiel

  • Fazit

    Wow, was für ein denkwürdiges Spiel in Dortmund. Nach Treffern von Havertz und Musiala steht die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale der Heim-EM. Der Weg dorthin war allerdings hart und auch ein bisschen glücklich. Insgesamt drei Treffer wurden nach VAR-Entscheidung aberkannt. Dafür gab es nach VAR-Entscheidung Elfer für Deutschland.

    Deutschland begann stark und spielte sich zahlreiche Chancen heraus. Einem Kopfballtreffer von Schlotterbeck wurde wegen vorherigem Foul von Kimmich die Gültigkeit aberkannt. Andersen und Wirtz durften kurz jubeln, bevor ihr Tor wegen Abseits zurückgenommen wurde.

    In einem an spielerischen Höhepunkten reichen Partie war eine unwetterbedingte Spielunterbrechung von knapp 20 Minuten das i-Tüpfelchen der Partie. Egal ob im Stadion, beim Public Viewing oder zuhause vorm Fernseher, jeder kam auf seine Kosten.

    Selbst nach 2:0-Rückstand erarbeiteten sich die Dänen noch zahlreiche Chancen, konnte die allerdings nicht in Zählbares ummünzen.

    Deutschland steht nun im Viertelfinale und wartet als Gegner auf den Gewinner der Partie Spanien gegen Georgien.

  • Das Spiel ist Aus - Deutschland steht im Viertelfinale

    Nach Treffern von Kai Havertz und Jamal Musial gewinnt die Deutsche Nationalmannschaft mit 2:0 gegen Dänemark und steht im Viertelfinale.

  • Und nochmal Havertz

    Wieder alleine aufs Tor, Schuss aufs lange Eck, aber Schmeichel kann mit dem Fuß parieren.

  • Rüdiger schmeißt sich in jeden Ball rein

    und macht nach einem gewonnen Zweikampf auf dem Boden sitzend die Doppelsense.

  • Und schon wieder der VAR

    Die Abseitsposition von Wirtz wurde nochmal gecheckt, aber es bleibt bei der Entscheidung, kein drittesTor für Deutschland.

  • Wirtz triffft, Wirtz jubelt

    Wirtz steht im Abseits. Es bleibt beim 2:0.

  • Fünf Minuten Nachspielzeit

    Die noch unbeschadet rumbringen, dann steht Deutschland bei der HEim-EM im Viertelfinale.

  • Nächste deutsche Chance

    Havertz bedient Wirtz, der zentral von der Strafraumgrenze aber direkt in die Arme von Schmeichel, der dänischen Krake.

  • Nun hat auch Sané Feierabend

    Für ihn kommt Waldemar Anton. Riecht ein bisschen nach Ergebnisverwaltung.

  • Idee für Nagelsmann

  • Füllkrug alleine auf Schmeichel

    Der Keeper hält, "Lücke" war aber eh abseits, darum erst mal wieder alle ruhig weiteratmen.

  • Und auch die Dänen bringen frisches Blut

    Højlund, Christensen und Eriksen gehen, Wind, Bruun Larsen und Kristiansen bekommen noch ein paar Einsatzminuten.

  • Deutschland wechselt

    Raum um Musiala dürfen duschen gehen, nun machen Henrichs und Wirtz weiter.

  • Oh ohhhh

    Antonio Rüdiger haut einen Ball vorm angreifenden Dänen weg und bleibt danach erst mal liegen. Aber aufatmen, er steht wieder und kann weiterspielen.

  • Kleines Eckenfestival für Dänemark

    Drei Ecken, aber kein Elfer, sondern nichts...gaaaaaaaaaarnix.

  • Viertelstunde noch

    plus Nachspielzeit. Das müssten die DFB-Jungs doch nun über die Zeit schaukeln, oder? Aber mit Dänen ist nicht gut Kirschen essen, aufgegeben haben sich die noch lange nicht.

  • Und wieder hallt es

    "Oh wie ist das schön" durch das Stadion, diesmal ist damit aber nicht das Wetter gemeint

  • Auch Dänemark wechselt

    Delaney und Olson haben Feierabend, für sie spielen nun Nørgaard und der Leipziger Poulsen.

  • Tooooooooooooooooor für Deutschland

    Jamal Musiala trifft zum 2:0. (Bild: Reuters)
    Jamal Musiala trifft zum 2:0. (Bild: Reuters)

    Jamal Musiala mit dem 2:0. Schlotterback mit einem laaaaaaaaaangen Pass vom eigenen Sechzehnereck in den Lauf von Musiala. Der geht alleine auf den herauseilenden Schmeichel zu, überwindet den dänischen Keeper und schießt Fußballdeutschland in die absolute Glückseeligkeit. Der dritte Turniertreffer für Musiala, damit ist er Nummer 1 in der Torschützenliste.

  • Immer wieder Højlund

    Aber auch diesmal trifft der Däne nicht.

  • Jetzt bringt Nagelsmann Niclas Füllkrug

    Man beachte das Dampfbügeleisen.

  • Deutschland wechselt

    Für Gündogan und Andrich kommen Can und Füllkrug.

  • Dänemark hat sich noch lange nicht aufgegeben

    Auch die Dänen erspielen sich weiter ihre Möglichkeiten. Noch ist hier der Drops für die deutsche Elf lange nicht gelutscht.

  • Gelbe Karte für Nagelsmann

    Kein Witz, der deutsche Trainer wird vom Schiri verwarnt. Wofür die Karte ist, bleibt wohl ein Geheimnis zwischen den beiden. Lag wohl an einem nicht geahndeten Foul an Sané

  • Wieder Gelb für Dänemark

    Maehle meckert beim Schiri, weil er aber nicht der Kapitän ist, gibt es dafür die gelbe Karte. Käme Dänemark ins Viertelfinale, müsste Maehle zusehen, war nämlich seine zweite Verwarnung.

  • Havertz fast mit dem 2:0

    Der Stürmer geht alleine auf Schmeichel zu, setzt das Leder aber am langen Pfosten vorbei.

  • Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin

    Rufen die deutschen Fans im Stadion. Bis Berlin ist es aber noch ein langer Weg, Freunde.

  • Gelbe Karte für Dänemark

    Andersen sieht nach einem Foul an Andrich den gelben Karton.

  • Was ist das für ein verrücktes Spiel

    Eben bekommen die Dänen nach VAR-Entscheid ein Tor aberkannt, kurz darauf entscheidet der VAR auf Elfer für Deutschland. Deutschland führt und steht im Moment im Viertelfinale.

  • Toooooooooooooor für Deutschland

    Kai Havertz trifft vom Punkt zum 1:0 für Deutschland.

  • Elfer für Deutschland

    Der VAR ruft Schiri Oliver an den Bildschirm wegen eines Handspiels von Andersen und der Schiri zeigt auf den Punkt. Elfer für Deutschland

  • Auch dieses Tor gilt nicht

    Glück für Deutschland, nach wildem Gewusel befördert Andersen den Ball ins deutsche Tor. Die Dänen jubeln zunächst, doch der VAR entscheidet auf Abseits und kein Tor. Die deutschen Fans jubeln so laut, als hätte das DFB-Team getroffen.

  • Keine Wechsel in der Pause

    Sowohl Deutschland als auch die Dänen gehen mit ihrer Startelf in die zweite Hälfte.

  • Und weiter geht es

    Hälfte zwei läuft

  • Was nu los?

    Schiri Oliver ruft die beiden Kapitäne zu sich, alle gucken zum Himmel, aber da scheint es noch ruhig zu sein. Ein UEFA-Offizieller hebt den Daumen, es scheint also weiterzugehen.

  • So sieht es aus

  • Schafft es Deutschland ins Viertelfinale?

  • Na, meine Damen, was meint ihr so?

    Der dänische Nationaltrainer Kasper Hjulmand. (Bild: Reuters)
    Der dänische Nationaltrainer Kasper Hjulmand. (Bild: Reuters)
  • Halbzeitfazit

    Was für eine geile erste Hälfte. Chancen satt auf beiden Seiten, eine strittige Schiri-Entscheidung, die Schlotterbeck den Führungstreffer nimmt und dann öffnen sich über dem Stadion auch noch die Schleusen des Himmels und die Partie muss für etwa 20 Minuten unterbrochen werden.

    Nach Wiederanpfiff geht es gleich weiter mit Chancen auf beiden Seiten, aber entweder stehen die Keeper Neuer oder Schmeichel im Weg oder die Möglichkeiten werden nicht richtig gut bis zum Ende ausgespielt.

    In dieser Partie ist richtig Pfeffer drin und es ist alles andere als klar, wer am Ende ins Viertelfinale einziehen wird.

    Freuen wir uns auf eine tolle zweite Halbzeit und vielleicht das ein oder andere Tor.

  • Halbzeit

  • Holla, die Waldfee

    Musiala verliert den Ball, Eriksen mit direktem Pass zu Delaney, der serviert mustergültig an Højlund, der geht alleine auf Neuer zu, doch der kann die Situation entschärfen. Das hätte durchaus die dänische Führung sein können.

  • Ui ui ui

    Schlotterbeck, was machst Du da? Der Verteidiger verdribbelt sich im eigenen Strafraum. Nutznießer ist Højlund, der den Ball aber auch nur ans Außennetz befördern kann. Das hätte auch anders enden können.

  • Das geht ja gut los

    Havertz köpft Schmeichel an, die nächste Flanke landet bei Schlotterbeck und der köpft ans Außennetz. Hui hui hui, die legen ja wieder los hier wie die Feuerwehr.

  • Und weiter geht es in Dortmund

    Mit Schiedsrichterball. Zur Erinnerung, es ist die 35. Spielminute. Zehn Minuten bis zur Halbzeitpause.

  • Eine gute Frage

  • Kurzes Aufwärmen

    Fünf Minuten und dann dürfte es in Dortmund weitergehen.

  • Es scheint gleich wieder weiterzugehen

    Die Spieler warten wieder im Tunnel.

  • Wäre eine Idee

    Ab in den Mannschaftsbus mit euch.

Das Achtelfinale der Euro 2024 zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Dänemark ist am 29. Juni live im ZDF oder im Livestream des ZDF zu sehen. Zudem wird das EM-Achtelfinale im kostenpflichtigen Livestream von MagentaTV übertragen. Anstoß in Dortmund ist um 21 Uhr.

Beim Achtelfinale der EM 2024 treffen Deutschland und Dänemark bereits das 29. Mal aufeinander. Von den bisherigen 28 Begegnungen konnte die DFB-Auswahl 15 für sich entscheiden, fünfmal trennte man sich Unentschieden, achtmal gingen die Dänen als Sieger vom Platz. Das Torverhältnis beträgt 55:38.

Die wahrscheinlich härteste Niederlage gegen Dänemark kassierte die deutsche Nationalmannschaft am 26. Juni 1992. Im Finale der Europameisterschaft schlugen die Dänen, die sich eigentlich gar nicht für die EM qualifizierten und nur aufgrund des Rauswurfs der Nationalmannschaft Jugoslawiens teilnehmen durften, mit 2:0 gegen den klaren Favoriten Deutschland.

Sie können Achtelfinale der DFB-Elf gegen Dänemark am 29. Juni 2024 auch im Liveticker von Yahoo mitverfolgen. Ab 19 Uhr werfen wir dabei nicht nur einen Blick auf die Geschehnisse auf dem Spielfeld, sondern auch, was sich neben dem Rasen, auf der Tribüne und in den Sozialen Medien so tut.