McDonalds: Es gab ein Maskottchen vor Ronald McDonald

Wer war Speedee?

Ronald McDonald
Ronald McDonald war nicht das erste Maskottchen des Fast-Food-Unternehmens McDonald's. (Bild: Getty Images)

Kennen Sie dieses Clowns-Gesicht? Vermutlich ja. Denn der Clown Ronald McDonald ist durch unzählige Werbemaßnahmen weltweit als das Gesicht des globalen Franchisegebers McDonald’s bekannt. Aber nur wenige wissen, dass der Clown nicht das erste Maskottchen des Fast-Food-Riesen war. Bevor Ronald die Marketing-Bühne betrat, warb "Speedee" für das Unternehmen.

Speedee, ein freundlicher grinsender Koch mit einem Hamburger-Brötchen-Kopf und einer Kochmütze, symbolisierte in den Anfangstagen des Unternehmens Schnelligkeit und Effizienz. Diese beiden Eigenschaften wurden in den 50er Jahren als die Hauptmerkmale des damals brandneuen McDonald's-Konzepts gefeiert. Doch was ist mit Speedee passiert und warum wurde der Hamburger-Kopf-Koch von Ronald McDonald abgelöst?

McDonald's wurde 1940 von den Brüdern Richard und Maurice McDonald in San Bernardino, Kalifornien, gegründet. Ursprünglich war es ein Barbecue-Restaurant, aber 1948 änderten die Brüder ihr Geschäftsmodell und konzentrierten sich auf Hamburger, Pommes frites und Milchshakes. Diese Neuausrichtung führte zur Schaffung eines effizienteren Systems, das heute als das "Speedee Service System" bekannt ist. Dieses System legte den Grundstein für das moderne Fast-Food-Konzept.

McDonalds Werbung mit Speedee
Dieses nostalgische McDonald's-Zeichen mit dem ersten Maskottchen Speedee wurde 1956 aufgestellt und 2013 restauriert. (Bild: Getty Images)

Diese neue Art zu arbeiten wollten die Brüder McDonald mit einem passenden Maskottchen bewerben: Speedee wurde geboren. Der Koch mit dem Hamburger-Gesicht war ab 1962 integraler Bestandteil der Werbemaßnahmen von McDonald's und prangte auf Schildern, Verpackungen und in Printanzeigen. Er half dabei, die Marke bekannt zu machen und zog Kund*innen mit dem Versprechen eines schnellen und günstigen Essens an. Speedee war das erste Logo des Unternehmens, bevor später im selben Jahr das kultige Design der "Golden Arches" auf den Markt kam.

Doch leider durfte Speedee nur kurze Zeit das Gesicht des Fast-Food-Unternehmens sein. Zu groß war seine Ähnlichkeit mit dem Maskottchen "Speedy" von Alka-Seltzer, einem Produkt der Firma Dr. Miles Medicine Company.

Darüber hinaus schrieb Alan Hess im Journal of the Society of Architectural Historians, dass Speedee abgelöst wurde, weil er nach seinen Recherchen keinerlei Verbindung zu den Verbraucher*innen hatte: "Die Marktforschung hat gezeigt, dass die Menschen McDonald's in erster Linie mit den goldenen Bögen [anstelle von Speedee] identifizieren."

Ein Jahr später wurde schließlich Ronald McDonald eingeführt. Er sollte die Fast-Food-Kette McDonald’s vor allem bei Kindern beliebter machen. Der fröhliche Clown mit dem bunten Kostüm und der markanten roten Perücke wurde schnell zu einer der bekanntesten Werbefiguren weltweit und half maßgeblich dabei, McDonald's als Familienrestaurant zu etablieren.

Aber auch Ronald McDonald ist seit einigen Jahren kaum noch präsent. Grund dafür könnte ein Social-Media-Trend aus dem Jahr 2016 sein. Damals kam der sogenannte "Killer Clown"-Trend auf. Dieses Phänomen entstand ursprünglich in den USA und verbreitete sich schnell weltweit. Dabei handelte es sich um Personen, die sich als gruselige Clowns verkleideten und Menschen erschreckten, manchmal auch auf gewalttätige und bedrohliche Weise. Diese Vorfälle fanden meist nachts statt und wurden häufig gefilmt und in sozialen Netzwerken geteilt. Seitdem haben Clowns kein gutes Image mehr.

Gruseliger Clown
Der unheimliche "Killer-Clown"-Trend hat Clown-Figuren in ein schlechtes Licht gerückt. (Symbolbild: Getty Images)

McDonald's gab damals eine Erklärung ab, in der es hieß: "McDonald's und die Franchisenehmer in den lokalen Märkten sind sich des aktuellen Klimas rund um Clown-Sichtungen in den Gemeinden bewusst und sind daher bis auf Weiteres vorsichtig, was die Teilnahme von Ronald McDonald an Gemeindeveranstaltungen betrifft."

Auf der Webseite von McDonald's UK wurde 2018 ein weiteres Statement veröffentlicht:

Leider ist Ronald McDonald nicht mehr in der Werbung von McDonald's UK zu sehen, aber er ist immer noch sehr fleißig für uns tätig. Er reist oft durch das ganze Land, um für einige unserer aufregenden neuen Aktivitäten zu werben, und besucht unsere Restaurants, um sich zu vergewissern, dass alle ihre Mahlzeiten genießen.Webseite McDonald's UK