CDU gewinnt Kommunalwahl auf Kreisebene in Baden-Württemberg vor Grünen und SPD

Die CDU hat die Kommunalwahl in Baden-Württemberg auf Kreisebene klar vor Grünen und SPD gewonnen. Laut Wahlleitung in Stuttgart kamen die Christdemokraten auf Kreisebene auf 28,3 Prozent der Stimmen. Grüne und SPD erreichten demnach je 12,7 Prozent. (Michaela STACHE)
Die CDU hat die Kommunalwahl in Baden-Württemberg auf Kreisebene klar vor Grünen und SPD gewonnen. Laut Wahlleitung in Stuttgart kamen die Christdemokraten auf Kreisebene auf 28,3 Prozent der Stimmen. Grüne und SPD erreichten demnach je 12,7 Prozent. (Michaela STACHE)

Die CDU hat die Kommunalwahl in Baden-Württemberg vom Sonntag auf der Kreisebene klar vor Grünen und SPD gewonnen. Wie die Wahlleitung am Freitag in Stuttgart mitteilte, kamen die Christdemokraten auf 30,2 Prozent der Stimmen. Grüne und SPD lagen demnach mit je 12,7 Prozent gleichauf, wobei die Grünen nach Stimmen führten. Es folgten die AfD mit 11,7 Prozent und die FDP mit 5,3 Prozent. 23,9 Prozent gingen dabei allerdings an Wählervereinigungen. Gewählt wurden am Sonntag auch Gemeinderäte.

Die CDU konnte sich auf Kreisebene damit im Vergleich zu 2019 leicht um 1,9 Prozentpunkte verbessern. Die Grünen sackten um 4,8 Punkte deutlich ab, die SPD verlor 1,3 Punkte. Ein Plus von 6,2 Punkten verbuchte die AfD, während die FDP 0,9 Punkte einbüßte. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,4 Prozent nach 58,8 Prozent 2019.

Kommunalwahlen gab es am Sonntag auch in Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt. In den vier ostdeutschen Bundesländern wurde die AfD dabei stärkste Kraft. In Rheinland-Pfalz und im Saarland gewann die CDU, in Hamburg die SPD.

cfm/ck