Befreiungsschlag bei SSV Ulm

Befreiungsschlag bei SSV Ulm
Befreiungsschlag bei SSV Ulm

Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das SSV Ulm mit 2:1 gegen die Reserve des Sport-Club gewann. Vollends überzeugen konnte SSV Ulm 1846 dabei jedoch nicht.

Dennis Chessa brachte Freiburg II in der 21. Minute per Rechtsschuss ins Hintertreffen. Nach nur 23 Minuten verließ Pascal Fallmann vom Gast das Feld, Gabriel Pellegrino kam in die Partie. Julian Stark sicherte dem Sport-Club Freiburg II den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Stark das 1:1 her (47.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In der Pause stellte der Sport-Club personell um: Per Doppelwechsel kamen Ifechukwu Ogbus und Marco Wörner auf den Platz und ersetzten Joel Bichsel und Hamadi Al Ghaddioui. Léo Scienza traf per Rechtsschuss zur 2:1-Führung für SSV Ulm (49.). Gleich drei Wechsel nahm der Gastgeber in der 81. Minute vor. Max Brandt, Chessa und Léo Scienza verließen das Feld für Lukas Ahrend, Dennis de Sousa Oelsner und Tobias Rühle. Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 2:1 zugunsten von SSV Ulm 1846.

SSV Ulm bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem fünften Platz. SSV Ulm 1846 verbuchte insgesamt acht Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen.

Freiburg II krebst im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: 19. Insbesondere an vorderster Front kommt der Sport-Club nicht zur Entfaltung, sodass nur elf erzielte Treffer auf das Konto des Sport-Club Freiburg II gehen. Freiburg II kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf zehn summiert. Ansonsten stehen noch zwei Siege und drei Unentschieden in der Bilanz.

Der Sport-Club Freiburg II steckt nach fünf Partien ohne Sieg im Schlamassel, während SSV Ulm mit aktuell 26 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.

SSV Ulm 1846 tritt am Samstag beim FC Viktoria Köln an. Als Nächstes steht der Sport-Club Hallescher FC gegenüber (Dienstag, 19:00 Uhr).