Eine "Frage des Prinzips": Walter Baier von der Linken wirft Von der Leyen Annäherung an Rechtsextreme vor
Walter Baier, der Spitzenkandidat der Partei Die Linke, hat Ursula von der Leyen, die scheidende Kommissionspräsidentin, die als Favoritin für eine zweite Amtszeit gilt, aufgefordert, sich der "großen Verantwortung" bewusst zu sein, die sie mit ihren Annäherungsversuchen an rechtsextreme Parteien trägt.
In einem Interview mit Euronews am Donnerstag kritisierte Baier von der Leyen für das, was er als "angstgetriebene" Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien nach den Europawahlen im Juni bezeichnete.
"Kommen Sie, das ist eine Frage des Prinzips. Wenn man die Idee eines Cordon sanitaire aufgegeben hat, ist das eine große Verantwortung", sagte Baier und bezog sich dabei auf die Brandmauer, die traditionell die etablierten Parteien davon abgehalten hat, sich mit rechtsextremen Partnern zusammenzutun.
Er nannte die Angst der etablierten Parteien vor einer Konfrontation mit Extremisten als Hauptgrund für den Anstieg der Unterstützung für rechtsextreme Parteien vor der entscheidenden Wahl im Juni.
Letzten Monat hatte von der Leyen eine künftige Zusammenarbeit zwischen ihrer Mitte-Rechts-EVP-Fraktion und der nationalistischen, rechtsgerichteten EKR-Fraktion - zu der auch die spanische Vox, die polnische Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) und die Fratelli d'Italia von Giorgia Meloni gehören - in Aussicht gestellt, aber betont, dass eine Partnerschaft "sehr stark davon abhängt, wie sich das Parlament zusammensetzt und wer in welcher Fraktion ist".
Die scheidende Präsidentin und Quellen aus ihrem inneren Kreis sagen, dass sie nur mit pro-ukrainischen und pro-EU-Partnern innerhalb der EKR-Fraktion, wie den Fratelli d'Italia und der ODS-Partei des tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala, Brücken bauen würden.
Dies hat die zentristischen und linken Fraktionen des Parlaments, einschließlich Baiers Linksfraktion, dazu veranlasst, eine Erklärung zu unterzeichnen , in der sie versprechen, "niemals mit rechtsextremen und radikalen Parteien zusammenzuarbeiten oder eine Koalition zu bilden, egal auf welcher Ebene".
Doch am Mittwoch schloss die rechtsextreme Partei von Geert Wilders in den Niederlanden eine Vierer-Koalitionsregierung mit einer liberalen Partei, die der Gruppe "Renew Europe" angehört, ab - umstrittenerweise nur wenige Tage, nachdem die Gruppe die Erklärung zur Isolierung solcher rechtsextremer Partner unterzeichnet hatte.
Baier, der aus der österreichischen kommunistischen Partei stammt und zum Vorsitzenden der europäischen Listen der Linken gewählt wurde, obwohl er auf der EU-Bühne unbekannt ist und selbst nicht für einen Sitz kandidiert, sagt, dass die Migrationsagenda ein Paradebeispiel dafür ist, wie von der Leyens Mitte-Rechts-Partei die Rechtsextremen normalisiert und ihnen erlaubt, in den Mainstream zu marschieren.
"Der jüngste Beweis dafür ist der Migrationspakt, der jetzt im Europäischen Parlament und im Europäischen Rat beschlossen wurde und der eigentlich die Negierung des individuellen Rechts auf Asyl ist", sagte er in Bezug auf den neuen EU-Migrations- und Asylpakt, der diese Woche abgesegnet wurde.
"Das ist nichts anderes als eine Legitimierung der rechtsextremen Äußerungen, und das ist falsch. Es ist strategisch falsch. Es ist moralisch falsch. Es ist strategisch falsch, weil es bedeutet, den Diskurs der extremen Rechten zu übernehmen. Und was ist mit dem humanistischen Aspekt? Es ist einfach eine Schande", fügte er hinzu.
Der Pakt, der nach jahrelangen erbitterten Auseinandersetzungen vereinbart wurde, wurde allerdings von rechtsextremen Parteien abgelehnt, da er ihnen als nicht robust genug erschien, um die Migrationszahlen zu senken.
Rechtsextreme Parteien sind in ganz Europa auf dem Vormarsch und dürften die Wahl in etwa sieben Mitgliedstaaten gewinnen, darunter auch in Baiers Heimatland Österreich, wo die populistische Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) in den Umfragen bei schwindelerregenden 28 Prozent liegt.
"Das ist eine korrupte Partei, eine neofaschistische Partei, aber sie wird so behandelt, als wäre sie eine normale Partei, und das ist grundlegend falsch", sagte Baier. "Das sind keine normalen Parteien."
Trotz der aufkeimenden Unzufriedenheit mit der politischen Mitte - die durch steigende Preise und zunehmende globale Instabilität angeheizt wird - ziehen linksextreme Parteien die Wähler nicht in gleicher Weise an wie ihre rechtsextremen Rivalen. Die Europäische Linke wird bei den Wahlen im Juni voraussichtlich nur 32 Sitze erringen, sieben Abgeordnete verlieren und die kleinste Fraktion im Plenarsaal bleiben.
"Doppelmoral" in Bezug auf Gaza
Von der Leyen habe mit ihrer unerschütterlichen Solidarität mit Israel während des Gaza-Krieges auch dem Ruf der EU auf der Weltbühne geschadet, sagte Baier.
"Ihr Verhalten ist typisch für die Doppelmoral", erklärte er, "es ist unangemessen (...) und es ist auch nicht ehrlich."
"Jeden, der der aktuellen israelischen Regierung kritisch gegenübersteht, als Antisemiten zu bezeichnen, ist falsch, ungerecht und unfair. Es ist geschichtsvergessen und wider die Vernunft. Im Allgemeinen ist sie also sehr schlecht damit umgegangen."
"Diese Art von Doppelmoral diskreditiert die Europäische Union im globalen Süden", fügte er hinzu.
Während von der Leyen für ihr Zögern, die Israelis zur Zurückhaltung im Gazastreifen aufzufordern, scharf kritisiert wurde, hat sie deutlich gemacht, dass ein Angriff auf die Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens - wo mehr als eine Million Palästinenser vor dem Krieg Schutz suchen - eine rote Linie darstellen und Konsequenzen nach sich ziehen würde.
Baier sagt jedoch, dass leere Worte ohne konkrete Maßnahmen nicht "glaubwürdig" seien.
Irland und Spanien, deren Regierungen in Bezug auf den Krieg im Gazastreifen gleichgesinnt sind, obwohl sie aus unterschiedlichen politischen Richtungen kommen, haben Brüssel gedrängt, sein Handelsabkommen mit Israel - das so genannte Assoziierungsabkommen - wieder zu öffnen, um Druck auf die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu auszuüben, damit sie von ihren Operationen im belagerten Gazastreifen absieht.
Solche Vorschläge haben bisher jedoch stets die einstimmige Unterstützung aller 27 EU-Mitgliedstaaten verfehlt.
"Wir müssen damit aufhören", plädierte Baier, "wir sollten nicht über Worte reden und uns über Worte streiten. Wir sollten uns darauf konzentrieren, das Abschlachten dieser Männer und Frauen in Gaza zu beenden."
"Waffenstillstand" in der Ukraine
Auch in Bezug auf den Krieg in der Ukraine bewegte sich der Spitzenkandidat auf einem schmalen Grat: Die Union sollte alles tun, um Kiew bei seinen Bemühungen zu unterstützen, der russischen Aggression zu widerstehen, und gleichzeitig eine umfassende Entmilitarisierung in Europa fordern.
"Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gaben (im Jahr 2023) 270 Milliarden Euro für Rüstung aus. Vergleichen Sie das mit den Rüstungsausgaben Russlands zum Beispiel, die etwa 100 Milliarden Euro betragen, und sie befinden sich im Krieg", argumentierte Baier.
"Niemand kann also sagen, dass wir nicht ausreichend gerüstet sind. Und wir fragen: Reicht es oder nicht? Wir haben 15 000 Atomsprengköpfe auf der Welt, mit denen wir die Welt 150 Mal zerstören könnten", fuhr er fort, "ist das genug oder nicht genug?"
Er stimmte zwar zu, dass die Ukraine das Recht hat, ihre Souveränität und territoriale Integrität zu verteidigen, sprach sich aber auch dafür aus, mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu verhandeln.
"Wir denken, dass es jetzt an der Zeit ist, die Bedingungen für den Frieden zu schaffen, Verhandlungen zu beginnen, einen Waffenstillstand zu schließen und eine souveräne und sichere Ukraine mit politischen Mitteln zu erreichen", erklärte er.
"Denn es ist offensichtlich, dass auf dem Schlachtfeld keine Lösung mehr gefunden werden kann."