Mysteriöse Lichtspirale über Alaska von SpaceX-Rakete verursacht

Am Wochenende war über Alaska ein seltsames spiralförmiges Licht zu sehen. Das Phänomen wurde bloß von einer Rakete verursacht.

[UNVERIFIED CONTENT] FAIRBANKS, AK - FEBRUARY 19: The green lights of an aurora borealis (the
Zu den Polarlichtern über Alaska gesellte sich am Wochenende eine seltsame spiralförmige Lichterscheinung. (Symbolbild: Getty Images)

Samstagnacht Ortszeit war am nächtlichen Himmel über Alaska eine mysteriöse spiralförmige Lichterscheinung gesichtet worden. Die Wissenschaft hat für das Phänomen eine profane Erklärung, das Licht wurde demnach durch ein Zusammenspiel von Technik und Natur verursacht.

Wenige Stunden zuvor war nämlich, viele Kilometer von Alaska entfernt, die Trägerrakete Falcon 9 des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX zu einer Weltraummission abgehoben, und die gilt als Urheberin für das außergewöhnliche Lichtereignis.

Die Spirale "scheint ein Abgas eines Raketentriebwerks der SpaceX Transporter-7-Mission zu sein, die etwa drei Stunden zuvor mit der Falcon 9 in Kalifornien gestartet war", schreibt Don Hampton, Professor am Institut für Geophysik der University of Alaska Fairbanks, in einer E-Mail an die Zeitung Anchorage Daily News.

Gefrorener Wasserdampf und Sonnenlicht

Konkret geht die Erscheinung auf den Wasserdampf "in den Abgasen der zweiten Triebwerksstufe" zurück, so der Wissenschaftler. Nachdem dieser in großer Höhe gefroren war, fing er das Sonnenlicht ein, und das führte letztlich zu dem spiralförmigen Leuchten.

So einfach also, so profan. Immerhin hätte das Phänomen ja auch für das Werk von Außerirdischen sein können oder gar ein Wink Gottes. Doch nein, es war bloß der Mensch. Schön anzusehen war die Lichtspirale dennoch, zumal sie zeitgleich mit einem rein natürlichen Phänomen in Erscheinung trat: den Polarlichtern.

Die Falcon 9 von Space X war am 15. April von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien zur Transporter-7-Mission aufgebrochen. An Bord der Trägerrakete befanden sich mehr als 50 Satelliten.

VIDEO: Magische Lichter: Equinox erleuchtet Marienstatue in Huesca in Spanien