Green Deal: Konservative stimmten in EU-Parlament 340 Mal mit rechten Fraktionen

Die Konservativen im EU-Parlament haben hunderte Mal mit den Rechtsaußen-Fraktionen ID und EKR gegen den Green Deal gestimmt. In 340 Fällen - also etwa 15 Prozent der Abstimmungen - bildete die konservative EVP-Fraktion Mehrheiten mit rechten Fraktionen. (FREDERICK FLORIN)
Die Konservativen im EU-Parlament haben hunderte Mal mit den Rechtsaußen-Fraktionen ID und EKR gegen den Green Deal gestimmt. In 340 Fällen - also etwa 15 Prozent der Abstimmungen - bildete die konservative EVP-Fraktion Mehrheiten mit rechten Fraktionen. (FREDERICK FLORIN)

Die Konservativen im Europaparlament haben hunderte Mal gemeinsam mit den Rechtsaußen-Fraktionen ID und EKR gegen den Green Deal gestimmt. Das geht aus einer Analyse der Grünen-Fraktion im EU-Parlament von 2237 namentlichen Plenar-Abstimmungen dieser Legislaturperiode hervor, aus welcher der "Spiegel" am Freitag zitiert. In 340 Fällen - also etwa 15 Prozent der Abstimmungen - bildete demnach die konservative EVP-Fraktion, der etwa auch die CDU angehört, Mehrheiten mit rechten Fraktionen gegen das klimapolitische Großprojekt der Europäischen Union.

Somit stimmten CDU und CSU auch immer wieder mit der AfD, die bis zu deren Ausschluss in dieser Woche Teil der ID-Fraktion war. Bei den gemeinsamen Abstimmungen ging es etwa um einen niedrigeren CO2-Preis für die Autoindustrie oder Subventionen für fossile Energien mit Geldern, die eigentlich für den Klimaschutz geplant waren.

"Die CDU/CSU muss sich fragen, ob sie die Steigbügelhalter des Rechtsrucks in Europa sein will. Im Europaparlament hat die CDU/CSU die Brandmauer längst über Bord geworfen", sagte der Grünen-Abgeordnete Michael Bloss dem "Spiegel".

hol/pw