Joe Biden und Donald Trump vereinbaren zwei TV-Duelle

US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump werden sich vor der Präsidentschaftswahl in zwei TV-Duellen begegnen. (Bild: Alexandros Michailidis/Shutterstock.com / action press)
US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump werden sich vor der Präsidentschaftswahl in zwei TV-Duellen begegnen. (Bild: Alexandros Michailidis/Shutterstock.com / action press)

Der amtierende US-Präsident Joe Biden (81) hat seinen Rivalen Donald Trump (77) am Mittwoch (15. Mai) zu zwei TV-Duellen herausgefordert. Auf X veröffentlichte Biden ein Video, in dem er Trump mit kämpferischen Worten zur verbalen TV-Auseinandersetzung aufforderte. "Versüße mir den Tag, Kumpel, ich mach's sogar zweimal. Also lass uns die Termine festlegen, Donald", sagt der 81-Jährige in dem Clip. Donald Trump reagierte seinerseits auf seinem eigenen Social-Media-Netzwerk Truth Social, und nahm die Herausforderung an, wie unter anderem NBC berichtet.

Neues Format für TV-Duelle um US-Präsidentschaft

Er sei "bereit und willens", mit Biden "zu den beiden vorgeschlagenen Terminen im Juni und September zu debattieren", schrieb der 77-Jährige als Reaktion, und fügte hinzu: "Sagen Sie mir einfach wann, ich werde da sein."

Die so vereinbarten TV-Duelle würden eine Abkehr vom traditionellen Debatten-Format im US-Präsidentschaftswahlkampf darstellen. Bislang fanden drei TV-Duelle vor großem Publikum statt. Die Präsidentschaftskampagne Bidens hat nun vorgeschlagen, dass die zwei Duelle in einem Fernsehstudio ausgetragen werden. Zudem solle das Mikrofon desjenigen Teilnehmers, der gerade nicht spricht, ausgeschaltet sein, wodurch störende Zwischenrufe vermieden werden sollen - eine Abkehr vom traditionellen Debattensystem im US-Wahlkampf.

Die US-Präsidentschaftswahl wird am 5. November stattfinden. Zuvor nominieren die Republikaner offiziell ihren Kandidaten vom 15. bis 18. Juli in Milwaukee. Der Nominierungsparteitag der Demokraten findet vom 19. bis 22. August in der US-Metropole Chicago statt.