Techwerte wieder stark - US-Börsen steigen, Amazon und Tesla mit deutlichen Kursgewinnen

Amazon-Gründer Jeff Bezos.<span class="copyright">teleschau</span>
Amazon-Gründer Jeff Bezos.teleschau

Die New Yorker Börsen beenden den Mittwochhandel mit Zugewinnen. Besonders stark präsentieren sich die Schwergewichte Tesla und Amazon.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial##chartIcon schließt am Mittwoch bei 39.127 Punkten, damit erzielt er minimale Zugewinne von 0,04 Prozent oder 15 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100##chartIcon gewinnt 0,25 Prozent auf 19.751 Punkte.

Amazon erreicht Börsenwert von 2,01 Billionen Dollar

Die Aktien von  Tesla (plus 4,8 Prozent) und Amazon (plus 3,9 Prozent) gehörten zu den Tagesbesten. Der Konzern von Jeff Bezos konnte seinen Wert um 75 Milliarden Dollar steigern, die Märkte bewerten Amazon  mit 2,01 Billionen Dollar (rund 1,87 Billionen Euro).

 

Auch Apple##chartIcon gehörte zu den Gewinnern, die Aktie des iPhone-Konzerns legt um zwei Prozent zu. Apples Börsenwert kletterte auf 3,27 Billionen Dollar (3,04 Billionen Euro).

Dax stagniert - Airbus erneut mit roter Laterne

Zuvor hatte der deutsche Leitindex Dax##chartIcon seine Talfahrt der Vortage beenden können. Der Versuch einer Erholung blieb am Mittwoch aber erfolglos. Nach anfänglichen Gewinnen drehte der Dax am späten Mittag ins Minus. Die Unsicherheit rund um die anstehenden Quartalsbilanzen in den USA und die näherrückende Wahl zur französischen Nationalversammlung (Sonntag, 30. Juni) hielten Anleger von Aktienkäufen ab. Der französische Börsenindex Cac 40 gab deutlicher nach als der Dax. Auch der Euro geriet erneut unter Druck.

Der Dax schloss mit 0,12 Prozent niedriger bei 18.155 Zählern. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen verlor 0,52 Prozent und schloss bei 25.335 Punkten.

Größter Verlierer im Dax waren wie schon am Vortag Airbus##chartIcon mit einem Minus von 2,8 Prozent. Der Flugzeugbauer hatte Anfang der Woche Fluggesellschaften mitgeteilt, dass sich die Auslieferung bestellter Maschinen in den kommenden zwei Jahren verzögern könne. Dies könnte Beobachtern zufolge ein Hinweis darauf sein, dass sich Probleme mit den Lieferketten noch deutlich über das laufende Jahr hinaus hinziehen.

Im Jahr 2023 hatte Airbus 735 Verkehrsflugzeuge ausgeliefert, elf Prozent mehr als im Jahr davor. Der größte Konkurrent Boeing kam auf 528 Flugzeuge.