The Social Pulse: Kurioses Zombie-Schild warnt

In einer indischen Großstadt warnt ein Schild vor Smartphone-Zombies. Das sorgt im Internet für lebhafte Diskussionen.

Smartphone-Nutzer werden oft mit Zombies verglichen. (Symbolbild: Getty Images)
Smartphone-Nutzer werden oft mit Zombies verglichen. (Symbolbild: Getty Images)

Nicht in dieser Welt, sondern in der digitalen – immer wieder sieht man auf der Straße Personen, die so in ihr Smartphone vertieft sind, dass sie nichts mehr um sich herum wahrnehmen. Oft ist dann scherzhaft von "Smartphone Zombies" oder kurz auch "Smombies" die Rede.

Gar nicht witzig findet es die Inderin Prakriti Sharma offenbar, dass es dazu in ihrem Heimatland nun eine offizielle Beschilderung gibt. Auf ihrem X-Account postete sie ein Foto, das sie in Bengaluru (BLR), der drittgrößten Stadt Indiens, aufgenommen hat. Das Bild zeigt ein großes, offizielles Schild, auf dem ein gelbschwarzes Warnzeichen zu sehen ist. Daneben steht in schwarzen und roten Großbuchstaben "Vorsicht vor Smartphone Zombies".

So reagieren Social-Media-User

"Dieses Schild in BLR hat im Alleingang unsere gesamte Generation angegriffen", schreibt Prakriti zu ihrem Post. Damit löst sie auf der Social-Media-Plattform Diskussionen aus. Der Beitrag wurde schon hunderttausende Mal angeschaut und viele hundert Mal geteilt.

Während manche das Schild witzig finden und lachende Smilies da lassen, zweifeln andere an der Echtheit des Schildes. "Wtf, ist das wirklich echt? ", fragt jemand.

undefined

Infografik: Smartphone-Nutzung: Samsung verliert, Apple gewinnt | Statista
Infografik: Smartphone-Nutzung: Samsung verliert, Apple gewinnt | Statista

Viele sehen den Ernst der Lage

Andere sehen durchaus eine Berechtigung für den Warnhinweis: "Heutzutage sieht es so aus, als wäre es für Fußgänger Pflicht, beim Überqueren der verkehrsreichsten Kreuzung zu telefonieren. Den Menschen fehlen grundlegende Sinne", heißt es in einem anderen Kommentar.

Dasselbe muss an allen stark befahrenen Kreuzungen angebracht werden.

Ein Nutzer schreibt selbstironisch: "Das Bild wurde von einem Smartphone aufgenommen, das uns vor Smartphone-Zombies warnt. Habe es mit einem Smartphone auf X gepostet und diesen Beitrag auf einem Smartphone angesehen und mit einem Smartphone einen Kommentar dazu abgegeben."

Und auch die Unfallgefahr wird immer wieder thematisiert: "Tatsache, kein Angriff. Dasselbe muss an allen stark befahrenen Kreuzungen angebracht werden."

Kurioses im Straßenverkehr - auch diese Meldungen sind ungewöhnlich:

Im Video: Sehkraft erhalten: Diese einfachen Routinen helfen