Gemeinsamer Ministerrat in Meseberg schließt Macron-Besuch am Dienstag ab

Zum Abschluss des Deutschland-Besuchs von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wollen Ministerinnen und Minister beider Länder am Dienstag zu Beratungen zusammenkommen. (John MACDOUGALL)
Zum Abschluss des Deutschland-Besuchs von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wollen Ministerinnen und Minister beider Länder am Dienstag zu Beratungen zusammenkommen. (John MACDOUGALL)

Zum Abschluss des Deutschland-Besuchs von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wollen Ministerinnen und Minister beider Länder am Dienstag zu Beratungen zusammenkommen. Vizeregierungssprecherin Christiane Hoffmann gab am Freitag Details des Deutsch-Französischen Ministerrats in Schloss Meseberg in Brandenburg bekannt. Ein zentrales Thema der Beratungen auf Ministerebene solle die EU-Wettbewerbsfähigkeit sein. Geleitet werde die Sitzung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Präsident Macron.

In Meseberg soll den Angaben zufolge auch der Verteidigungs- und Sicherheitsrat der beiden Länder zusammenkommen. Dabei solle es um Fragen der bilateralen Rüstungskooperation sowie der europäischen Sicherheit gehen.

Mit den Gesprächen in Meseberg werde umgesetzt, was Macron und Scholz zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags 2023 vereinbart hatten - "nämlich, dass wir neben Klausurtagungen im Vollformat periodisch mit Frankreich in kleineren Zusammensetzungen zusammenkommen wollen", sagte Hoffmann. Beide Seiten wollten sich dabei "gezielt den aktuellen Herausforderungen widmen".

Macron trifft am Sonntag zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland ein. Stationen vor den Beratungen am Dienstag in Meseberg werden Berlin, Dresden und Münster sein.

pw/cp