Schick fit? Tschechien unter Druck

Schick fit? Tschechien unter Druck
Schick fit? Tschechien unter Druck

Die tschechische Fußball-Nationalmannschaft muss im entscheidenden Spiel um den Achtelfinaleinzug gegen die Türkei am Mittwoch (21.00 Uhr) wahrscheinlich ohne Torjäger Patrick Schick auskommen - hat aber noch eine Resthoffnung auf eine rechtzeitige Genesung.

Die Wadenverletzung des Mittelstürmers von Doublesieger Bayer Leverkusen „wird besser“, sagte Tschechiens Trainer Ivan Hasek vor der abschließenden Vorrundenpartie in der Gruppe F. Die Entscheidung falle kurzfristig.

Schick werde seit Tagen "von Ärzten, Physiotherapeuten und Masseuren behandelt", so Hasek weiter: "Aber wenn er nicht bereit sein sollte, muss ihn jemand ersetzen und ich glaube fest, dass derjenige dann auch bereit ist." Diese Rolle könnte etwa Mojmir Chytil vom tschechischen Vizemeister Slavia Prag einnehmen, der in 16 Länderspieleinsätzen bisher sechs Treffer erzielte.

Hasek: Dann ist das Turnier ein Flop

Schick hatte beim 1:1 am Samstag gegen Georgien den Ausgleich erzielt und stieg mit seinem turnierübergreifend sechsten Treffer zum tschechischen EM-Rekordtorschützen auf. Zehn Minuten später musste er jedoch aufgrund der Verletzung ausgewechselt werden.

Für Tschechien, das nach zwei Spielen in der Gruppe F lediglich einen Punkt auf dem Konto hat, hat das Duell mit der Türkei Endspielcharakter. "Wir sind mit dem Ziel hierher gefahren, unter die letzten 16 zu kommen und das meinen wir auch so. Wenn wir nicht weiterkommen, ist das Turnier ein Flop", sagte Hasek.

Weil die Türken als Gruppenzweiter hinter Spitzenreiter Portugal (6 Punkte) bei drei Zählern liegen, ist ein Sieg Pflicht, um noch ins Achtelfinale einzuziehen. "Wir müssen spielen, nicht rechnen", betonte Hasek: "Wir wollen gewinnen."