Uli tüftelt schon seit Jahren am "Perfekten Dinner" - im TV ist's "aufregender" als gedacht

Lucia hat ihren Vater einfach mal zum "perfekten Dinner" angemeldet, nachdem der sich bereits seit Jahren vor dem Fernseher sein perfektes Menü überlegt hat. (Bild: RTL)
Lucia hat ihren Vater einfach mal zum "perfekten Dinner" angemeldet, nachdem der sich bereits seit Jahren vor dem Fernseher sein perfektes Menü überlegt hat. (Bild: RTL)

An Tag 3 der Neckar-Alb-Woche von "Das perfekte Dinner" stellt sich Uli (59) bestens gelaunt an den Herd. Sein Plan: traditionelle Gerichte mit einem gewissen Kick neu interpretieren. Und dieser Kick kommt bei den Gästen bestens an ...

"Natürlich möchte man mit vorne dabei sein", gibt Uli ein gesundes Maß an Ehrgeiz zu. In erster Linie liebt der Accountmanager für einen Automobilzulieferer jedoch das Genießen in netter Gesellschaft. Beruflich kam Uli schon viel rum in der Welt, beheimatet ist er jedoch in Bempflingen, wofür er sich von seinen Auslandsaufenthalten einige Möbel mitgebracht hat.

"Eigentlich tüftelt er schon seit Jahren an seinem 'Perfekten Dinner'-Menü", verrät Tochter und Schnibbelhilfe Lucia (25), die ihren Vater einfach mal angemeldet hat. "Und Jahre später stehen wir nun hier." Inzwischen weiß Uli: "Es ist sehr viel aufregender, als man es sich vorstellt." Trotzdem bringt er routiniert seine drei Gänge auf die Teller:

  • Vorspeise: Saibling / Linsen

  • Hauptspeise: Kalb / Spargel

  • Nachspeise: Wein / Zitrus

"Der Uli ist ein richtig grundsympathischer Mann", hat Hannah (29) den heutigen Gastgeber längst ins Herz geschlossen. "Der strahlt eine richtig angenehme Ruhe aus und man fühlt sich voll aufgehoben bei ihm." Jochen (69) hat gewisse Erwartungen: "Ich vermute, dass das Level hoch ist." Bei der eher wortkargen Speisekarte bleibt jedenfalls viel Raum für Spekulationen. Was Lena (47) jedoch auffällt: In Neckar-Alb isst man gerne Kalb - zumindest steht es schon zum dritten Mal auf der Karte.

Uli lässt sich gerne durch Kochbücher inspirieren, unter anderem von der britischen Autorin Mary Berry. Doch heute gibt es eher traditionelle schwäbische Küche mit ein wenig Raffinesse. (Bild: RTL)
Uli lässt sich gerne durch Kochbücher inspirieren, unter anderem von der britischen Autorin Mary Berry. Doch heute gibt es eher traditionelle schwäbische Küche mit ein wenig Raffinesse. (Bild: RTL)

Der Aperitif "schmeckt wie Urlaub"

Zum Basil Smash reicht Uli einen "kleinen Genusshappen" und "scharf marinierte Shrimps". Denn: "Wenn wir mit der Familie essen, dann ist der Aperitif ein eigener Gang." Der kann sich schon eine Stunde hinziehen: "Das genießen wir." Und diesen Genuss will er seinen Gästen nicht vorenthalten. "Mmm, der schmeckt wie Urlaub", gefällt Lena das grüne Getränk. "Der Löffel katapultiert mich gerade zurück in meine Flitterwochen auf Bali", weckt der Mangosalat Erinnerungen in Hannah. "Richtige Urlaubs-Vibes".

Genauso gut geht es mit Linsensalat und Zweierlei vom Saibling weiter. "Das sind lokale Linsen aus dem Kreis Reutlingen", setzt Uli auf regionale Zutaten. Obendrauf kommt ein besonderes Highlight: das Wasabi-Eis. "Eis-Sorten, die nicht herkömmlich sind", findet Uli sie grundsätzlich spannend. "Da soll auch richtig Wasabi-Bums dahinter sein", will er einen würzigen Akzent zum Saibling setzen. Die Wirkung kommt bei Hannah voll an: "Das Eis ist ja der Kracher!" Überhaupt bringt sie die Kombination aus allem zum Schwärmen: "Mich holt es grad komplett ab." Dem hat Jochen nichts hinzuzufügen: "Die Vorspeise fand ich richtig großartig."

Zum Basil Smash reicht Uli seinen Gästen einen Mangosalat und Shrimps als "Appetitanreger", von links: Lena, Hannah, Jochen, Esther und Uli. (Bild: RTL)
Zum Basil Smash reicht Uli seinen Gästen einen Mangosalat und Shrimps als "Appetitanreger", von links: Lena, Hannah, Jochen, Esther und Uli. (Bild: RTL)

Jochen lobt die Soße: "Besser kann man die nicht machen"

Dann gibt es Tafelspitz mit einer "untraditionellen Bratensoße", aber auch einer Meerrettich-Remoulade, Rösti und grünem Spargel. Für Hannah ist der Teller wieder eine Augenweide: "Ich sehe jetzt schon, wie die Soße schmeckt." Sie probiert: "Also diese Jus ... Chapeau, wirklich!" Jochen stimmt wieder zu: "Besser kann man die nicht machen." Allerdings sieht er die geschmackliche Schwachstelle in der Beilage: "Das war kein Rösti." Ebenso wie Lena: "Das Kartoffelrösti war ein sehr gesundes Kartoffelrösti."

Das Dessert: Baiser mit Zitrusfrüchten und Weinschaumcreme. Letztere ist "was traditionelles Schwäbisches", aber Uli versucht ja immer "einen kleinen Kick mit reinzubringen". Ob die Kombination schmeckt? "Ich bin selber auch gespannt, wie es wird", lacht Uli. "Hast du das schon oft gemacht?", fragt Esther (61) nach dem ersten Löffel. "Die Weinschaumcreme ja, so noch nie", gesteht Uli.

"Das war für mich das perfekte Dinner", fühlt sich Hannah von allen Gängen voll abgeholt. Esther vermisst lediglich einen besonderen "Gaumenkitzler". Mit 36 Punkten setzt sich Uli neben Hannah an die Spitze.

Die Vorspeise aus Linsensalat, Saibling und Wasabi-Eis ist nicht nur ein Augenschmaus, sie kitzelt auch sämtliche Geschmacksknospen. (Bild: RTL)
Die Vorspeise aus Linsensalat, Saibling und Wasabi-Eis ist nicht nur ein Augenschmaus, sie kitzelt auch sämtliche Geschmacksknospen. (Bild: RTL)