Sonntagstrend: BSW erreicht erneut bisherigen Spitzenwert von acht Prozent

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist in der Wählergunst wieder auf seinen bisherigen Spitzenwert von acht Prozent gestiegen. In der Umfrage für die "Bild am Sonntag" blieben die Ampel-Parteien zudem weiterhin weit entfernt von einer Mehrheit. (JOHN MACDOUGALL)
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist in der Wählergunst wieder auf seinen bisherigen Spitzenwert von acht Prozent gestiegen. In der Umfrage für die "Bild am Sonntag" blieben die Ampel-Parteien zudem weiterhin weit entfernt von einer Mehrheit. (JOHN MACDOUGALL)

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist einer Umfrage zufolge in der Wählergunst erneut auf seinen bisherigen Spitzenwert von acht Prozent gestiegen. In dem im Auftrag der "Bild am Sonntag" wöchentlich erstellten Insa-"Sonntagstrend" legte das BSW damit im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt zu. Den Wert von acht Prozent hatte die Partei schon einmal vor zwei Wochen erreicht.

Insgesamt blieben außerdem die Parteien der Ampel-Koalition der Umfrage zufolge weiterhin weit entfernt von einer Regierungsmehrheit: Die SPD verschlechterte sich um einen Punkt auf 15 Prozent, die Grünen legten um einen Punkt auf zwölf Prozent zu und die FDP verharrte bei fünf Prozent. Stärkste Kraft würde derzeit die Union mit 30 Prozent werden (minus ein Punkt), vor der AfD mit erneut 17 Prozent. Die Linke würde mit drei Prozent den Einzug in den Bundestag derzeit klar verfehlen.

Die Parteien der Ampel-Koalition würden aktuell mit 32 Prozent keine parlamentarische Mehrheit erreichen. Möglich wären rechnerisch eine Große Koalition und ein Jamaika-Bündnis.

Für die Umfrage befragte das Institut Insa vom 17. bis zum 21. Juni 1204 Menschen dazu, wen sie wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre. Die maximale Fehlertoleranz liegt bei plus/minus 2,9 Punkten.

hcy/hex