Landesregierung: Baden-Württemberg gut vorbereitet auf Hochwasser

Die Landesregierung von Baden-Württemberg sieht sich nach dem Hochwasser in Teilen des Landes für Starkregenereignisse gut gewappnet. "Wir sind längst darauf vorbereitet und längst aktiv", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). (Daniel ROLAND)
Die Landesregierung von Baden-Württemberg sieht sich nach dem Hochwasser in Teilen des Landes für Starkregenereignisse gut gewappnet. "Wir sind längst darauf vorbereitet und längst aktiv", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). (Daniel ROLAND)

Die Landesregierung von Baden-Württemberg sieht sich nach dem Hochwasser in Teilen des Landes am Wochenende für Starkregenereignisse gut gewappnet. "Wir sind längst darauf vorbereitet und längst aktiv", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Dienstag in Stuttgart vor Journalisten. "Wir reagieren erst mal gar nicht auf dieses Ereignis, weil wir schon längstens darauf reagiert haben", fügte er hinzu.

Das professionelle Vorgehen der Einsatzkräfte habe eine wirkliche Katastrophe, beispielsweise das Untergehen eines Stromspannwerks, verhindert. Kretschmann erneuerte seine Forderung nach einer allgemeinen Elementarschadenpflichtversicherung. "Es führt kein Weg daran vorbei, das zu machen", sagte er. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) verweigere aber hartnäckig die Umsetzung.

Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) forderte, die bisherigen Schutzeinrichtungen regelmäßig zu überprüfen. "Wir müssen dran bleiben", sagte sie. Dass in Baden-Württemberg zwei Todesopfer zu beklagen seien, sei tragisch.

ald/cfm