Irres Fußball-Wunder fernab der EM

Irres Fußball-Wunder fernab der EM
Irres Fußball-Wunder fernab der EM

Hollywood-reifer Fußball-Showdown fernab der EM! Der FC Málaga hat sich in einem an Dramatik nicht zu überbietenden Aufstiegsfinale in den professionellen Fußball zurückgekämpft.

In der 121. Minute des Playoff-Rückspiels gegen Club Gimnàstic de Tarragona (Kurzform: Nàstic) gelang dem früheren Champions-League-Teilnehmer der entscheidende Treffer zum ersehnten Ziel.

Bis zur Erlösung musste das spanische Team, das 2013 im Duell mit Borussia Dortmund für eines der legendärsten Spiele in der Geschichte der Königsklasse gesorgt hatte, aber eine emotionale Achterbahnfahrt durchmachen.

Plötzlich steht Málaga vor dem Aus

Málaga war mit einem 2:1-Sieg aus dem Hinspiel nach Tarragona angereist. Und lange Zeit schien alles nach Plan zu laufen. Die Mannschaft von Trainer Sergio Pellicer konnte zwar kein weiteres Tor nachlegen, ließ aber auch keines zu. Und ab der 63. Minute waren die Gäste nach einem Platzverweis für Nacho González sogar in Überzahl.

Málaga hatte in dieser Phase ohnehin die Kontrolle über das Spiel übernommen, der Aufstieg schien zum Greifen nah. Dann kam der Schock. In der 73. Minute bäumte sich Nàstic auf, Alan Godoy sorgte mit der letzten Aktion vor seiner Auswechslung für den Ausgleich im Playoff-Duell.

Es kam, wie es kommen musste: Verlängerung! Málaga stand plötzlich extrem unter Druck, denn bei diesem Gesamt-Ergebnis (2:2) wäre der Aufstieg dahin gewesen - weil Nástic in der regulären Saison vor den Playoffs besser abgeschnitten hatte.

Es dauerte keine drei Minuten, bis das Stadion nach Wiederanpfiff dann endgültig Kopf stand. Gorka Santamaría erhöhte auf 2:0, der Jubel der Nàstic-Fans kannte keine Grenzen.

Schiedsrichter unterbricht Spiel!

Die Uhr tickte weiter, Malaga brauchte einen Helden. Und in der 106. Minute schwang sich Dionisio Emanuel Villalba Rojano, genannt Dioni, zu einem solchen auf. Sein Tor gab Málaga wieder Hoffnung.

In der 114. Minute wurde es dann endgültig verrückt, der Schiedsrichter verließ das Feld, das Spiel war unterbrochen. Einige Spieler lieferten sich ein Gerangel, die Spielunterbrechung hatte aber wohl einen anderen Grund. Eine Durchsage im Stadion sorgte für Aufklärung: Die Balljungen des Heimteams wurden aufgefordert, nicht ständig Bälle auf das Spielfeld zu werfen und damit die Partie zu unterbrechen.

Als das Spiel weiterging, lief Málaga erneut an, doch die Verlängerung verstrich zunächst ohne weiteres Tor. Zwei Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt. Es gab noch einmal Ecke für die Gäste.

Alles versammelte sich vor dem Nàstic-Kasten, auch der Torhüter war da. Der Ball segelte erst einmal über den Strafraum hinweg, dann wieder zurück, doch Málaga blieb im Ballbesitz. Eine dritte Flanke innerhalb weniger Sekunden landete über Umwege schließlich bei Antonio Codero, der die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie hievte - und das Málaga-Wunder perfekt machte.

Unfassbare Szenen in Malaga

Die Gästefans konnten ihr Glück kaum fassen, in Málaga wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Als die Mannschaft um halb sechs mit dem Flugzeug wieder in der Heimat ankam, warteten bereits tausende Menschen auf ihre Helden.

Sie haben lange Jahre des Leidens hinter sich. 2018 erfolgte der Abstieg aus der ersten Liga, ein Jahr später wurde die Rückkehr auf dramatische Weise verpasst. Wegen finanzieller Probleme wurde anschließend der gesamte Kader ausgetauscht, ein erneuter Abstieg in die semiprofessionelle dritte Liga war 2023 die Folge.

Und nun meldete sich Málaga zurück, mit einem Hollywood-reifen Showdown fernab der EM.