Das bringt der Tag bei der Leichtathletik-EM

Qualifizierte sich souverän fürs Finale: Joshua Hartmann (r.) (IMAGO/Daniela Porcelli / SPP)
Qualifizierte sich souverän fürs Finale: Joshua Hartmann (r.) (IMAGO/Daniela Porcelli / SPP)

Der Zehnkampf legt los - mit Niklas Kaul als Titelverteidiger. Am Abend will Joshua Hartmann über die 200 m ein Wörtchen im Kampf um die Medaillen mitreden. Ausgewählte Höhepunkte am Montag:

Zehnkampf: Niklas Kaul tritt an zur Titelverteidigung. Der Europameister bestreitet in Rom den ersten Zehnkampf in der Olympia-Saison - und erwartet insbesondere am ersten Tag eine wahre "Wundertüte". Weil Kaul als Titelträger eine Wild Card besitzt, darf Deutschland vier Athleten ins Rennen schicken. Neben dem Mainzer sind aus deutscher Sicht Tim Nowak, Manuel Eitel und Felix Wolter am Start.

200 m: Im Halbfinale ließ Joshua Hartmann sein Potenzial bereits aufblitzen. Nun will der Kölner dieses auch im Finale über 200 m unter Beweis stellen. Mit der drittbesten Zeit zog Hartmann in das Rennen um Gold, Silber und Bronze ein. Im Vorjahr bei der DM in Kassel hatte er in 20,02 Sekunden den 18 Jahre alten Rekord von Tobias Unger pulverisiert. Fällt in Rom die 20-Sekunden-Marke?

3000 m Hindernis: Mit einem Trio ist der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am Abend bei der Entscheidung über 3000 m Hindernis vertreten. Karl Bebendorf, Frederik Ruppert und Velten Schneider schafften allesamt den Einzug ins Finale, besitzen in einem vermutlich engen Rennen aber nur Außenseiterchancen. Vor zwei Jahren in München hatte Bebendorf als Fünfter knapp das Podest verpasst.