Bremer CDU-Chef Strohmann auch von turnusmäßigem Parteitag in Amt bestätigt

Nach seiner Wahl im November hat die Bremer CDU ihren Vorsitzenden Heiko Strohmann auf einem Parteitag noch einmal für volle zwei Jahre im Amt bestätigt. (John MACDOUGALL)
Nach seiner Wahl im November hat die Bremer CDU ihren Vorsitzenden Heiko Strohmann auf einem Parteitag noch einmal für volle zwei Jahre im Amt bestätigt. (John MACDOUGALL)

Nach seiner Wahl im vergangenen November hat die Bremer CDU ihren Vorsitzenden Heiko Strohmann am Samstag auf einem Parteitag noch einmal turnusgemäß für zwei volle Jahre im Amt bestätigt. Nach Parteiangaben erhielt der 56-Jährige dabei in der Hansestadt 78,1 Prozent der Delegiertenstimmen.

In seiner Bewerbungsrede betonte Strohmann den Regierungsanspruch der CDU in Bremen. Der Regierung des SPD-Bürgermeisters Andreas Bovenschulte stellte er ein schlechtes Zeugnis aus: "Die Themen Innere Sicherheit, Migration und Bildung redet er entweder klein oder verharrt im Stillstand."

Strohmann war erst im November von einem Sonderparteitag zum Nachfolger von Carsten Meyer-Heder gewählt worden, der zuvor wegen umstrittener Äußerungen über eine Zusammenarbeit mit der AfD als Parteichef zurücktreten war. Die CDU grenzt sich scharf von der AfD ab. Seit 2018 gilt ein Unvereinbarkeitsbeschluss, der Kooperationen mit der Partei ausschließt.

Bei dem Parteitag am Samstag stand nach Parteiangaben eigentlich nur die turnusmäßige Wahl der restlichen Vorstandsmitglieder an. Strohmann stellte sich demnach aber aus formalen Gründen ebenfalls nochmals zur Wahl, damit bei Vorstandswahlen insgesamt wieder der etablierte zweijährige Rhythmus eingehalten wird. Die CDU ist in Bremen die größte Oppositionspartei. In dem Stadtstaat regiert eine Dreierkoalition aus SPD, Grünen und Linkspartei.

bro/cfm/pw