IG Metall stellt Forderungen für Tarifrunde in Metall- und Elektroindustrie vor

Die mitgliederstärkste Gewerkschaft des Landes, die Industriegewerkschaft IG Metall, droht angesichts der Forderungen der Arbeitgeberseite nach einer Nullrunde bereits vor Beginn der Tarifrunde mit Streiks. (INA FASSBENDER)
Die mitgliederstärkste Gewerkschaft des Landes, die Industriegewerkschaft IG Metall, droht angesichts der Forderungen der Arbeitgeberseite nach einer Nullrunde bereits vor Beginn der Tarifrunde mit Streiks. (INA FASSBENDER)

Die Industriegewerkschaft IG Metall will am Montag in Frankfurt am Main ihre Forderungen für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie beschließen. Gegen 12.30 Uhr sollen die IG-Metall-Chefin Christiane Benner und Verhandlungsführerin Nadine Boguslawski über die Ergebnisse der entsprechenden Beratungen der regionalen Tarifkommissionen informieren. Benner hat sich bereits für "deutliche Lohnerhöhungen" ausgesprochen.

Die Tarifrunde kündigt sich als kompliziert an. Aus den Reihen der Arbeitgeber kamen zuletzt unter Verweis auf die wieder abgeschwächte Inflation und den Tarifabschluss aus dem Jahr 2022 Forderungen nach einer Nullrunde. Gewerkschaftschefin Benner bezeichnet dies als "respektlos" und als "Schlag ins Gesicht der Arbeitnehmer". Im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" drohte sie bereits mit Streiks.

pe/bro