Auftragsbestand im verarbeitenden Gewerbe im April erneut gesunken

Der Auftragsbestand im verarbeitenden Gewerbe ist, wie in den bisherigen Monaten des Jahres, auch im April leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, sank der reale Bestand an Aufträgen im Monatsvergleich um 0,5 Prozent (Hendrik Schmidt)
Der Auftragsbestand im verarbeitenden Gewerbe ist, wie in den bisherigen Monaten des Jahres, auch im April leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, sank der reale Bestand an Aufträgen im Monatsvergleich um 0,5 Prozent (Hendrik Schmidt)

Der Auftragsbestand im verarbeitenden Gewerbe ist wie in den bisherigen Monaten des Jahres auch im April leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte, sank der reale Bestand an Aufträgen im Monatsvergleich um 0,5 Prozent. Im Jahresvergleich war der Auftragsbestand kalenderbereinigt 5,6 Prozent niedriger.

Zum Rückgang des Auftragsbestands trug nach Angaben der Statistiker wie bereits in den Vormonaten hauptsächlich die Entwicklung in der Automobilindustrie bei. Dort ging der Auftragsbestand im April bereits zum 15. Mal in Folge zurück, und zwar um 3,0 Prozent im Vergleich zum März.

Die Reichweite des Auftragsbestands fiel im gleichen Zeitraum von 7,2 Monaten auf 7,1 Monate. Das umschreibt die Zeit, die Firmen bei gleichbleibendem Umsatz ohne neue Auftragseingänge theoretisch produzieren müssten, um ihre Aufträge abzuarbeiten.

mb/ilo