Im Zeichen der Kleinsten: Kindertag 2023 – darum wird er zweimal im Jahr gefeiert

Früher eher ein in Ostdeutschland bekannter Brauch, wird der Internationale Kindertag inzwischen in ganz Deutschland und in über 145 Ländern weltweit gefeiert – und das hierzulande sogar gleich zweimal im Jahr.

Der Internationale Kindertag wird am 1. Juni begangen, am 20. September ist Weltkindertag. (Bild: Getty Images)
Der Internationale Kindertag wird am 1. Juni begangen, am 20. September ist Weltkindertag. (Bild: Getty Images)

In Deutschland lebten Anfang 2022 rund 83,2 Millionen Menschen, davon waren 10,9 Millionen Kinder im Alter bis einschließlich 13 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus Anlass des Internationalen Kindertages mitteilt, machten Kinder demnach einen Anteil von 13 Prozent der Bevölkerung Deutschlands aus.

Da Kinder mit zu den schwächsten, aber vor allem auch schützenswerten Mitgliedern unserer Gesellschaft gehören, wurde im Jahr 1925 im Rahmen der Genfer Weltkonferenz von vielen Regierungen ein Kindertag für das Wohlergehen der Kinder beschlossen.

Deutlich mehr Mädchen mit Ängsten im Krankenhaus

Grundsätzlich soll der Internationale Kindertag, auch unter den Begriffen Weltkindertag oder Internationaler Tag des Kindes bekannt, auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam machen.

Ein Anlass, zwei Festtage

Eine größere Bedeutung kam dem Weltkindertag seit 1950 zu, als er in der ehemaligen DDR und anderen sozialistischen Ländern am 1. Juni offiziell eingeführt wurde und seitdem an diesem Datum begangen wird. Hier war und ist der Internationale Kindertag bis heute ein großes Ereignis mit vielen Veranstaltungen für Kinder, auch in Schulen, Kindergärten und Kitas wird gefeiert und viele Familie laden zu einem Fest ein, es gibt Spiele, Kuchen und kleine Geschenke.

Am Internationalen Kindertag geht es um die Kleinsten (Symbolbild: Getty Images)
Am Internationalen Kindertag geht es um die Kleinsten (Symbolbild: Getty Images)

Zusätzlich zum Kindertag am 1. Juni wird in zahlreichen anderen Ländern am 20. September der Kindertag zelebriert; im Rahmen der 9. Vollversammlung der Vereinten Nationen wurde UNICEF am 21. September 1954 beauftragt, einen weltweiten Kindertag einzurichten – man verständigte sich auf den 20. September.

Doch damals wurde der Festtag kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen, erst als im Jahr 1989 die UN-Vollversammlung die Kinderrechtskonvention verabschiedete und das Deutsche Kinderhilfswerk den Weltkindertag mit einem Kinderfest in Bonn feierte, wuchs die Bedeutung dieses Datums wieder an.

Der wahre Grund: Darum haben Kindereinkaufswagen eine Fahne

Seitdem wird in beispielsweise in Deutschland und Österreich, aber auch zahlreichen anderen Staaten der Internationale Kindertag an diesem Tag gefeiert – und daher in manchen Fällen sogar zwei Mal im Jahr.

Der einzige Unterschied zwischen diese Festen ist der Name: Die Feierlichkeiten am 1. Juni werden in der Regel dem Internationalen Kindertag, der seinen Ursprung in der ehemaligen DDR hat, zugeschrieben. Das Fest im Westen von Deutschland und über 140 weiteren Ländern weltweit wird als Weltkindertag am 20. September zelebriert.

Weitere Ausnahmen in China, der Türkei und anderen Ländern

Tatsächlich ist gar nicht so einfach, ein einheitliches Datum für den einen Kindertag zu benennen – denn selbst neben die zwei bereits genannten Daten, werden Kinder in vielen weiteren Ländern an anderen Tagen gefeiert: In der Türkei beispielsweise gibt es seit dem Jahr 1920 am 23. April zusätzlich noch den "Tag der Kinder": An diesem Tag feiern Türkeistämmige alljährlich ihre nationale Souveränität und würdigen unter dem Motto "Kinder von heute sind Erwachsene von morgen" die kommenden Generationen.

Eines haben aber alle (Welt-)Kindertage gemeinsam: Sie rücken Themen wie Kinderschutz und Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein – und angesichts der Weltlage ist dies eine absolut wichtige und richtige Notwendigkeit.