Zehnkampf: Kaul braucht berühmten Punch für eine Medaille

Startet Zehnkämpfer Niklas Kaul am Dienstag die Aufholjagd? (ANNE-CHRISTINE POUJOULAT)
Startet Zehnkämpfer Niklas Kaul am Dienstag die Aufholjagd? (ANNE-CHRISTINE POUJOULAT)

Zehnkampf-Titelverteidiger Niklas Kaul benötigt für seinen Traum von einer weiteren EM-Medaille seinen berühmten Schlussspurt am zweiten Wettkampftag. Zur Halbzeit liegt der Mainzer bei den Titelkämpfen im Rom mit 4139 Punkten nur auf Platz 13, Kaul hat seine größten Stärken aber bekanntlich vor allem in den letzten beiden Disziplinen Speerwurf und 1500 m. In Führung nach fünf Disziplinen liegt der Norweger Sander Skotheim (4566).

Mit dem Podium werde es "ganz schön eng", sagte Kaul im ZDF, schließlich seien neben Skotheim auch Johannes Erm (4541/Estland), der Franzose Makenson Gletty (4539) sowie mit Markus Rooth ein zweiter Norweger (4456) derzeit "so weit vorne, dass es mit einer Medaille schwierig wird. Aber es sind morgen noch fünf Disziplinen, wir müssen alle erstmal durchkommen und dann gucken wir weiter."

Kaul hatte mit 11,34 Sekunden über die 100 m, 7,44 m im Weitsprung und 15,10 m im Kugelstoßen einen starken Start hingelegt, nur 1,96 m im Hochsprung bedeuteten aber einen herben Rückschlag. Zum Abschluss legte der 26-Jährige 48,81 Sekunden über 400 m hin. Damit ist für Kaul noch ein Ergebnis von knapp 8700 Punkten möglich. Leo Neugebauer hatte in der Vorwoche bei den College-Meisterschaften in den USA seinen deutschen Rekord auf 8961 Punkte verbessert.

Manuel Eitel (4269/Ulm) geht als Sechster und damit bester DLV-Zehnkämpfer in den zweiten Tag. Felix Wolter (4259/Gräfelfing) ist zwischenzeitlicher Siebter, Tim Nowak (4087/Ulm) belegt Rang 15.