Illegaler Zigarettenhandel: Haft- und Bewährungsstrafen in Bielefeld

Wegen eines großangelegten Handels mit unversteuerten Zigaretten hat das Landgericht Bielefeld vier Angeklagte zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt. Durch den illegalen Handel entstand ein Schaden von mehr als 3,1 Millionen Euro. (Christof STACHE)
Wegen eines großangelegten Handels mit unversteuerten Zigaretten hat das Landgericht Bielefeld vier Angeklagte zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt. Durch den illegalen Handel entstand ein Schaden von mehr als 3,1 Millionen Euro. (Christof STACHE)

Wegen eines großangelegten Handels mit unversteuerten Zigaretten hat das Landgericht Bielefeld vier Angeklagte zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt. Drei Männer im Alter zwischen 31 und 65 Jahren erhielten am Freitag Haftstrafen zwischen zweieinhalb Jahren sowie drei Jahren und zwei Monaten, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. In einem Fall gab es ein Jahr und fünf Monate auf Bewährung.

Sie sollen der Anklage zufolge weder die erforderlichen Steuererklärungen abgegeben noch die nach dem Tabaksteuergesetz vorgeschriebenen Steuerzeichen verwendet haben. Insgesamt entstand durch den illegalen Zigarettenhandel zwischen September 2020 und August 2021 ein Steuerschaden von mehr als 3,1 Millionen Euro. Darüber hinaus soll die Gruppe mit 14 Kilogramm Marihuana gehandelt haben.

Verurteilt wurden die Angeklagten am Freitag unter anderem wegen gewerbs- und bandenmäßiger Steuerhehlerei oder Beihilfe dazu sowie wegen Beihilfe zum bandenmäßigen Handeltreiben mit Cannabis. Das Verfahren gegen einen weiteren Angeklagten wurde abgetrennt.

hex/cfm