Indien: Modi für dritte Amtszeit in Folge vereidigt

Indien: Modi für dritte Amtszeit in Folge vereidigt

Der indische Ministerpräsident Narendra Modi ist für eine dritte Amtszeit in Folge vereidigt worden.

Modis Indische Volkspartei (BJP) gewann 240 von den für die absolute Mehrheit erforderlichen 272 Sitzen. Sie muss nun nach Koalitionspartnern suchen.

Modi ist erst der zweite Ministerpräsident, der für eine dritte Amtszeit gewählt wurde

Der 73-Jährige ist nach Jawaharlal Nehru erst der zweite indische Ministerpräsident, der für eine dritte fünfjährige Amtszeit an der Macht bleibt.

Es ist das erste Mal, dass die BJP unter Modi nach Koalitionspartnern suchen muss, um eine Regierung zu bilden.

Modis Koalitionsregierung hängt nun weitgehend von zwei wichtigen regionalen Verbündeten ab - der Telugu Desam Partei im südlichen Bundesstaat Andhra Pradesh und der Janata Dal (United) im östlichen Bundesstaat Bihar - um an der Macht zu bleiben.

Modi, ein bekennender Hindu-Nationalist. Er gilt als Verfechter der hinduistischen Mehrheit des Landes, die 80 Prozent der 1,4 Milliarden Einwohner Indiens ausmacht. Seine Befürworter schreiben ihm ein schnelles Wirtschaftswachstum und die Verbesserung des globalen Ansehens Indiens seit seinem Amtsantritt zu.

Kritiker sagen jedoch, er gefährde auch Indiens Demokratie, indem er Angriffe von Hindu-Nationalisten gegen die Minderheiten des Landes, insbesondere die Muslime, toleriert und abweichende Meinungen und freie Medien einschränkt. Seine politischen Gegner stellen die wirtschaftliche Bilanz seiner Regierung in Frage. Sie verweisen auf die hohe Arbeitslosigkeit und zunehmende Ungleichheit trotz des starken Wirtschaftswachstums.