Dieses Video zeigt Proteste in Paris von 2022, keine Ausschreitungen vor den Olympischen Spielen

Bei Demonstrationen in Paris kam es in der Vergangenheit immer wieder zu gewaltvollen Ausschreitungen. Derzeit zirkuliert in sozialen Medien ein Video von randalierenden Menschen, die Autos anzünden. In den Posts wird behauptet, das Video zeige die französische Hauptstadt "in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele", die im Sommer 2024 stattfinden werden. Das ist jedoch falsch. Das Video wurde im Dezember 2022 in Paris aufgezeichnet, als zahlreiche Menschen nach rassistischen Morden auf die Straße gingen.

"Paris bereitet sich gründlich auf Olympia vor", heißt es in diesem X-Beitrag vom 17. Mai 2024, der von fast 900 Nutzerinnen und Nutzern geteilt wurde. Das Video zeigt eine Gruppe von Menschen, die Fahrzeuge umwerfen und Scheiben einschlagen. Weitere Autos werden angezündet. Im Hintergrund marschiert eine Menschenmenge mit Fahnen und Schildern durch die Straßen von Paris.

International verbreitet sich das Video derzeit stark: Ein tschechischer Post wurde fast 40.000 mal geteilt. Auch auf Deutsch zirkuliert das Video auf Facebook, X und in Telegram-Kanälen.

<span>X-Screenshot der Behauptung: 23. Mai 2024</span>
X-Screenshot der Behauptung: 23. Mai 2024

Das Video stammt aus dem Jahr 2022

Doch das Video entstand weder im Jahr 2024, noch zeigt es Ausschreitungen im Vorfeld der Olympischen Spiele. Mithilfe einer umgekehrten Bild- und Videosuche fand AFP einen identischen Clip (hier archiviert), den der französische Journalist Remy Buisine am 24. Dezember 2022 auf X geteilt hatte. Die dazugehörige Beschreibung lautet "Chaos im Zentrum von Paris, Fahrzeuge umgeworfen und in Brand gesteckt. Auseinandersetzungen gehen weiter".

Eine weitere Suche in AFP-Archiven ergab, dass es an diesem Tag im Jahr 2022 tatsächlich zu Demonstrationen im Zentrum von Paris kam, nachdem ein 69-jähriger Schütze das Feuer auf ein kurdisches Kulturzentrum und einen Friseursalon eröffnet und dabei drei Menschen getötet hatte (hier archiviert). Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gab er einen "pathologischen Hass" auf Ausländer zu.

Während der Proteste kam es zu gewaltvollen Ausschreitungen, als einige Demonstrierende mit der Polizei aneinander gerieten (hier archiviert), wie dieses AFP-Video zeigt:

 

Das Video, das derzeit mit falschen Behauptungen geteilt wird, zeigt bei der Zeitmarke 0:22 ein weißes Auto, das auf dem Dach liegt. Dieselbe Szene wurde von einem AFP-Fotografen während der Proteste am 24. Dezember 2022 direkt vor der Place Pasdeloup in Paris aufgenommen. Auch andere Details in beiden Bildern, wie die Fassade des nahegelegenen Gebäudes oder der weiße Pfahl auf dem Boden, stimmen überein.

<span>Videobild der falschen Behauptung (links), Foto vom 24. Dezember 2022 (rechts, von Julien de Rosa / AFP); Rote Markierung von AFP hinzugefügt</span>
Videobild der falschen Behauptung (links), Foto vom 24. Dezember 2022 (rechts, von Julien de Rosa / AFP); Rote Markierung von AFP hinzugefügt

Es ist nicht das erste Mal, dass das Video von 2022 aus dem Kontext gerissen und mit unwahren Behauptungen verbreitet wird. Im März 2023 wurde es auf Deutsch, Englisch und Spanisch mit der falschen Angabe geteilt, es zeige die Nachwirkungen gewaltsamer Proteste gegen die Rentenreform der französischen Regierung. AFP entlarvte diese Behauptungen in Faktenchecks sowohl auf Deutsch als auch auf Spanisch.

In Frankreich kommt es immer wieder zu gewalttätigen Ausschreitungen bei Demonstrationen, etwa gegen die Rentenreform 2023, während der Gelbwesten-Bewegung im Jahr 2018 oder im Zuge der Proteste gegen die Arbeitsreform im Jahr 2016. Auch während der traditionellen Demonstration zum 1. Mai 2024 kam es zu Ausschreitungen, bei denen mindestens 45 Personen festgenommen und 12 Polizisten leicht verletzt wurden.

Im Vorfeld der Olympischen Spiele, die 2024 in Paris ausgerichtet werden, ist die Stadt derzeit von mehreren Streikandrohungen betroffen: seitens des Bahnpersonals, der Müllabfuhr und weiterer Berufssparten.

Fazit: Das derzeit in sozialen Netzwerken geteilte Video von brennenden Autos bei einer Demonstration in Paris ist aus dem Kontext gerissen. Es stammt von einem kurdischen Protest im Dezember 2022 und hat nichts mit der aktuellen Situation in der französischen Hauptstadt oder mit den Olympischen Spielen zu tun.