So können Sie Italien gegen Albanien live im TV verfolgen

So können Sie Italien gegen Albanien live im TV verfolgen
So können Sie Italien gegen Albanien live im TV verfolgen

Am zweiten Turniertag startet auch der Titelverteidiger in die EM 2024. Als klarer Favorit wollen die Italiener gegen Außenseiter Albanien in der Gruppe B einen erfolgreichen Auftakt hinlegen. Das Spiel wird um 21.00 Uhr vom deutschen Schiedsrichter Felix Zwayer in Dortmund angepfiffen.

Für die Italiener ist ein Sieg zum Auftakt eigentlich Pflicht, den mit Spanien und Kroatien warten in der „Todes-Gruppe B“ noch zwei dicke Brocken auf die „Squadra Azzurra“.

EM 2024 live: So können Sie Italien - Albanien heute live verfolgen:

  • TV: ARD und Magenta TV

  • Stream: Magenta Sport

  • Liveticker: SPORT1.de und SPORT1 App

Aufstellungen:

  • Italien: Donnarumma - Dimarco, Calafiori, Bastoni, di Lorenzo - Barella, Jorginho - Chiesa, Pellegrini, Chiesa, Frattesi - Scamacca

  • Albanien: Strakosha - Mitaj, Ajeti, Djimsiti, Hysaj - Bajrami, Ramadani, Asllani - Asani, Seferi - Broja

Italien im Wellenbad der Gefühle

Es geht strenger zu im EM-Quartier der Italiener, die seit ihrem WM-Triumph in Deutschland immer wieder mit sich selbst kämpften, Erfolge feierten, aber auch bittere Enttäuschungen erlebten. Eine Fußballnation sucht ihre Identität, nach etlichen Auf und Abs. Nur mit Mühe schaffte man die EM-Qualifikation.

Es verwundert kaum, dass Italien in gewisser Weise den Geist von 2006 beschwört und Trainer Luciano Spalletti den vollen Fokus auf das Sportliche richtet. Der Druck in der Hammergruppe B mit Spanien und Kroatien ist schließlich gewaltig.

Donnarumma prominentester Name im italienischen Team

Prominentester Name im Team ist Gianluigi Donnarumma, Gianluigi Buffons Nachfolger im Tor. Jener Buffon führte einst die goldene Generation mit Spielern wie Francesco Totti, Alessandro Del Piero oder Andrea Pirlo zum Triumph in Berlin

Gruppe B gilt bei der EM 2024 als Todesgruppe

Die Gruppe B verspricht im Vorfeld reichlich Spannung. Spanien und Italien sind hier wohl die Favoriten. Die Spanier gehören in der Regel immer zu den Anwärtern auf den Titel. Italien hatte zuletzt eine kleine Durststrecke, kann aber in diesem Jahr wieder auf eine namhafte Mannschaft zurückgreifen und ist Titelverteidiger.

Auch Kroatien sollte nicht unterschätzt werden. Die Mannschaft von Zlatko Dalic hat bei den vergangenen Turnieren mehrfach für Überraschungen gesorgt. Albanien ist der krasse Außenseiter.

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)