So können Sie Spanien gegen Kroatien live im TV sehen

So können Sie Spanien gegen Kroatien live im TV sehen
So können Sie Spanien gegen Kroatien live im TV sehen

Der EM-Auftakt in der Gruppe B startet gleich mit einem Knaller. Am Samstag (15. Juni) treffen mit Spanien und Kroatien gleich zwei Mitkonkurrenten um den EM-Titel aufeinander. Das Spiel beginnt um 18.00 Uhr im Berliner Olympiastadion.

In den jüngsten Duellen haben beide Mannschaften gezeigt, dass sie einander ebenbürtig sind. Das vielleicht unvergesslichste Aufeinandertreffen von Spanien und Kroatien fand bei der Europameisterschaft 2020 statt, als Spanien sich in einem spektakulären 5:3 nach Verlängerung durchsetzte.

EM 2024 live: So können Sie Spanien - Kroatien heute live verfolgen:

  • TV: ARD und Magenta TV

  • Stream: Magenta Sport

  • Liveticker: SPORT1.de und SPORT1 App

Generationenduell: Modric gegen Spaniens Jungspunde

Als sich Luka Modric das erste Mal das Nationalmannschaftstrikot überzog, war Lamine Yamal noch nicht einmal geboren. Nun ruhen Spaniens EM-Hoffnungen auf dem Wunderkind.

Am Samstag (18.00 Uhr) könnte Yamal mit 16 Jahren und 338 Tagen beim Auftakt der spanischen Nationalmannschaft der jüngste EM-Spieler werden. Auf der anderen Seite: Routinier Modric, 38 Jahre alt und trotz seines Alters bereit wie eh und je. „Er kann es kaum erwarten, für Kroatien zu spielen und unser Anführer zu sein“, sagte Trainer Zlatko Dalic über den Mittelfeldstrategen von Real Madrid.

Für Modric ist es wohl das letzte große Turnier im Nationaltrikot, auch das erste fand in Deutschland statt: 2006, damals besetzte Modric allerdings nur eine Nebenrolle.

Die Aufstellungen:

  • Spanien: Unai Simon - Carvajal, Nacho, Le Normand, Cucurella - Rodri - Pedri, Fabian Ruiz - Lamine Yamal, Morata, N. Williams

  • Kroatien: Livakovic - Stanisic, J. Sutalo, Pongracic, Gvardiol - Brozovic - Modric, Kovacic - Majer, Budimir, Kramaric

Gruppe B gilt bei der EM 2024 als Todesgruppe

Die Gruppe B verspricht im Vorfeld reichlich Spannung. Spanien und Italien sind hier wohl die Favoriten. Die Spanier gehören in der Regel immer zu den Anwärtern auf den Titel. Italien hatte zuletzt eine kleine Durststrecke, kann aber in diesem Jahr wieder auf eine namhafte Mannschaft zurückgreifen und ist Titelverteidiger.

Auch Kroatien sollte nicht unterschätzt werden. Die Mannschaft von Zlatko Dalic hat bei den vergangenen Turnieren mehrfach für Überraschungen gesorgt. Albanien ist der krasse Außenseiter.

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)