Frau lebt ein Jahr unbemerkt in großem Supermarkt-Logo auf dem Dach

Sie hat sogar Fußboden verlegt

Schlafplatz eines Obdachlosen. In den USA suchte sich den eine Frau in dem Schild eines Supermarkts. (Bild: Getty Images)
Schlafplatz eines Obdachlosen. In den USA suchte sich den eine Frau in dem Schild eines Supermarkts. (Bild: Getty Images)

Dachwohnung mal anders: Eine Frau aus den USA hat es sich hinter dem Schild eines Supermarkts gemütlich gemacht. Dort lebte die Obdachlose, bis Bauarbeiter misstrauisch wurden.

Wenn man erst einmal wohnungslos ist und keine feste Adresse mehr hat, ist es schwer, ein neues Zuhause zu finden. Meist bleibt Betroffenen dann nur das Obdachlosenheim, um nicht im Freien schlafen zu müssen.

Eine Frau aus dem US-Bundesstaat Michigan hatte eine andere, offenbar sehr kreative Idee. Sie richtete sich hinter dem Ladenschild auf dem Dach eines Supermarkts häuslich ein und lebte dort über ein Jahr unentdeckt.

Am 23. April flog die 34-jährige Frau auf, weil Bauarbeiter ein Verlängerungskabel bemerkten, das zum Dach des Ladens führte.

"Es ist eine Geschichte, bei der man sich am Kopf kratzt, einfach jemand, der in einem Schild lebt Es wurde ein Bodenbelag verlegt. Ein Minischreibtisch, ihre Kleidung. Eine Keurig-Kaffeemaschine. Ein Drucker und ein Computer – Dinge, die Sie zu Hause haben würden", sagte Brennon Warren, Polizeibeamter aus Midland, wie Fox News berichtet.

Das alles hatte die Frau in einem nur rund 1,50 Meter breiten und 2,40 Meter hohen, dreieckigen Raum untergebracht, an dem das Schild der Supermarktkette Family Fare montiert ist.

Rätselhaft sei es nach wie vor, wie die Frau auf das Dach gekommen sei, so die Beamten. Der kleine Raum hinter dem Schild sei zwar über das Dach durch eine Tür begehbar, es habe aber keine Anzeichen für eine Leiter gegeben. Das brachte der 34-Jährigen bei der Polizei den Spitznamen "Rooftop Ninja" ein.

"Wie in aller Welt hat sie bloß ihre Möbel da hoch bekommen? ", wundert sich auch eine Supermarkt-Kundin, die von ABC zu dem Fall befragt wurde.

Wie sie auf das Dach gekommen ist, behielt die Frau weiterhin für sich. Gegenüber der Polizei gab sie lediglich an, obdachlos zu sein, in dem Schild gelebt, aber woanders gearbeitet zu haben.

Family Fare erstattete keine Anzeige und erklärte laut Fox News, dass die Mitarbeiter der Frau größtmögliches Mitgefühl entgegenbrachten.