Euro 2024: Deutschland mit EM-Traumstart und Kantersieg gegen Schottland

DFB-Elf schlägt die Schotten mit 5:1

Deutschland erlebt gegen Schottland einen Traumstart in die Heim-EM. (Bild: Reuters)
Deutschland erlebt gegen Schottland einen Traumstart in die Heim-EM. (Bild: Reuters)

Gastgeber Deutschland eröffnete gegen Schottland die Heim-EM und feierte gegen die "Bravehearts" einen Traumstart nach Maß. Wie schon bei der WM 2006 in München gelingt der DFB-Elf ein früher Führungstreffer, dem bis zum Abpfiff noch vier weitere folgen sollten.

Kann Deutschland an diese Leistung im weiteren Turnierverlauf anknüpfen, dann ist wirklich ein Sommermärchen 2.0 möglich.

Wer die Tore und die Dinge, die sich neben dem Fußballfeld in den sozialen Medien ereigneten, nochmal nachlesen möchte, kann dies in unserem Liveticker tun. Da gibt es auch viele Fun Facts und alles Wissenswerte rund um die Partie.

DER LIVE-BERICHT IST ZU ENDE88 Aktualisierungen
  • Das war es für heute

    Mit 5:1 startet Deutschland in die Heim-EM. Am Mittwoch geht es für die DFB-Elf gegen Ungarn weiter. Auch diese Partie könnt ihr im Yahoo-Liveticker verfolgen.

    Nun wünschen wir euch eine gute Nacht und ein letztes und lautes "Vöööööööööööllig losgelöööööööööööööööööst".

  • Diese Bilder gehen einfach zu Herzen

    Niclas Füllkrug feiert gemeinsam mit seiner kleinen Tochter. (Bild: Reuters)
    Niclas Füllkrug feiert gemeinsam mit seiner kleinen Tochter. (Bild: Reuters)
    Joshua Kimmich mit seinem Sohn und... (Bild: Reuters)
    Joshua Kimmich mit seinem Sohn und... (Bild: Reuters)
    Ilkay Gündogan feiern mit ihrem Nachwuchs. (Bild: Reuters)
    Ilkay Gündogan feiern mit ihrem Nachwuchs. (Bild: Reuters)
  • Dank an die Fans

  • Deutschland ist eben doch eine...

    Turniermannschaft.

  • Player of the Match ist...

    Jamal Musiala! Kann man ja mal so entscheiden. Glückwunsch!!!

  • Ganz Fußball-Deutschland feiert

    Wenn ein Video mehr als tausende Worte erzählt.

  • Fazit

    Deutschland schlägt Schottland mit 5:1. (Bild: Reuters)
    Deutschland schlägt Schottland mit 5:1. (Bild: Reuters)

    Deutschland gelingt der Traumstart in die Heim-EM und feiert in München eine Tor-Party gegen chancenlose Schotten und lässt die Fans auf ein Sommermärchen 2.0 hoffen.

    Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann dominiert die "Bravehearts" vom Anpfiff an und geht bereits nach zehn Minuten durch Florian Wirtz in Führung. Jamal Musiala (19.) und Kai Havertz per Elfer (45.) sorgen schon zur Halbzeit mit 3:0 für klare Verhältnisse.

    In Hälfte zwei sorgen die Dortmunder Niclas Füllkrug und Emre Can für die deutschen Tore vier und fünf.

    Auch das zwischenzeitliche 4:1 für Schottland geht auf das Konto eines deutschen Spielers. Antonio Rüdiger wird im Strafraum angeköpft und lenkt die Kugel unhaltbar ins eigene Netz.

    Mit diesem Spiel beweist die DFB-Elf endlich mal wieder, dass sie eigentlich eine Turniermannschaft ist. Mit solch einer Leistung am Mittwoch gegen Ungarn, dann kann schon für das Achtelfinale geplant werden und wer weiß, wohin dann die Reise geht. Nach einem Spiel wie heute scheint bei dieser EM alles möglich zu sein und die Euphorie in Deutschland nach diesem Kantersieg ist riesengroß.

  • Jetzt wird es laut im Stadion

    Der Stadion-DJ gibt alles und spielt "Völlig losgelöst" und die deutschen Fans singen lauthals mit.

  • Das Spiel ist aus

    Der Schiedsrichter pfeift das Eröffnungsspiel der EM ab, Deutschland gewinnt deutlich mit 5:1 gegen Schottland.

  • Toooooooooooooooooooooooor für Deutschland

    Deutschland hat scheinbar noch nicht genug. Emre Can erhöht in der Nachspielzeit zum 5:1.

  • Nachspielzeit läuft

    Die reguläre Spielzeit ist vorbei, es gibt drei Minuten obendrauf.

  • Man gönnt den schottischen Fans den Treffer

    Das schottische Team ist zwar auf dem Platz chancenlos, aber so toll, wie sich die schottischen Fans in den letzten Tagen in München präsentiert haben, gönnt man ihnen den Ehrentreffer wirklich vom ganzen Herzen, auch wenn Rüdiger es wahrscheinlich anders sieht.

  • Tooooooooooooor für Schottland

    Nun dürfen auch noch die "Bravehearts" jubeln. Nach einem langen Freistoß von der linken Seite wird Antonio Rüdiger im Strafraum von Scott McKenna angeköpft und vom deutschen Verteidiger landet der Ball unhaltbar für Neuer im deutschen Tor. Nur noch 4:1.

  • Gute Frage

  • Oaf Scholz, hast Du das gehört?

    Diesen Wunsch kann man so einfach unterschreiben.

  • Nagelsmann wechselt

    Nun ist auch für Toni Kroos Feierabend. Unter dem Applaus der Fans geht er vom Platz, für ihn macht Emre Can weiter.

  • Die Schotten wechseln erneut

    McTierney geht, für ihn kommt McKenna.

  • Doch kein Tor für Deutschand

    Füllkrug schnürt fast den Doppelpack. Doch bei der Ballabnahme stand der Deutsche im Abseits.

  • "Oh, wie ist das schön!"

    Die deutschen Fans im Stadion haben sichtlich Spaß an dieser sensationellen Leistung der deutschen Nationalmannschaft. Von den Rängen hallt es laut "Oh, wie ist das schön!"

  • Auswechslung bei Deutschland

    Thomas Müller kommt zu seinem 130. Länderspiel, für ihn geht sein Münchner Teamkollege Jamal Musiala vom Platz. Sein achtes Großturnier, ob er diesmal sein erstes Tor bei einer EM erz

  • Doppelwechsel bei Schottland

    "Bravehearts-Coach Clarke bringt Gilmour und McLean für McLean und McGinn.

  • Toooooooooooooooooooooor für Deutschland

    Joker Füllkrug sticht. Mit seinem zweiten Ballkontakt erzielt der Dortmunder Stürmer in der 68. Minuten das 4:0 für Deutschland. Musiala will eigentlich Gündogan bedienen, doch der verstolpert den Ball irgendwie zu Füllkrug und der nagelt das Leder oben rechts in den Winkel. Sein erster Ballkontakt war übrigens die Ballannahme.

  • Gelb für Deutschland

    Jonathan Tah kommt im Zweikampf gegen Christie zu spät und holt sich für sein rustikales Einsteigen von hinten unnötigerweise eine Gelbe Karte ab.

  • Auswechslung bei Deutschland

    Unter dem Jubel der Fans verlässt Kai Havertz den Platz, für ihn kommt Niclas Füllkrug. Und auch Florian Wirtz, Torschütze zum 1:0, geht und wird durch Leroy Sané ersetzt, der Sekunden später schon seine erste kleine Torchance hat.

  • In Gelsenkirchen steppt der AlBÄRt

    EM-Maskottchen Albärt geht beim Public Viewing in Gelsenkirchen ganz schön ab.

  • Genau darum geht es

    Egal wie das Spiel ausgeht, es wird gemeinsam gefeiert.

  • Ob der Schotten-Keeper heute Nacht Albträume haben wird?

    Diese beiden Gesichter wird Angus Gunn, Keeper der Schotten, so schnell sicher nicht vergessen.

  • Gelbe Karte für Schottland

    Tony Ralston mit dem taktischen Foul an Wirtz. Dafür sieht der Schotten den gelben Karton.

  • Auch die Schotten wechseln

    Grant Hanley kommt bei den "Bravehearts" für Ché Adams ins Spiel.

  • Auswechslung bei Deutschland

    Pascal Groß kommt zur Halbzeit für Robert Andrich ins Spiel.

  • Der Ball rollt wieder

    Wir sind gespannt, was die nächsten 45 +X Minuten so bringen werden.

  • 3:0, aber die schottischen Fans feiern dennoch

    Eins muss man den schottischen Fans lassen, sie stehen immer hinter ihrem Team.

  • Wird Deutschland das Eröffnungsspiel gewinnen?

    Nun seid ihr gefragt. Was glaubt ihr, wird das DFB-Team das EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland gewinnen?

  • Deutschland ist "völlig losgelöst"

    Weil es bei der EM nicht laufen darf, aber es schon drei Mal Anlass dafür gab, hier eine Runde "Völlig losgelöst". Und jetzt alle schön und laut mitsingen.

  • Entwarnung bei Gündogan

    Der gefoulte Kapitän ist nicht ernster verletzt und kann wohl nach der Pause weitermachen.

  • Halbzeitfazit

    Traustart für die deutsche Nationalmannschaft in diese Heim-EM. Bereits in der 10. Minute bringt Wirtz das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann früh in Führung. Jamal Musiala erhöht neun Minuten später auf 2:0. Kai Havertz verwandelt, nach einem Foul an Gündogan, per Elfer zum 3:0. Noch nie zuvor bei einer EM ging das DFB-Team mit einer solch hohen Führung in die Pause.

    Die "Bravehearts" werden es nach dem Platzverweis für Porteus (45.) sehr schwer haben und für Manuel Neuer dürfte der Abend noch ruhiger werden, als er bisher eh schon war.

    Die Fans sind begeistert und für die Stimmung im Land ist dieses Ergebnis Balsam auf der Seele. Das Sommermärchen 2.0 nimmt erste konkrete Formen an.

  • Halbzeit in München

    Mit 3:0 geht es für die deutsche Nationalmannschaft in die Halbzeitpause.

  • Toooooooooooooooooooooor für Deutschland

    Kai Havertz erzielt per Elfer das 3:0 für Deutschland. (Bild: Reuters)
    Kai Havertz erzielt per Elfer das 3:0 für Deutschland. (Bild: Reuters)

    Kai Havertz schnappt sich die Kugel und verwandelt den Elfer sicher zum 3:0 für Deutschland in der 45. Minute. Die Schotten sind sicher froh, wenn Halbzeit ist.

  • Elfer für Deutschland, Rot für Schottland

    Ryan Porteous legt Ilkay Gündogan am Fünfer. Klarer Elfer für Deutschland. (Bild: Reuters)
    Ryan Porteous legt Ilkay Gündogan am Fünfer. Klarer Elfer für Deutschland. (Bild: Reuters)

    Porteus geht im Strafraum mit beiden Beinen in Gündogan rein, der bleibt nach der Attacke liegen und muss behandelt werden. Der Schiri sieht sich das Ganze noch mal am TV an, entscheidet auf Elfer und zückt die Rote Karte für den Schotten.

  • Kann man so stehen lassen

  • Bisher ruhiger Abend für Neuer

    Manuel Neuer verlebt aktuell noch einen sehr ruhigen Abend, aber gleich so ruhig?

  • Trainerlegenden im Stadion

  • Gelbe Karte für Deutschland

    Robert Andrich geht äußerst rustikal in den Zweikampf mit Scott McTominay und sieht dafür verdientermaßen die Gelbe Karte.

  • Havertz mit dem Freistoß

    Toni Kroos und Kai Havertz beraten sich kurz an der Strafraumlinie, wer den Freistoß schießen soll. Am Ende bringt der Arsenal-Stürmer den Ball flach auf den schottischen Kasten, doch Gunn kann diesmal halten.

  • Elfer für Deutschland???

    Hier geht es jetzt Schlag auf Schlag. Musiala wird von Tierney gelegt. Doch war das Foul vor oder hinter der Strafraumlinie? Der VAR entscheidet auf Freistoß.

  • Toooooooooooooooooooooooor für Deutschland!!!!!!!!!!!!

    Jamal Musiala erzielt das frühe 2:0 für die deutsche Mannschaft. (Bild: Reuters)
    Jamal Musiala erzielt das frühe 2:0 für die deutsche Mannschaft. (Bild: Reuters)

    SCHLAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANDDDDDDDDDD!!! Jamal Musial bringt die Deutsche Nationalmannschaft in der 19. Spielminute mit dem zweiten Torschuss der Partie 2:0 in Führung. Gündogan bedient Havertz auf der linken Strafraumseite, der gibt weiter zu Musiala und der holt die rechte Klebe raus und donnert die Kugel aus elf Metern ins schottische Tor. Keeper Gunn konnte da nichts halten.

  • Tooooooooooooooooooooooor für Deutschland

    Florian Wirtz erzielt den ersten Treffer dieser EM. (Bild: Reuters)
    Florian Wirtz erzielt den ersten Treffer dieser EM. (Bild: Reuters)

    Da ist der frühe Führungstreffer für Deutschland durch Florian Wirtz in der 10. Spielminute. Kimmich bedient den DFB-Youngster von der rechten Strafraumecke und Wirtz zentral von der Strafraumgrenze in die deutsche Glückseeligkeit. So darf es weitergehen.

  • Wie hat euch die EM-Eröffnungsfeier gefallen?

  • Und gleich die erste Chance

    Was für ein Auftakt. Rüdiger bedient Wirtz und der aus kompliziertem WiInkel mit dem ersten Torschuss schon nach wenigen Sekunden. Der Treffer hätte allerdings wegen Abseits nicht gezählt

Das Eröffnungsspiel der Euro 2024 zwischen Gastgeber Deutschland und der Nationalmannschaft von Schottland ist live im ZDF und im Livestream des ZDF zu sehen. Anpfiff in der Fußball Arena München ist um 21 Uhr.

Bisher standen sich die Nationalmannschaften von Deutschland und Schottland 17 Mal gegenüber. Acht Mal konnte das deutsche Team gewinnen, fünf Mal trennte man sich unentschieden, vier Mal ging der Sieg an die Bravehearts. Das bisherige Torverhältnis ist mit 26:23 fast ausgeglichen.

Erstmals trafen Deutschland und Schottland am 1. Juni 1929 aufeinander, damals trennte man sich 1:1.

Ihr könnt die Partie zwischen Deutschland und der schottischen Nationalmannschaft auch im Liveticker von Yahoo mitverfolgen. Ab 19 Uhr werfen wir dabei nicht nur einen Blick auf die Geschehnisse auf dem Spielfeld, sondern auch, was sich neben dem Rasen, auf der Tribüne und in den Sozialen Medien so tut.