Euro 2024: Joker Füllkrug rettet Deutschland gegen die Schweiz das späte Remis

Der Joker stach: Der eingewechselte Niclas Füllkrug rettete dem DFB-Team durch sein Tor in der Nachspielzeit das Remis und den Gruppensieg. (Bild Reuters)
Der Joker stach: Der eingewechselte Niclas Füllkrug rettete dem DFB-Team durch sein Tor in der Nachspielzeit das Remis und den Gruppensieg. (Bild Reuters)

Es läuft derzeit für die Deutsche Nationalmannschaft bei der Euro 2024. Im EM-Eröffnungsspiel in München wurde Schottland mit 5:1 vom Platz gefegt und nährte damit die Hoffnung auf ein Sommermärchen 2.0. Auch gegen Ungarn ging die DFB-Elf mit 2:0 als Sieger vom Platz und sicherte sich so vorzeitig den Einzug ins Achtelfinale.

Das abschließende Gruppenspiel gegen die Schweiz erwies sich als der erwartete harte Brocken. Lange lief das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann einem Rückstand hinterher, aber die Bemühungen der deutschen Kicker wurden in der Nachspielzeit durch Joker Niclas Füllkrug belohnt.

Wie die Partie in Frankfurt verlief, könnt ihr in unserem Liveticker nachlesen.

DER LIVE-BERICHT IST ZU ENDE95 Aktualisierungen
  • Das war es für heute

    Deutschland trennt sich von der Schweiz mit 1:1 und geht als Gruppensieger ins Achtelfinale. Das findet am Samstag, 29. Juni um 21 Uhr in Dortmund statt. Gegen wenn das DFB-Team spielen muss, entscheidet sich am Dienstag.

    Wie das erste K.o.-Spiel der deutschen Nationalmannschaft ausgeht, könnt ihr dann wieder im Yahoo-Liveticker mitverfolgen. Bis dahin noch einen schönen Sonntagabend, einen guten Wochenstart und bis nächsten Samstag.

  • So reagiert das Netz auf das Remis

  • Fazit

    Deutschland bleibt auch im dritten Gruppenspiel der Heim-EM weiterhin ungeschlagen und geht als Gruppensieger ins Achtelfinale. Gegen die hartnäckigen Schweizer sah es aber lange nach einer Niederlage aus. Joker Füllkrug sticht in der zweiten Minute der Nachspielzeit und rettet dem DFB-Team das 1:1-Remis und den Gruppensieg.

    Gegen die Eidgenossen entwickelte sich das erwartete schwere Spiel, lange lief das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann dem Rückstand hinterher.

    Die Deutschen waren bemüht, aber heute glückloser als gegen Schottland und Ungarn. Das junge Duo Wirtz und Musiala konnte sich heute nicht so entfalten, die Schweizer Abwehr stand wie ein Bollwerk.

    Zwar erarbeitete sich das DFB-Team viele Chance, Zählbares kam aber erst in der 92. Minute heraus. Die Partie kann jedoch als Standortbestimmung gelten und man muss der deutschen Nationalmannschaft zu Gute halten, dass sie, nach einem kurzen „Einbruch“ nach dem Gegentreffer, nicht aufgesteckt hat, sondern mit 19:4 Torschüssen das Heil in der Offensive suchten, aber wie so oft vor der EM es an Präzision im Abschluss mangeln ließen.

    Im Achtelfinale wartet nun der Zweite der Gruppe C (England, Slowenien, Dänemark und Serbien), Nagelsmann muss da allerdings auf Verteidiger Jonathan Tah verzichten, der seine zweite gelbe Karte des Turniers gesehen hat und in der nächsten Partie gesperrt ist.

  • Das Spiel ist aus

    Schiri Orsato pfeift das Spiel ab. Deutschland und die Schweiz trennen sich 1:1.

  • Deutschland plötzlich wieder Gruppensieger

    Und schon sind die deutschen Fans wieder lautstark zu hören.

  • Tooooooooooooooooooooooor für Deutschland

    Joker Füllkrug sticht in der zweiten Minute der Nachspielzeit.

  • Vier Minuten

    gibt es obendrauf

  • Im Moment

    sind im Frankfurter Stadion nur die Schweizer Fans zu hören.

  • Na hoppsala

    Granit Xhaka zündet aus 20 Metern mal so eine richtige Rakete. Der Ball dreht sich noch Richtung Tor. Manuel Neuer muss sich riiiiiiiiiiiiichtig lang machen, kann die Fackel aber noch abwehren. Puh, dass war knapp.

  • Noch drei Minuten + Nachspielzeit

    Die Schweizer Fans im Stadion feiern schon tüchtig, noch ist die Partie aber nicht aus und schon so manches Tor bei dieser EM ist sehr spät gefallen.

  • Havertz trifft die Latte

    Ecke von Kroos der Ball landet auf dem Kopf von Havertz, der Ball senkt sich in Richtung Tor, landet aber nur auf der Latte.

  • Die Schweizer jubeln

    Vargas trifft zum vermeintlichen 2:0, doch der Schweizer steht im Abseits und daher bleibt es beim 1:0 für die Eidgenossen.

  • Und wieder nichts

    Kroos mit dem Freistoß aus identischer Position wie einst am 23. Juni 2018 gegen die Schweden. Doch Sommer hat aufgepasst und faustet den Ball weg. Der landet bei Sané, doch dessen Nachschuss findet nicht den Weg ins Tor. Aber der deutsche Druck lässt nicht nach.

  • Und noch eine Gelbe für die Schweiz

    Die zweite für Widmer, auch er wird im Achtelfinale fehlen.

  • Hat durchaus ein Gschmäckle

    Aber es liegt nun wirklich nicht nur an der Schiedsrichterleistung

  • Zwischen Schottland und Ungarn

    steht es aktuell 0:0. Stand jetzt müssen wir uns damit von beiden Teams verabschieden. Schade, die schottischen Fans dürften gerne noch länger bleiben.

  • Das dynamische Duo

    Wirtz und Musiala haben heute erneut alles gegen starke Schweizer gegeben, ihre Aktionen wurden aber heute nicht von Fortuna geküsst.

  • Wieder Wechsel bei Deutschland

    Wirtz und Musiala gehen vom Platz, für das junge Duo kommen Füllkrug und San

  • Füllkrug macht sich bereit

    Der Stürmer dürfte bald für Havertz kommen.

  • Aufregung im Schweizer Strafraum

    Kimmich wird von Akanji noch geblockt, beim Abpraller Beier fällt am Fünfer, tüchtig geklammert und nach unten gezogen, aber weder Schiri noch VAR sehen darin einen Strafstoß. Auf alle Fälle sehr diskutabel das Ganze, da wurde auch schon mal auf den Punkt gezeigt.

    Sehen auch die Fans im Netz so.

  • Ob es wirklich daran liegt?

  • Gelbe Karte für die Schweiz

    Diesmal für Kapitän Granit Xhaka

  • Auch die Schweiz wechselt

    Duah kommt für Embolo, Vargas kommt für Rieder und Torschütze Ndoye macht Platz für Amdouni.

  • Und Nagelsmann wechselt erneut

    Maximilian Beier kommt für Andrich ins Spiel.

  • Raum holt den Hammer raus

    Raum ist kaum auf dem Platz, da haut er schon einen Fernschuss raus. Hat aber wohl zielen gelernt, als treffen noch nicht Mode war.

  • Deutschland wechselt

    Für Tah kommt Schlotterbeck, für Mittelstädt kommt Raum.

  • Es fehlt an der Präzision

    Viel zu viele unnötige Ballverluste im deutschen Aufbauspiel.

  • Und wieder ein Weckruf der Deutschen

    Andrich legt am Schweizer Strafraum den Ball zurück auf Toni Kroos, der fasst sich ein Herz und holt die rechte Klebe raus. Zwar noch am Pfosten vorbei, aber die Deutschen nähern sich dem Tor an. Der Ausgleichstreffer wäre im Moment mehr als verdient.

  • Da könnte doch was gehen

    Die DFB-Kicker kommen mit mehr Drive aus der Pause und machen in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit mächtig Gas. Noch nicht mit Erfolg gekrönt, aber da könnte echt noch was gehen. Auf geht's Jungs, kämpfen und siegen!

  • Dicke Chance für Deutschland

    Wirtz bedient Musiala mustergültig, der Bayern-Youngster geht noch ein paar Meter und zieht dann knapp 20 Meter vor dem Kasten drauf. Sommer kann nur abklatschen lassen, der Ball landet bei Gündogan, der hämmert den Ball aber ins Publikum.

  • So sieht Optimismus aus

    Wenn auch nicht ganz uneigennützig.

  • Vorerst kein Mut zu "Lücke"

    Bundestrainer Julian Nagelsmann nimmt keine Wechsel vor und schickt seine Startelf auch nach der Pause auf den Platz.

  • 2. Halbzeit läuft

    Weiter geht es in Frankfurt.

  • Hat Nagelsmann Mut zu "Lücke"

  • Das macht echt Hoffnung

  • Der Nagelsmann ist auch ein Schlitzohr

  • Kann Deutschland das Spiel noch drehen?

    Was meint ihr?

  • Das geht derzeit im Netz ab

  • Halbzeitfazit

    So hat sich das DFB-Team die Partie gegen die Schweiz sicher nicht vorgestellt. Die Eidgenossen sind gewillt, den Platz als Sieger zu verlassen. Zwar ging Deutschland zunächst durch Andrich in Führung, doch der VAR entscheidet vorher auf Foul von Musiala an seinen Gegenspieler, sodass der Treffer zurückgenommen wurde. Kurz darauf gingen die Schweizer durch Ndoye mit 1:0 in Führung.

    Der Treffer zeigte Wirkung bei DFB-Team, die Schweizer wurden immer stärker und gingen fast 2:0 in Führung. Danach zeigten sich die deutschen Kicker bemüht, Zählbares kam aber bis zum Pausenpfiff nicht heraus.

    Unnötigerweise sah Tah seine zweite Gelbe Karte und ist damit im Achtelfinale gesperrt.

  • Halbzeit

    Mit einem 0:1-Rückstand geht das DFB-Team in die Pause. Noch sind aber 45 Minuten zu spielen.

  • Zwei Minuten Nachspielzeit

    Gelingt dem DFB-Team noch der Ausgleich vor dem Pausenpfiff?

  • Deutschland läuft sich fest

    Die Schweiz verteidigt mit Mann und Maus im eigenen Strafraum. Musiala bemüht sich mit seinen Dribblings, aber immer ist irgendein Fuß in Rot im Weg.

  • Deutschland müht sich...

    ...aber die Aktionen sind zu überhastet und dementsprechend kommt nichts Zählbares dabei raus. Für Julian Nagelsmann gibt es genug Gesprächsstoff in der Halbzeitpause.

  • Gelbe Karte für Deutschland

    Jonathan Tah sieht seine zweite gelbe Karte des Turniers und ist damit im Achtelfinale gesperrt.

  • Das Momentum ist aktuell...

    ..klar auf der Seite der Schweizer. Der Führungstreffer hat bei den DFB-Kicker sichtlich Wirkung erzeugt. Die Eidgenossen sind einem zweiten Treffer derzeit näher, als Deutschland dem Ausgleich.

  • Unfaire Geste der Schweizer Fans

    Als Kroos eine Ecke schießen will, wird der deutsche Nationalspieler von Schweizer Fans mit roten Papierbällen beworfen.

  • Wie geht Deutschland nun mit diesem Rückstand um?

    Zeit genug ist ja noch

  • Und die Schweiz fast mit dem 2:0

    Und schon wieder Ndoye, der das Leder ganz knapp am langen Pfosten vorbeischießt. Die Eidgenossen sind grad on fire.

  • Stand jetzt

    ist Deutschland Gruppenzweiter.

  • Tor für die Schweiz

    Ndoye bringt die Eidgenossen in der 28. Minuten in Führung. Freuler hat links im Strafraum etwas Platz, flankt das Leder an den Fünfer und Ndoye ist vor Rüdiger am Ball und bugsiert den Ball an Neuer vorbei ins Tor.

Das letzte Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Auswahl der Schweiz ist live in der ARD oder im Livestream der ARD zu sehen. Zudem wird das EM-Spiel im kostenpflichtigen Livestream von MagentaTV übertragen. Anstoß ist um 21 Uhr.

Das abschließende EM-Gruppenspiel zwischen Deutschland und der Schweiz ist das bereits 54 Aufeinandertreffen der beiden Nationen. Von den bisherigen 53 Partien konnte die DFB-Auswahl 36 für sich entscheiden, achtmal trennte man sich Unentschieden, neunmal gingen die Eidgenossen als Sieger vom Platz. Das Torverhältnis beträgt 142:69.

Erstmals standen sich Deutschland und die Schweiz am 5. April 1908 gegenüber. Es war das allererste Länderspiel des DFB-Teams, welches die Schweiz mit 5:3 für sich entscheiden konnte.

Sie können das dritte EM-Gruppenspiel der DFB-Elf gegen die Schweiz auch im Liveticker von Yahoo mitverfolgen. Ab 19 Uhr werfen wir dabei nicht nur einen Blick auf die Geschehnisse auf dem Spielfeld, sondern auch, was sich neben dem Rasen, auf der Tribüne und in den Sozialen Medien so tut.