"The Club": Was tun, wenn es mit dem Nachwuchs einfach nicht klappen will?

Bert (Dominique Van Malder) und Kirstie (Janne Desmet) wollen am liebsten eine große Familie und tun wirklich alles dafür. (Bild: ZDF/© VRT, Les Gens and Gardner & Domm)
Bert (Dominique Van Malder) und Kirstie (Janne Desmet) wollen am liebsten eine große Familie und tun wirklich alles dafür. (Bild: ZDF/© VRT, Les Gens and Gardner & Domm)

Manchmal macht das Leben einfach nicht das, was man sich selber wünscht. Es kann ziemlich fies sein, etwa, wenn man sich Kinder wünscht und es einfach nicht klappen will. Egal, wie sehr man sich bemüht. Und bemüht. Und bemüht. Was bleibt einem denn da übrig? Muss man einfach akzeptieren, dass das Leben andere Pläne hat? Oder darf man im Wartezimmer einer Kinderwunschklinik weiter hoffen? In der achtteiligen belgischen Serie "The Club" verfolgen drei Paare ziemlich unterschiedliche Ansätze, wie am Dienstag, 18. Juni, als Binge-Programmierung bei ZDFneo und einen Tag später in der ZDF Mediathek zu sehen ist.

Die Enddreißiger Bert (Dominique Van Malder) und Kirstie (Janne Desmet), das lesbische Paar Ellen (Jade Olieberg) und Zwo (Evelien Bosmans) und die frisch verliebten Charlie (Roos Dickmann) und Ziggy (Achraf Koutet) verbringen viel Zeit im Wartezimmer. Irgendwann sitzen sie alle vor der schnoddrigen Ärztin Eva (Lies Visschedijk), die ihnen mit ruppigen Witzen bittere Pillen reicht.

Drei Paare, ein Wunsch: Sie wollen endlich ein Kind bekommen. Doch das ist in der belgischen Dramedy
Drei Paare, ein Wunsch: Sie wollen endlich ein Kind bekommen. Doch das ist in der belgischen Dramedy "The Club" bei ZDFneo gar nicht so einfach. (Bild: ZDF/© VRT, Les Gens and Gardner & Domm)

Gescheiterte Empfängnisversuche in Eigenregie, Unfruchtbarkeit, zu früh einsetzende Wechseljahre: Auch wenn die Reproduktionsmedizin an ihre Grenzen kommt, aufgeben wollen die drei Paare nicht. Gemeinsam gründen sie den titelgebenden Club, um sich gegenseitig zu helfen. Das ist auch nötig: Der Kinderwunsch bestimmt ihr Leben so sehr, dass sie sich darin zu verlieren drohen.

Mit großem Einfühlungsvermögen und leisem Humor zeigt die Serie, wie unterschiedlich die Paare im Club der Kinderlosen leiden, wie sie verzweifeln und wie sie versuchen, sich immer wieder aufzurappeln. Bei allen Unterschieden eint sie die Hoffnung, dass es irgendwann einmal klappen wird - und dass sie den Mut haben, sich mit ihrem bislang unerfüllten, diesen verflixt komplizierten Kinderwunsch nicht mehr zu verstecken.

Denn das Thema Unfruchtbarkeit wird von der Gesellschaft immer noch tabuisiert, wie Leander Verdievel und Zita Theunynck quasi am eigenen Leib festgestellt haben. "The Club" basiert auf den eigenen Erfahrungen des Autorenpaars.